Die Resolution 15/NQ-HDND wurde gerade vom 10. Volksrat von Ho-Chi-Minh-Stadt auf seiner 17. Sitzung verabschiedet und tritt offiziell am 1. Oktober 2024 in Kraft.
Resolution 15/NQ-HDND zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln der Resolution 13/NQ-HDND des Volksrats der Stadt vom 9. Dezember 2020 zum Programm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung in Ho-Chi-Minh-Stadt für den Zeitraum 2021–2025.
Resolution 15 passt die Kriterien zur Messung multidimensionaler Armut an, um sie den nationalen Standards für multidimensionale Armut anzugleichen.
Derzeit weist der gemäß Resolution 13 angewandte multidimensionale Armutsstandard von Ho-Chi-Minh-Stadt einige Kriterien auf, die sich vom nationalen multidimensionalen Armutsstandard unterscheiden.
Der nationale multidimensionale Armutsstandard besteht aus zwölf Deprivationsindikatoren. Der multidimensionale Armutsstandard der Stadt umfasst zehn Deprivationsindikatoren, von denen neun dem nationalen Standard entsprechen. Drei Indikatoren (hygienische Toiletten, Nutzung von Telekommunikationsdiensten, Möglichkeiten des Informationszugangs) werden nicht umgesetzt, da diese drei Indikatoren bereits erfüllt sind.
Die nationale Armutsgrenze für den Zeitraum 2022–2025 liegt in städtischen Gebieten bei 2 Mio. VND pro Person und Monat und in ländlichen Gebieten bei 1,5 Mio. VND pro Person und Monat. Die städtische Armutsgrenze beträgt 3 Mio. VND pro Person und Monat (bezogen auf die gesamte Stadt) und beinhaltet einen Index für die Benachteiligung von Angehörigen.
Bei einem Mangelindikator liegt die multidimensionale Armutsgrenze der Stadt über der nationalen Grenze: der Sozialversicherung (Haushalte mit Personen im erwerbsfähigen Alter, die arbeiten und ein Einkommen haben, aber nicht an der Sozialversicherung teilnehmen).
Nach der Anpassung gemäß Resolution 15 ähneln die Kriterien zur Bewertung des multidimensionalen Armutsstandards von Ho-Chi-Minh-Stadt nahezu dem nationalen multidimensionalen Armutsstandard.
Allerdings weist die multidimensionale Armutsgrenze von Ho-Chi-Minh-Stadt gemäß Resolution 15 weiterhin Unterschiede zur nationalen multidimensionalen Armutsgrenze auf. Insbesondere weicht die Armutsgrenze von Ho-Chi-Minh-Stadt gemäß Resolution 15 immer noch hinsichtlich des Einkommensindex und des Arbeitslosenindex ab (1 Index mehr als die nationale Armutsgrenze).
Obwohl diese Anpassung nicht groß ist, hat sie dennoch eine gewisse Auswirkung. Nach der Anpassung der Bewertungskriterien wurden 753 Haushalte gemäß Resolution 13 als arme Haushalte eingestuft und gemäß Resolution 15 zu nahezu armen Haushalten.
Herr Le Van Thinh, Direktor des Ministeriums für Arbeit, Invaliden und Soziales von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass der Arbeitssektor Nachforschungen anstellen und das Volkskomitee der Stadt beraten werde, um dem Volksrat die Ausarbeitung von Unterstützungsmaßnahmen für diese Haushalte für den verbleibenden Zeitraum von 2021 bis 2025 vorzuschlagen.
Fördermaßnahmen können in Form von Ausgaben wie Stromkostenzuschüssen, Studiengebühren, Krankenversicherung usw. erfolgen, um den Kindern dabei zu helfen, der Armut wirklich und nachhaltig zu entkommen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/an-sinh/tphcm-dieu-chinh-chuan-ngheo-nhieu-con-so-bat-ngo-20240914064054426.htm
Kommentar (0)