Anmerkung der Redaktion:
Fünfzig Jahre nach der Wiedervereinigung des Landes hat sich Ho-Chi-Minh-Stadt zum dynamischsten Wirtschaftszentrum des Landes entwickelt. Hier durchdringt der Innovationsstrom unaufhörlich alle Bereiche – von der Infrastruktur und Technologie bis hin zur Art und Weise, wie die Menschen leben, arbeiten und mit der Welt in Kontakt treten.
Die rasante Entwicklung bringt jedoch auch schwer zu lösende Probleme mit sich: Bevölkerungsdruck, überlastete Infrastruktur, Klimawandel, Entwicklungsunterschiede zwischen Innenstadt und Vororten...
In Anbetracht der Tatsache, dass Partei und Staat zahlreiche wichtige Maßnahmen ergreifen, um dem Land eine neue Position und Stärke zu verleihen, muss Ho-Chi-Minh-Stadt als Motor dieser Entwicklung auch ihre eigenen Probleme schnell und mit einer langfristigen, umfassenden und praxisorientierten Vision „lösen“.
VietNamNet präsentiert die Artikelreihe „Ho-Chi-Minh-Stadt: Hindernisse überwinden für die Zukunft“. Diese Reihe vereint Vorschläge und strategische Ratschläge von Experten mit langjähriger Erfahrung in Industrieländern, globaler Perspektive und einem ausgeprägten Blick für die Zukunft der Stadt. Sie alle teilen den Wunsch: Ho-Chi-Minh-Stadt soll sich zu einer intelligenten, lebenswerten Stadt entwickeln, im Einklang mit der Natur und mit eigener Identität im Wandel der Globalisierung.
Dr. Huynh Dat Vu Khoa wurde 1977 geboren und wuchs in der Nachkriegszeit in Ho-Chi-Minh-Stadt auf. Seine Kindheitserinnerungen sind mit dem kühlen Fluss, Bootsrennen und Schüsseln mit Reis und Mais verbunden…
Nach seinem Universitätsabschluss verließ er die Stadt, um in Europa zu studieren und zu arbeiten. Jedes Mal, wenn er zurückkehrte, war er überrascht von den drastischen Veränderungen in der Stadt und den „Wunden“ einer sich rasant entwickelnden Stadt, die es zu heilen galt.

Fünfzig Jahre nach der Wiedervereinigung des Landes hat Ho-Chi-Minh-Stadt ein neues Gesicht bekommen und sich zum führenden Wirtschaftszentrum des Landes entwickelt. Foto: Hoang Ha
„Bei allen zukünftigen Planungen müssen wir dem Umweltschutz Priorität einräumen. Wir müssen nachhaltige Entwicklung zum Leitprinzip für die gesamte Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt machen.“
Wenn uns das gelingt, wird Ho-Chi-Minh-Stadt in Zukunft nicht nur das Herz der Wirtschaft des Landes sein, sondern auch ein grüner Lebensraum, in den die Menschen nicht nur wegen ihrer wirtschaftlichen Bedürfnisse kommen, sondern auch, um Gemeinschaft zu erleben, Frieden zu finden und stolz zu sein.
„Ich hoffe, dass Ho-Chi-Minh-Stadt nach 50 Jahren und für viele weitere Jahre nicht nur ein Symbol für materiellen, sondern auch für spirituellen Wohlstand sein wird“, teilte Herr Khoa mit.
3 strategische Säulen
Als leitender Berater am Norwegischen Geotechnischen Institut und Direktor des Energie- und Meeresnetzwerks von AVSE Global gibt Dr. Khoa zusammen mit anderen Experten strategische Leitlinien für Ho-Chi-Minh-Stadt vor, die sich auf drei Säulen stützen: digitale Wirtschaft, nachhaltige Entwicklung und hochqualifizierte Humanressourcen.
Um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, dass die digitale Wirtschaft bis 2030 45 % des BIP der Stadt ausmacht, muss laut Dr. Khoa in erster Linie die Informationstechnologie-Infrastruktur priorisiert und synchron investiert werden, um die Industrien der Industrie 4.0 zu unterstützen.
Darüber hinaus muss die Stadt den Bau von Innovationszentren fördern – ein Modell, das in Singapur und Taiwan (China) erfolgreich angewendet wurde.
„Dies ist der entscheidende Faktor, um Startups anzuziehen, technologische Ideen zu fördern und Schlüsselindustrien wie die Halbleiterindustrie zu entwickeln“, sagte Herr Khoa.
Ein typisches Beispiel ist das Thu Thiem Eco Smart City-Projekt, ein von einem koreanischen Konzern investiertes Projekt im Wert von 2 Milliarden US-Dollar mit dem Ziel, eine intelligente Stadt mit moderner IT-Infrastruktur zu errichten, die Finanz-, Handels- und Unterhaltungsdienstleistungen integriert.
Darüber hinaus wird der Einsatz digitaler Technologien Ho-Chi-Minh-Stadt dabei helfen, städtische Gebiete effektiver zu verwalten – von intelligenter Verkehrsführung bis hin zu Verwaltungsreformen – und so zur Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung beitragen.

Dr. Huynh Dat Vu Khoa – Leitender Berater am Norwegischen Geotechnischen Institut, Direktor des Energie- und Meeresnetzwerks, AVSE Global. Foto: NVCC
Laut Herrn Khoa ist nachhaltige Entwicklung ein entscheidender Faktor bei der Planung und Entwicklung jedes städtischen Gebiets. Aufgrund seiner einzigartigen geografischen Lage ist Ho-Chi-Minh-Stadt anfällig für Klimawandel, Überschwemmungen und den Anstieg des Meeresspiegels.
Die Stadt muss außerdem dringend Anpassungslösungen umsetzen und dabei der Entwicklung erneuerbarer Energien, insbesondere der Solarenergie, Priorität einräumen.
Darüber hinaus muss die Stadtplanung mit Grünflächen, Grünkorridoren, offenen Parks usw. verknüpft werden. Moderne öffentliche Verkehrsmittel, insbesondere U-Bahn- und Elektrobusnetze, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung von Emissionen und der Verbesserung des Lebensumfelds.
Insbesondere wies Dr. Khoa auf das „alte, aber schwierige Problem“ hin, nämlich das Entwässerungssystem von Ho-Chi-Minh-Stadt.
„Das System wurde während der französischen Kolonialzeit errichtet und war für 500.000 Menschen ausgelegt, während die Stadt heute fast 10 Millionen Einwohner zählt. Die Sanierung ist notwendig, um Überschwemmungen zu bewältigen und sich an den Klimawandel anzupassen.“
Er betonte außerdem: „Alle großen Infrastrukturprojekte wie Autobahnen, Seehäfen, interprovinzielle Eisenbahnstrecken usw. müssen nach klimagerechten Standards und unter Verwendung sauberer Materialien und umweltfreundlicher Technologien geplant werden.“
Die dritte Säule sind die Humanressourcen. Dr. Khoa ist überzeugt, dass dies der Schlüsselfaktor für jede Entwicklung ist. Seiner Ansicht nach muss Ho-Chi-Minh-Stadt massiv in die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte investieren, sowohl kurz- als auch langfristig, insbesondere im Hightech-Sektor.
Er schlug vor, die Zusammenarbeit mit internationalen Bildungsorganisationen , Universitäten und Forschungsinstituten zu fördern – ein Modell, das viele europäische Länder erfolgreich umgesetzt haben. Interdisziplinäre und transnationale Ausbildungsnetzwerke werden Fachkräfte hervorbringen, die global wettbewerbsfähig sind.
Die Apparatur optimieren, digitalisieren, eine gemeinsame Datenbank aufbauen
Im Kontext der von der Zentralregierung massiv vorangetriebenen Verwaltungsreformwelle wird von Ho-Chi-Minh-Stadt – dem wirtschaftlichen Motor des Landes – erwartet, dass sie eine Vorreiterrolle bei der Straffung des Apparats, der Modernisierung der Verwaltung und der Neugestaltung des Entwicklungsmodells einnimmt, das der Bedeutung eines großen Ballungsraums in der Region gerecht wird.
Laut Dr. Dinh Thanh Huong, dem Geschäftsführer von Knowledge und AVSE Global Project, berät die Organisation seit 2023 die Regierung von Ho-Chi-Minh-Stadt bei einem Verwaltungsreformprogramm, das viele Themen umfasst, darunter: die Straffung des Apparats, die Steigerung der Effizienz des Apparats und die umfassende Digitalisierung.
„Ho-Chi-Minh-Stadt verfügt über eine sehr dynamische Privatwirtschaft, doch der Verwaltungsapparat konnte mit diesem Wachstumstempo nicht Schritt halten. Eine Straffung des Apparats ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass die Stadt effektiv funktionieren und schnell auf Entwicklungsbedürfnisse reagieren kann“, sagte Dr. Huong.

AVSE hat Ho-Chi-Minh-Stadt seit 2023 Vorschläge zur Optimierung der Apparatur und Digitalisierung unterbreitet. Foto: Hoang Ha
Eine der wichtigsten Empfehlungen von AVSE ist die Verschlankung des Verwaltungsapparates und die Vereinfachung von Verfahren. Daher muss die Stadt die Arbeitsabläufe zwischen Abteilungen, Zweigstellen und Sektoren überprüfen, um unnötige Zwischenhändler auszuschalten und so die Bearbeitungszeiten zu verkürzen und die Serviceeffizienz für Bürger und Unternehmen zu verbessern.
Dies geht einher mit der Digitalisierung aller Dokumente, Unterlagen und Verwaltungsprozesse. Diese Anforderung ist nicht neu, ihre Umsetzung verzögert sich jedoch nach wie vor auf vielen Ebenen.
„Bis heute gibt es noch Fälle, in denen Beamte ihre privaten E-Mail-Adressen nutzen, um wichtige Dokumente von staatlichen Stellen zu erhalten. Dies ist nicht nur unprofessionell, sondern birgt auch Risiken für die Informationssicherheit“, warnten AVSE-Experten.
AVSE ist der Ansicht, dass Ho-Chi-Minh-Stadt eine gemeinsame, zwischen staatlichen Behörden vernetzte Datenbank benötigt, um Transparenz und Vernetzung im Entscheidungsprozess zu gewährleisten. Diese Datenbank bildet zudem die Grundlage für den Einsatz neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data im Bereich des intelligenten Stadtmanagements.
Verwaltungsfusion: Ein bahnbrechender Schritt
Neben der Verwaltungsreform betrachtet AVSE auch die Zusammenlegung von Provinzen und Städten sowie die Umstrukturierung der Verwaltungseinheiten als bahnbrechend und dringlich.
Aus fachlicher Sicht sagte Dr. Huong: „Derzeit gibt es Provinzen mit einer Bevölkerung von etwas über 600.000 Menschen wie Quang Tri, während ein Bezirk wie Binh Chanh in Ho-Chi-Minh-Stadt fast 1 Million Einwohner hat. Dies führt zu einer unangemessenen Verteilung von Ressourcen, Personal und Organisationsstruktur.“
Die Fusion reduziert nicht nur die Anzahl der Verwaltungsstellen, sondern entlastet auch den Staatshaushalt. Statt drei Provinzvolkskomitees und drei unabhängigen Verwaltungsorganen benötigt man nach dem Zusammenschluss nur noch ein Provinzvolkskomitee mit den dazugehörigen Abteilungen, was erhebliche Einsparungen ermöglicht. Zudem werden durch die geringere Anzahl an Verwaltungsstellen die Erstellung und Umsetzung von Richtlinien effizienter, synchronisierter und wirksamer.
„Statt der derzeitigen 63 Ministerien für Wissenschaft und Technologie wird es nach der Fusion nur noch 34 geben. Dadurch werden Maßnahmen in den Bereichen Innovation, digitale Transformation usw. viel einfacher umzusetzen und zu überwachen sein“, analysierte Dr. Huong.

Dr. Dinh Thanh Huong bekräftigte, dass die Zusammenlegung von Provinzen und Städten sowie die Straffung der Verwaltung die richtige Politik sei. Foto: NVCC
Dr. Huong zeigte sich sehr erfreut darüber, dass die früheren Empfehlungen und Ratschläge der AVSE schrittweise umgesetzt würden. Dazu gehörte unter anderem ein flexibler Finanzierungsmechanismus zur Unterstützung der Verschlankung der Verwaltung, beispielsweise ein Vorruhestandspaket für Beamte.
Laut der Expertin können fähige Menschen diese Unterstützung nutzen, um anstatt einer sicheren Arbeitsstelle nachzugehen, aber unmotiviert zu sein, ein eigenes Unternehmen zu gründen, in lokale Produkte zu investieren oder ihre Kinder bei der Gründung eines Unternehmens zu unterstützen.
„Dadurch werden neue Wechselwirkungen zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor entstehen, was dazu beitragen wird, Innovationen und die lokale Wirtschaft anzukurbeln“, sagte sie.
AVSE ist überzeugt, dass durch die Erweiterung der administrativen Grenzen von Ho-Chi-Minh-Stadt und die Anbindung an benachbarte Gebiete ein großer urbaner Raum mit einem vollständigen Ökosystem aus Wirtschaft, Industrie, Innovation und Logistik entstehen wird.
Laut Dr. Huong bergen all diese Regionen Potenzial: Binh Duong verfügt über einen gut entwickelten Industriepark, und Ba Ria-Vung Tau zeichnet sich durch seine internationalen Häfen und den Tourismus aus. Durch die Vernetzung dieser Regionen wird Ho-Chi-Minh-Stadt ein Ökosystem bilden, das groß genug ist, um mit anderen Großstädten in der Region und weltweit zu konkurrieren.
Die Stadt benötigt jedoch eine Strategie zur Reorganisation der Verwaltungsebenen, zur Umverteilung von Ressourcen und zur klaren Definition der Rolle jedes einzelnen Stadtteils im Gesamtgefüge. Dies erfordert eine langfristige Vision, die Zustimmung der Zentralregierung und der Provinzen sowie einen klaren und methodischen Umsetzungsplan.
Die Association of Vietnamese Scientists and Experts Global (AVSE Global) ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die 2011 gegründet wurde. Stand 2019 hat die Organisation mehr als 10.000 hochrangige Experten und vietnamesische Wissenschaftler aus aller Welt zusammengebracht, die in vielen Bereichen tätig sind.
AVSE Global wurde in Frankreich gegründet und verfolgt die Mission, vietnamesisches Wissen weltweit zu vernetzen und durch Politikberatung sowie Wissens- und Technologietransfer zur nachhaltigen Entwicklung Vietnams beizutragen.
Die Organisation setzt zahlreiche strategische Programme in Bereichen wie Wirtschaft, Bildung, Technologie, Smart Cities und Innovation um. AVSE Global arbeitet regelmäßig mit Regierungsbehörden, Universitäten und Unternehmen zusammen, um internationale Konferenzen, Foren und Projekte zur Kapazitätsentwicklung zu organisieren.
Mit einem Netzwerk von Experten in über 20 Ländern hat sich AVSE Global zu einer wichtigen Brücke zwischen den globalen vietnamesischen intellektuellen Ressourcen und den nationalen Entwicklungsbedürfnissen entwickelt und trägt so zur Stärkung der Position Vietnams im Kontext der internationalen Integration bei.
Nächster Artikel: Bahnbrechende Chancen und globale Markenambitionen einer Stadt mit 80 % Einwanderern
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/tphcm-nua-the-ky-phat-trien-qua-nhanh-va-nhung-vet-thuong-can-chua-lanh-2393019.html






Kommentar (0)