Zuvor hatten Anfang April die Auswirkungen der Flut in Kombination mit starken Winden Strömungen erzeugt, die die Alarmstufe 3 überschritten, was zu Erdrutschen und dem Brechen zahlreicher Deichabschnitte in Con Ho mit einer Gesamtlänge von etwa 680 m führte.
Konkret brachen acht Deichabschnitte mit einer Länge von jeweils etwa 100 m, was zu Überschwemmungen im gesamten Con Ho-Gebiet führte. Das Wasser trat über die Ufer und überflutete das Gelände bis zu einer Tiefe von fast 1,5 Metern. Dabei wurden 25 Hektar Obstgärten und zahlreiche Aquakulturflächen von 29 Haushalten beschädigt.

Bislang hat sich der Erdrutsch vertieft, die Breite der Deichoberfläche beträgt etwa 0,5–1 m im Vergleich zum ursprünglichen Zustand von 3 m. Durch den Erdrutsch ging der gesamte Hang verloren und die Deichlinie genügt nicht mehr den Anforderungen, die Gezeiten abzuwehren und das Leben und die Produktion der Anwohner zu schützen.
Daher sind in diesem Bereich rechtzeitig Sanierungsmaßnahmen erforderlich, da sonst ein hohes Risiko besteht, dass das Leben und Eigentum der Menschen in der Region geschädigt wird.
Nach Angaben der Behörden der Provinz Tra Vinh sind die Ursachen der Erdrutsche auf das Gelände und die Geologie der Region zurückzuführen und werden häufig durch Fluten und starke Strömungen beeinflusst.
Das Volkskomitee des Bezirks Cang Long wird in naher Zukunft Warnschilder vor Erdrutschen aufstellen und die Bevölkerung großflächig dazu auffordern, proaktiv vorzubeugen, für Sicherheit zu sorgen und nicht in die oben genannten Orte zu reisen.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/tra-vinh-cong-bo-tinh-huong-khan-cap-sat-lo-con-ho-post795326.html
Kommentar (0)