
Die Erde dreht sich ständig um ihre eigene Achse und kreist um die Sonne, aber diese Bewegung ist so gleichmäßig und synchronisiert, dass der menschliche Körper sie nicht wahrnimmt.
Die Erde steht niemals still, sie bewegt sich hauptsächlich auf zwei Arten. Zum einen dreht sie sich um ihre gedachte Achse, die vom Nordpol zum Südpol verläuft. Jeden Tag vollführt unser Planet eine Umdrehung um seine eigene Achse, mit einer Geschwindigkeit von etwa 1.670 km/h am Äquator. Zum anderen umkreist die Erde die Sonne und benötigt dafür ein Jahr, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 107.000 km/h.
Diese Zahlen übertreffen alles, was die Menschheit je gebaut hat. Warum wird uns dann nicht schwindelig oder werden wir gar vom Planeten geschleudert?
Geschmeidige und synchronisierte Bewegung
Unser Körper nimmt Bewegung nur dann wahr, wenn es zu einer plötzlichen Beschleunigung, Verzögerung oder Richtungsänderung kommt, beispielsweise bei einer Achterbahnfahrt oder auf einem Karussell im Vergnügungspark. Die Bewegung der Erde hingegen ist unglaublich gleichmäßig; sie hat Milliarden von Jahren ohne einen einzigen Ruck oder plötzlichen Stopp angedauert.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Flugzeug, das eine konstante Flughöhe erreicht hat. Obwohl Sie mit Hunderten von Kilometern pro Stunde fliegen, fühlen Sie sich ruhig und vergessen sogar, dass Sie sich bewegen. Das liegt daran, dass Sie und alles um Sie herum sich mit dem Flugzeug bewegen.
Genauso bewegen sich du, der Stuhl, die Bäume, der Ozean… alle mit der Erde, sodass der Körper keinen Unterschied wahrnehmen kann.
Die Erde ist zu groß und wir sind zu klein
Ein weiterer Grund ist der Maßstab. Stellen Sie sich eine winzige Ameise vor, die auf einer riesigen Kugel krabbelt. Aufgrund ihrer geringen Größe könnte sie die Rotation der Kugel nicht spüren. Auch wir Menschen könnten sie nicht wahrnehmen: Die Erde hat einen Durchmesser von fast 13.000 km, daher ist jede Bewegung für uns Menschen zu gleichmäßig, um sie zu spüren.
Im Weltraum gibt es zudem keine vertrauten Orientierungspunkte wie Bäume oder Straßenlaternen, mit denen man vergleichen könnte. Die Sterne sind so weit entfernt, dass sie stillzustehen scheinen, wodurch es schwerfällt zu begreifen, dass wir mit Zehntausenden von Kilometern pro Stunde unterwegs sind.
Und natürlich ist es die Schwerkraft, die uns davor bewahrt, ins Weltall geschleudert zu werden – eine unsichtbare, aber ewige „Umarmung“ der Erde.
Welche Beweise gibt es dafür, dass sich die Erde bewegt?
Obwohl sie es nicht spüren konnten, erkannten die Menschen schon sehr früh, dass sich die Erde bewegt, indem sie den Himmel beobachteten.
Tag und Nacht: Die Sonne geht auf und unter, weil sich die Erde in 24 Stunden um ihre Achse dreht.
Jahreszeiten: Die Neigung der Erdrotationsachse erzeugt Unterschiede in der Sonneneinstrahlung und führt so zu Sommer, Winter, Frühling und Herbst.
Sternenhimmel: Die Sternbilder scheinen sich jede Nacht zu bewegen und ihre Position mit den Jahreszeiten zu verändern, da sich die Erde dreht und um die Sonne kreist.
Heute bestätigen Satelliten und Teleskope, was schon antike Astronomen vermuteten: Die Erde bewegt sich ständig.
Tatsächlich steht kein Objekt im Universum still. Die Sonne dreht sich um ihre eigene Achse und umkreist zusammen mit dem Sonnensystem das Zentrum der Milchstraße mit einer Geschwindigkeit von Hunderttausenden Kilometern pro Stunde. Galaxien treiben weiterhin im unendlichen Weltraum.
Auch wenn wir es nicht spüren, befindet sich alles um uns herum in einer endlosen Bewegung.
Quelle: https://tuoitre.vn/trai-dat-lao-vun-vut-107-000-km-h-ma-ta-khong-cam-thay-gi-vi-sao-20250922225843055.htm






Kommentar (0)