Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Tran Anh Hung und die Reise, Geschichte zu schreiben

Người Lao ĐộngNgười Lao Động29/05/2023

[Anzeige_1]

Die Filmfestspiele von Cannes 2023 finden vom 16. bis 27. Mai (Ortszeit) in Cannes, Frankreich, statt. Regisseur Tran Anh Hung wurde für sein Werk „La Passion de Dodin Bouffant“ (auch bekannt als The Pot-au-Feu) geehrt, bei dem er Regie führte und das Drehbuch schrieb. Das Werk erhielt siebenminütigen Applaus und viele Komplimente für die Raffinesse und Klasse jedes Bildes.

Trần Anh Hùng và hành trình làm nên lịch sử - Ảnh 1.

Regisseur Tran Anh Hung (links) erhält eine Auszeichnung in Cannes 2023. Foto: REUTERS

Anspruchsvoll und edel

Bei seiner Ehrung mit dem Preis für die „Beste Regie“ dankte Tran Anh Hung den beiden Hauptdarstellern des Films, Juliette Binoche und Benoît Magimel. Er dankte auch seiner Frau – Frau Tran Nu Yen Khe, die ihn bei Filmprojekten stets begleitet hat. Er nennt sie die „Köchin“ seiner Karriere.

Das Werk „La Passion de Dodin Bouffant“ ist eine Adaption des Romans „Das Leben und die Leidenschaft von Dodin-Bouffant, Gourmet“ (1924) von Marcel Rouff. Der Film spielt im späten 19. Jahrhundert und dreht sich um die Liebesgeschichte der Köchin Eugenie (gespielt von Juliette Binoche) und des kulinarischen Experten Dodin Bouffant (gespielt von Benoît Magimel). Dodin Bouffant ist ein wohlhabender Feinschmecker mit einer Leidenschaft für gutes Essen. Mittlerweile ist Eugenie eine talentierte Köchin, die immer schwierige Wünsche von Dodin Bouffant erfüllt. Aus der gemeinsamen Leidenschaft für das Essen entwickelten die beiden über viele gemeinsame Jahre hinweg nach und nach eine romantische Liebesgeschichte.

Der Film hat eine einfache Handlung, aber die Art und Weise, wie er erzählt wird, ist beeindruckend, ruhig, langsam, aber sehr schön, sehr poetisch. Die Küche wird im Film durch Kamerawinkel hervorgehoben, die dem Publikum die Schönheit und Köstlichkeit des Gerichts sowie die darin enthaltenen kontemplativen Bedeutungsebenen veranschaulichen. Bei seiner Premiere bei den Filmfestspielen von Cannes erhielt „La Passion de Dodin Bouffant“ sieben Minuten lang stehende Ovationen. Damon Wise, Autor von Deadline, kommentierte, dass das Werk eine gelungene Feier der Sinne im kulinarischen Erlebnis sei. Peter Bradshaw, Autor des Guardian (UK), sagte: „Der Film hat Charme und Raffinesse, und die beiden Hauptdarstellerinnen spielen ihre Rollen perfekt. Als Film über die Küche hat „La Passion de Dodin Bouffant“ viel zu bieten, und ich finde ihn ansprechend und es lohnt sich, ihn noch einmal anzusehen.“ Der Autor des Hollywood Reporter, Jordan Mintzer, lobte: „Das Werk schildert das köstliche Gefühl des Essens, die Schönheit, die Kombination kulinarischer Meisterwerke und die emotionale Liebesgeschichte des mittleren Alters. Der Film ist langsam, aber gekonnt und sehenswert.“

Unterdessen schrieb der Screen Daily -Autor Tim Grierson, dass Tran Anh Hungs feinfühliger Film das Publikum zu den Betrachtungen hinter den Gerichten und der erzählten Liebesgeschichte mitnimmt. Das heißt, egal wie köstlich eine Mahlzeit ist, sie währt nur einen Augenblick, und mit einer Beziehung vergeht das Gleiche unweigerlich. Wenn der Film jedoch sanft und traurig endet, wird das Publikum mit der Vorstellung getröstet, dass die Erinnerung an eine romantische Liebe wie köstliches Essen für immer im Herzen eines jeden Menschen bleibt.

Trần Anh Hùng và hành trình làm nên lịch sử - Ảnh 2.

Eine Szene aus dem Film „La Passion de Dodin Bousfant“. Foto: CURIOSA FILMS

Zurück zum Ruhm

Auf die Frage, warum die Kochszene im Film 40 Minuten dauerte, beschrieb er sie detailliert, was selbst in Kochsendungen selten vorkommt. Regisseur Tran Anh Hung erklärte, das Ziel sei gewesen, etwas zu zeigen, was die Leute noch nie zuvor gesehen hätten, das aber völlig normal sei, ohne dass irgendwelche spektakulären Elemente hinzugefügt würden. Er dachte, wenn er die Kochszene als Tanz auf der Leinwand filmen würde, wäre sie großartig, wie ein Ballett. Die Crew aß alle für die jeweilige Szene verwendeten Speisen und es waren einige der besten Mahlzeiten am Set.

Tran Anh Hung ist im vietnamesischen Kino ein bekannter Name und auch im Weltkino kein Unbekannter. Er wurde 1962 in Vietnam geboren und zog dann mit seiner Familie nach Frankreich. In Frankreich studierte er an der Filmschule École Louis-Lumière und schloss seine Abschlussarbeit 1987 mit einem Kurzfilm über die vietnamesische Kultur ab, „Die junge Frau von Nam Xuong“. Er schrieb das Drehbuch, inspiriert von Nguyen Dus Werk „Truyen Ky Man Luc“.

Nach „Die junge Frau von Nam Xuong“ drehte er einen weiteren Kurzfilm, „Hon Vong Phu“, bevor er 1993 den Spielfilm „Mui Du Xanh“ drehte. Das Werk „Mui Du Xanh“ brachte Tran Anh Hung großen Ruhm ein. Er erhielt die Auszeichnung „Camera d'Or“ bei den Filmfestspielen von Cannes 1993 und den Preis „César de la meilleure premier œuvre“ bei der César-Verleihung der Französischen Akademie für Kinematographie.

Der Film wurde außerdem für die 66. Oscarverleihung in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ nominiert. Dies ist der bislang einzige vietnamesischsprachige Film, der in die offizielle Abstimmungsrunde für den renommiertesten Filmpreis der Welt, den Oscar, aufgenommen wurde. Der Film dreht sich um die Geschichte eines kleinen Mädchens namens Mui, von ihrer Kindheit als Mitglied einer Stoffhändlerfamilie in Saigon in den 1950er Jahren bis zu ihrem Alter von 18 Jahren, als sie sich als junge Frau in einen Pianisten verliebte.

Mit seinem ersten Werk war Tran Anh Hung erfolgreich und drehte unter Beteiligung von Tony Leung den Film „Cyclo“. Tran Anh Hung wurde 1995 im Alter von 33 Jahren bei den Filmfestspielen von Venedig mit dem „Goldenen Löwen“ als bester Film geehrt. Er war zugleich einer der jüngsten Regisseure, die bei diesem Festival den renommierten Preis gewannen. Zu Tran Anh Hungs nächsten Werken gehören: „Vertical Summer“, „And You Came in the Rain“, „Norwegian Wood“, „Eternity“.

Unter den bisher neun Werken hat Tran Anh Hung mit einem Filmstil, der nicht dem traditionellen Weg folgt, sondern stets versucht, Geschichten mit einer neuen Filmsprache zu erzählen, seine eigenen Spuren hinterlassen. Mit seinen frühen Werken wie „Der Duft der grünen Papaya“ und „Cyclo“ hatte er viele Erfolge, mit „And He Came in the Rain“ und „Norwegian Wood“ stieß er dann jedoch auf gemischte Reaktionen, mehr Kritik als Lob.

Tran Anh Hung hat mit „La Passion de Dodin Bouffant“ ein großartiges Comeback hingelegt und historische Erfolge für seine Karriere erzielt. Dieser Erfolg ist größtenteils Tran Nu Yen Khe zu verdanken, der Muse, Gefährtin und hingebungsvollen Ehefrau des Regisseurs.

Nach dem Film „Vertical Summer“ drehte Tran Anh Hung keine vietnamesischen Filme mehr, kehrte jedoch häufig nach Vietnam zurück, um dort Unterricht über Kino zu geben und junge, talentierte Filmemacher zu fördern. Sobald die Nachricht bekannt wurde, dass Tran Anh Hung in Cannes 2023 geehrt wurde, schickten viele Leute aus der Branche und vietnamesische Kinoliebhaber Glückwünsche und drückten auf ihren persönlichen Seiten ihren Stolz auf ihn aus.

Tran Anh Hung sagte, er träume davon, einen Film über Buddha zu machen, und dachte, es wäre interessant, einen solchen Film zu machen. Buddha war eine außergewöhnliche Persönlichkeit mit einem bleibenden spirituellen Erbe, das viele Menschen auf dieser Erde heilte. Darüber hinaus möchte er in Vietnam einen Film mit einer rein weiblichen Besetzung drehen.

Seltsame Abfolge

1993 wurde Regisseur Tran Anh Hung bei den Filmfestspielen von Cannes für den Film „Der Duft der grünen Papaya“ mit der „Camera d’Or“ ausgezeichnet. Zufällig wurde im Jahr 2023 auch der junge Filmemacher Pham Thien An für den Film „Inside the Golden Cocoon“ mit diesem Preis geehrt. Diese Arbeit wurde in der Kategorie „Directors‘ Fortnight“ gezeigt und ist zugleich das einzige vietnamesische Werk in Cannes in diesem Jahr.

8-box-Phạm-Thiên-Ân

Regisseur Pham Thien An nahm die Auszeichnung entgegen. Foto: REUTERS

Pham Thien An lebt und macht Filme in Ho-Chi-Minh-Stadt. Vor vier Jahren zogen er und seine Frau nach Houston, USA. Der 1989 geborene Pham Thien An gewann 2014 den zweiten Preis im Wettbewerb „48 Hour Short Film“. Im Jahr 2019 gewann er für seinen Kurzfilm „Be Awake and Ready“ im Rahmen der Filmfestspiele von Cannes den illy Award für den besten Kurzfilm in der Kategorie „Directors‘ Fortnight“, woraufhin er aus dem oben genannten Kurzfilm den Spielfilm „Inside the Golden Cocoon“ drehte.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Viele Strände in Phan Thiet sind voller Drachen, was die Touristen beeindruckt.
Russische Militärparade: „Absolut filmische“ Winkel, die die Zuschauer verblüfften
Sehen Sie sich den spektakulären Auftritt russischer Kampfjets zum 80. Jahrestag des Sieges an
Cuc Phuong in der Schmetterlingssaison – wenn sich der alte Wald in ein Märchenland verwandelt

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt