Ein Leichtathletikwettbewerb einer High School in Maine (USA) hat eine Welle heftiger Kontroversen ausgelöst, als Soren Stark-Chessa, ein Transgender-Athlet mit biologischem Geschlecht, die 800-Meter- und 1600-Meter-Läufe der Frauen gewann.
Der überwältigende Sieg von Soren Stark-Chessa in der Highschool-Leichtathletik ist in den gesamten Vereinigten Staaten zu einem kontroversen Thema geworden (Foto: 5k Sport).
Die Veranstaltung fand am 2. Mai in Hiram statt, wo Stark-Chessa, eine Schülerin der elften Klasse der North Yarmouth Academy, ein Feld weiblicher Athletinnen besiegte, darunter Lilah Connor von der Yarmouth High School, die im 800-Meter-Lauf den zweiten Platz belegte. Als er die Ziellinie überquerte, schüttelte Connor enttäuscht den Kopf. Es war eine kleine Geste, aber sie war mit Bitterkeit und Schmerz verbunden.
Daraufhin breitete sich eine Welle der Empörung in der Online-Community aus. Viele sehen darin einen Beweis für die Ungerechtigkeit im amerikanischen Highschool -Sport, wenn Transgender-Athleten die Teilnahme an Frauenwettbewerben gestattet wird.
Ein Nutzer des sozialen Netzwerks X schrieb: „Sie (Connor) weiß, dass das unfair ist, aber wenn sie etwas dagegen sagt, wird sie bestraft. Es ist so erbärmlich für Mädchen, die mit Männern konkurrieren müssen, die einen klaren biologischen Vorteil haben.“ Ein anderer fügte hinzu: „Der enttäuschte Blick des Mädchens (Connor), das hätte gewinnen sollen, sagt alles. Schande über denjenigen, der das zugelassen hat.“
In einem auf The College Fix geposteten Kommentar wurde sogar angedeutet, dass Stark-Chessa absichtlich langsamer vorgegangen sei, um nicht mit zu großem Vorsprung zu gewinnen, da es sich bei dem Turnier lediglich um einen lokalen Wettkampf zwischen drei Schulen handelte.
Es ist erwähnenswert, dass Stark-Chessa vor gerade einmal 18 Monaten im Leichtathletikteam der Männer antrat. Seit sie als Frau an Wettkämpfen teilnimmt, hat die Athletin beeindruckende Ergebnisse bei Marathons, in der Leichtathletik und im Skilanglauf erzielt. Im Herbst 2023 belegte Stark-Chessa den dritten Platz bei der Staatsmeisterschaft der Klasse C und wurde in die erste All-State-Mannschaft berufen.
Diese Siege waren jedoch mit vielen Tränen verbunden. „Ich habe drei Mädchen umarmt und nach dem Wettkampf geweint“, sagte Chantal Mincey, eine Mutter aus Houlton, gegenüber The Daily Signal. „Sie lieben beide den Sport, aber wie können sie weitermachen, wenn sie ständig gegen jemanden verlieren, der biologisch überlegen ist? Ihr Selbstvertrauen ist zerstört.“
Die Ergebnisse eines kürzlichen Wettkampfs gaben Anlass zu weiteren Zweifeln, als Stark-Chessa im Damenwettbewerb den 5. Platz belegte, ihre Gesamtzeit im Vergleich zur Herrenkategorie jedoch nur den 162. Platz betrug.
Viele Eltern im ganzen Staat äußerten ihre Besorgnis. „Meine Tochter trainiert jeden Tag und hat Potenzial. Aber wenn ein Junge an dem Wettbewerb teilnimmt, ist alles gefährdet“, sagte Chris Boyington. Cathy Ross, Mutter zweier Sportlerinnen, warnte: „Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnten die zehn wichtigsten Frauenwettbewerbe ausschließlich von Männern dominiert werden. Was wird dann vom Frauensport übrig bleiben?“
Laut The Washington Stand haben Transgender-Athleten (die biologisch männlich sind) in den letzten 19 Jahren in den gesamten Vereinigten Staaten mehr als 30 Titel bei Frauenturnieren gewonnen. Das meiste davon geschah in den letzten Jahren.
Die Welle des Widerstands gegen die Teilnahme von Transgender-Athleten an Frauenwettbewerben wächst (Foto: Maine Running).
Der Bundesstaat Maine steht derzeit im Zentrum eines Rechtsstreits mit der Bundesregierung. Die Trump-Regierung hat eine Durchführungsverordnung unterzeichnet, die Männern die Teilnahme an Frauensportwettbewerben verbietet, was zu einem Konflikt mit der Gouverneurin des Bundesstaates, Janet Mills, führte. Als ihm eine Kürzung der Bundesmittel angedroht wurde, erklärte Mills: „Wir sehen uns vor Gericht.“
Letzten Monat reichte das US- Justizministerium Klage gegen den Bundesstaat Maine ein, weil dieser die Bundesgesetze zur Geschlechterdiskriminierung im Bildungswesen (Title IX) nicht einhielt. Das Ministerium forderte Maine auf, Transgender-Athleten die Teilnahme an Frauenwettbewerben vollständig zu verbieten, doch die Staatsbeamten bestanden darauf, dass die Menschenrechtsgesetze des Staates Maine es Transgender-Studenten erlaubten, an Wettkämpfen teilzunehmen.
In der Zwischenzeit hat die Maine Principals Association (MPA) ihre Vorschriften für 2023 geändert, um es Schülern zu ermöglichen, ihre Geschlechtsidentität in der Schule zu bestätigen, ohne dass Krankenakten oder ein Transgender-Ausweis erforderlich sind. „Wir machen die Gesetze nicht, aber wir müssen sie befolgen“, sagte MPA-CEO Mike Burnham.
US-Präsident Donald Trump vertritt in dieser Frage seit langem eine harte Haltung. Während seiner Kampagne für 2024 betonte er: „Männer konkurrieren mit Männern, Frauen konkurrieren mit Frauen.“ Seine neuen Durchführungsverordnungen verwenden eine biologische Definition des Geschlechts, nicht der Geschlechtsidentität.
Gouverneurin Janet Mills bekräftigte unterdessen: „Es geht hier nicht um Schulsport oder den Schutz von Mädchen, wie viele behaupten. Es geht um die Rechte der Bundesstaaten und darum, das Gesetz vor den Zwängen der Bundesregierung zu schützen.“
Quelle: https://dantri.com.vn/the-thao/tranh-cai-khi-vdv-chuyen-gioi-thang-ap-dao-o-giai-dien-kinh-trung-hoc-20250514130240494.htm
Kommentar (0)