Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Le Phos Gemälde übertreffen 2 Millionen Euro und hinterlassen in Aguttes (Frankreich) Eindruck.

NDO – Bei der von Aguttes (Frankreich) organisierten Auktion am 13. Mai erzielte das Werk „Le bain“ (Bad) des berühmten Malers Le Pho (1907–2001) einen neuen Rekordpreis von 1.560.000 Euro. Nach Abzug von Gebühren und Steuern betrug der vom Käufer gezahlte Endpreis 2.028.000 Euro.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân15/05/2025

„Le bain“ entstand um 1938, in der frühen Phase von Le Phos Karriere, als er noch in Vietnam lebte und arbeitete. Das Werk wurde auf Seide gemalt, kombiniert mit Tusche, Gouache und Aquarell, und misst 61 x 45,5 cm. Das Gemälde zeigt eine poetische Alltagsszene: Eine Mutter badet ihr Kind, in der Ferne wäscht eine Frau in einem gelben Hemd Wäsche am Wasser.

Die vielschichtige Komposition erzeugt Tiefe, die Perspektive ist flexibel und sanft, ganz im Sinne der ostasiatischen Tradition, und vermittelt ein Gefühl von Frieden, Nähe und Heimat. Es handelt sich um eine sorgfältig kalkulierte Komposition, durchdrungen vom ostasiatischen Geist, den Le Pho während seiner gesamten Karriere verfolgte.

Le Phos Gemälde überschreitet die 2-Millionen-Euro-Marke, beeindruckt bei Aguttes (Frankreich) Foto 1

Das Werk „Le bain“ des berühmten Malers Le Pho (1970-2001) wird versteigert.

Herr Le Quang, Vorsitzender des Auktionshauses Le, der die Auktion in Aguttes, Paris, besuchte, sagte, der Erlös von über 2 Millionen Euro für ein Seidengemälde zeige, dass indochinesische Kunst, insbesondere vietnamesische Seidenmalereien, weltweit zunehmend an Bedeutung gewinne. Le Pho bekräftige weiterhin seine Position als einer der meistgesammelten und geschätzten vietnamesischen Künstler auf dem internationalen Kunstmarkt und trage gleichzeitig zum Erfolg früher indochinesischer Seidenarbeiten auf modernen Auktionsplätzen bei.

Ebenfalls bei der Auktion kam ein weiteres Werk von Le Pho, „La Lettre“ (Der Brief), für 330.000 Euro unter den Hammer und übertraf damit die ursprüngliche Schätzung von 200.000 bis 300.000 Euro. Nach Gebühren und Steuern belief sich der Gesamterlös für das Werk auf 429.000 Euro – ein überzeugender Beweis für die anhaltende Beliebtheit indochinesischer Kunst auf dem Weltmarkt.

Le Phos Gemälde überschreitet die 2-Millionen-Euro-Marke, beeindruckt bei Aguttes (Frankreich) Foto 2

Das Werk „Letter“ des berühmten Malers Le Pho (1970-2001) wird versteigert.

„La lettre“ entstand um 1944 und zeigt eine junge Frau, die nachdenklich einen Brief liest. Ihre zarten Gesichtszüge und ihre poetisch geneigte Haltung prägen den Stil Le Phos aus seiner Zeit bei der Galerie Romanet. Die Tusche und Farbe auf Seide sowie der originale Holzrahmen aus der Romanet-Zeit unterstreichen die leichte und ätherische Atmosphäre, die Le Pho in jahrzehntelanger Arbeit sorgfältig aufgebaut hatte.

Darüber hinaus wurde das Werk „Phong canh lang qua“ (Landschaft eines Dorfes), ein sechsteiliger Lackschirm des Künstlers Le Quoc Loc (1918–1987), erfolgreich für 223.000 Euro versteigert. Dies unterstreicht den Wert der indochinesischen Lackkunst, einem einzigartigen Material der vietnamesischen bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts.

Le Phos Gemälde überschreitet die 2-Millionen-Euro-Marke, beeindruckt bei Aguttes (Frankreich) Foto 3

Das Werk „Countryside Scenery“ des Malers Le Quoc Loc (1918–1987).

„Countryside Scenery“ ist ein Paravent aus sechs Tafeln mit den Maßen 100 x 32,5 cm, insgesamt also 100 x 195 cm – ein großformatiges Werk auf Lack, Le Quoc Locs Spezialgebiet. Das 1942 entstandene Gemälde zeigt eine friedliche Landschaft am Mekong mit Strohdächern, Baumreihen, Fähre, Dorfstraßen … alles wirkt schlicht, aber eindrucksvoll in einer stimmigen Gesamtkomposition, zurückhaltend in der Farbgebung und die räumliche Tiefe betonend – typisch für den indochinesischen Lackstil seiner Blütezeit.

Laut Herrn Le Quang handelt es sich um ein Meisterwerk, das eine Harmonie zwischen traditionellen Lacktechniken und moderner Inspiration erreicht, die sowohl äußerst dekorativ ist als auch den friedlichen, einfachen und dennoch kraftvollen Geist der vietnamesischen Landschaft tief vermittelt.

Neben seinem künstlerischen Wert besitzt das Gemälde auch einen hohen Sammlerwert, da es sich einst in einer Privatsammlung in Saigon befand (gesammelt vor 1946), dann nach Frankreich überführt und bis heute durch Erbschaft weitergegeben wurde.

Der Veranstalter sagte, dass Käufer des Werks ein Zertifikat erhalten, das bestätigt, dass das Gemälde in den offiziellen Werkkatalog von Le Pho aufgenommen wird, der derzeit von Charlotte Aguttes-Reynier, Vertreterin der Vereinigung asiatischer Künstler in Paris, erstellt wird.

Die Auktion verzeichnete nicht nur beeindruckende Zahlen, sondern zeigte auch das stetige Wachstum der vietnamesischen Kunst.

Quelle: https://nhandan.vn/tranh-cua-le-pho-vuot-moc-2-trieu-euro-gay-an-tuong-tai-aguttes-phap-post879947.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt