Laut der Stellungnahme der Regierung zum Entwurf des Gesetzes über die Einkommensteuer (geändert) in der 10. Sitzung der 15. Nationalversammlung, die Finanzminister Nguyen Van Thang am 4. November 2025 vorlegte , ist der Handel mit Goldbarren gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über den Goldhandel und des Investitionsgesetzes eine bedingte Geschäftstätigkeit. Nur von der Staatsbank für den Handel mit Goldbarren zugelassene Unternehmen und Kreditinstitute dürfen mit Goldbarren handeln; der Handel mit Goldbarren ohne Lizenz stellt einen Verstoß gegen das Gesetz über den Goldhandel dar.
Daher ist Privatpersonen der Handel mit Goldbarren untersagt. Der Kauf und Verkauf von Goldbarren durch Privatpersonen, der Einkünfte generiert, wird als sonstiges Einkommen (nicht als Einkünfte aus gewerblicher Tätigkeit) eingestuft.
In Umsetzung der Weisung des Generalsekretärs To Lam in Bekanntmachung Nr. 211-TB/VPTW des Zentralkomitees der Partei vom 30. Mai 2025 über den Abschluss der Arbeitssitzung mit dem Zentralen Politik- und Strategieausschuss zu Mechanismen und Richtlinien für ein effektives Management des Goldmarktes, auf der Grundlage von Recherchen, Konsultationen und der Berücksichtigung der Stellungnahmen relevanter Behörden, sieht der Gesetzentwurf die Erhebung einer Steuer von 0,1 % auf den Transfer von Goldbarren vor, um die Markttransparenz zu erhöhen, Spekulationen einzuschränken und die Regierung zu beauftragen, die Wertschwelle für steuerpflichtige Goldbarren, den Zeitpunkt der Anwendung und die Anpassung des Steuersatzes gemäß dem Fahrplan für das Management des Goldmarktes festzulegen .
In der Debatte über den Entwurf des geänderten Einkommensteuergesetzes äußerten sich zahlreiche Abgeordnete zur Regelung von Einkünften aus dem Handel mit digitalen Vermögenswerten und Goldbarren. Abgeordneter Luong Van Hung (Delegation Quang Ngai) erklärte, die Regelung von Einkünften aus dem Handel mit Goldbarren als Steuergegenstand erfasse nicht alle Goldprodukte, da Unternehmen und Privatpersonen in der Praxis sowohl mit Goldbarren als auch mit Goldringen handeln. Die Abgeordneten schlugen vor, Einkünfte aus dem Handel mit Gold im Allgemeinen als Steuergegenstand zu regulieren, um die Einhaltung der Vorschriften auf dem heterogenen Goldmarkt zu gewährleisten und Steuerausfälle zu vermeiden.
Unterdessen schlugen zwei Delegierte der Dong Thap Delegation, Pham Van Hoa und Nguyen Hoang Mai, vor, die Einführung einer Steuer auf Goldbarrentransfers zu erwägen, da „die Natur der Einkommensteuer darin besteht, das Einkommen innerhalb sozialer Gruppen zu regulieren, nicht aber in den Goldmarkt einzugreifen“.
Am selben Tag äußerte sich der Abgeordnete Nguyen Thanh Hoan (Delegation Thanh Hoa) zu den Bestimmungen im Entwurf des geänderten Antikorruptionsgesetzes über die Kontrolle von Einkommensvermögen und die Rückgewinnung von korruptem Vermögen. Er schlug vor, Forschung zu betreiben, um in Fällen, in denen sich die Illegalität des Vermögens nicht beweisen lässt und der Eigentümer die Herkunft nicht erklären kann, zumindest eine Art „Steuer“ erheben zu können. Dies sei ein Weg, die Auffassung zu ändern, dass Steuererhebung nicht gleichbedeutend mit der Legalisierung von Vermögen unbekannter Herkunft sei.
Quelle: https://baophapluat.vn/tranh-that-thu-thue-doi-voi-cac-giao-dich-tren-thi-truong-vang.html






Kommentar (0)