Laut SCMP versucht Mark Zuckerbergs Unternehmen, das virtuelle Metaverse familienfreundlicher zu gestalten und mehr Nutzer anzulocken, trotz wachsender Bedenken darüber, dass Kinder zu viel Zeit in sozialen Netzwerken verbringen.
Facebook und Instagram wurden im Laufe der Jahre immer wieder dafür kritisiert, Strategien anzuwenden, um Kinder für soziale Medien zu gewinnen. Viele argumentieren, dass die Sucht nach sozialen Medien Kinder schädlichen Inhalten aussetzt, ihre Zeit in realen Beziehungen verringert und das Risiko von Online-Mobbing und sexuellem Missbrauch erhöht.
Laut einem Blogbeitrag von Meta behalten Eltern die Kontrolle über die Konten ihrer Kinder für die Quest 2- und Quest 3-Headsets. Außerdem wird betont, dass Kinder beim Verwenden von VR-Headsets nur Zugriff auf altersgerechte Apps haben. Darüber hinaus gibt das Unternehmen an, dass das virtuelle Universum Metaverse viele attraktive und lehrreiche Apps und Spiele für Kinder ab 10 Jahren bietet.
Um ein Quest-Konto zu erstellen und Apps auf der Plattform zu nutzen, benötigen Kinder die Zustimmung ihrer Eltern.
Meta empfiehlt, die VR-Nutzung für Kinder auf etwa zwei Stunden pro Tag zu beschränken. Konten von Kindern unter 13 Jahren sind standardmäßig privat, und das Unternehmen hat zugesichert, diesen Konten keine Werbung anzuzeigen. Meta ermöglicht es außerdem, Inhalte vom VR-Headset auf einen Fernseher oder ein Smartphone zu streamen, sodass Eltern sehen können, was ihre Kinder ansehen.
Indem Mark Zuckerberg die potenzielle Zielgruppe für Quest erweitert, unternimmt er einen wichtigen Schritt in Richtung seines Ziels, das Metaverse so allgegenwärtig zu machen wie Facebook und Instagram.
Trotz millionenfach verkaufter Quest-Headsets gilt das Metaverse weiterhin als digitale Geisterstadt. Reality Labs, die Abteilung, die das Metaverse entwickelt, meldete am 1. Februar einen Verlust von 13,7 Milliarden US-Dollar bis 2022 – den höchsten Jahresverlust ihrer Geschichte.
Am 1. Juni kündigte Meta die Quest 3 an, deren Preis bei 500 US-Dollar beginnt, und gab bekannt, dass der Preis der Quest 2 gesenkt wird. Meta sieht sich zudem einer starken neuen Konkurrenz durch Apples Vision Pro gegenüber, die trotz ihres Listenpreises von 3.499 US-Dollar begeisterte Resonanz erhalten hat.
Quellenlink







Kommentar (0)