Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Welche Bücher lesen Kinder?

Việt NamViệt Nam02/06/2024

img_2214.jpeg
Die Comic-Serie ist am 27. Mai im Kim Dong Verlag erschienen. Foto: Kim Dong Verlag

Wozu lesen Kinder?

Einer aktuellen Umfrage des National Assessment of Educational Progress (NAEP) in den USA zufolge ist der Anteil der Kinder im Alter zwischen 9 und 13 Jahren, die zum Vergnügen lesen, deutlich zurückgegangen.

Konkret sank zwischen 1984 und 2019 die Zahl der 9-Jährigen, die täglich zum Vergnügen lesen, von über 50 % im Jahr 1984 auf 42 % im Jahr 2019. Unter den Gymnasiasten sank der Anteil der Schüler, die regelmäßig zum Vergnügen lesen, auf 17 %, während sich die Zahl der Schüler, die selten oder nie lesen, verdreifachte.

Die Daten aus den USA können jedoch weiterhin als Referenz für die aktuelle Lesesituation vietnamesischer Kinder dienen. Der Hauptgrund, warum Schüler heute Bücher lesen, ist, den Anforderungen des Fachs zu folgen, den Anweisungen des Lehrers zu folgen und Hausaufgaben zu machen. Da Lesen eine Pflichtaufgabe ist, fehlt die Freude am Lesen. Selbst wenn die Hausaufgaben nur das Lesen eines Ausschnitts erfordern, lesen die Schüler nur diesen Ausschnitt und schließen dann das Buch.

Der Druck in der Schule mag Schüler zwar dazu bringen, ein Buch zu lesen, doch er trägt nicht dazu bei, Freude am Lesen zu finden. Ganz zu schweigen davon, dass die Reize elektronischer Geräte Bücher langweilig und im wahrsten Sinne des Wortes zu einer „Belastung“ machen. Die oben genannten 17 % sind eine traurige Wahrheit.

Es ist klar, dass Leseziele die Art der Bücher bestimmen, die Kinder lesen.

Um den Lernbedarf zu decken, erfreuen sich Lehrbücher und Nachschlagewerke derzeit bei Schülern, insbesondere Gymnasiasten, größter Beliebtheit.
Comics dienen der Unterhaltung und übertreffen mittlerweile andere Bucharten aufgrund ihrer Attraktivität, thematischen Vielfalt, inhaltlichen Vielfalt, der vielen Zeichnungen und vor allem der wenigen Wörter, die sie für Leser ab der zweiten Klasse geeignet machen. Neben dem bescheidenen Marktanteil vietnamesischer Comics stammen die auf dem Markt erhältlichen Comics überwiegend aus dem Ausland, wobei die Mehrheit nach wie vor aus Japan stammt.

Bemerkenswerterweise stehen Comics für Eltern bei der Auswahl der Lesebücher für ihre Kinder nicht an erster Stelle.

Laut dem Bericht „What Children Are Reading 2023“ der Renaissance Foundation lesen Kinder mehr Bücher als je zuvor. Allerdings nehmen Lesefreude und Leseverständnis deutlich ab, insbesondere bei Sekundarschülern.

Viel lesen, aber wenig Spaß haben

Anfang März teilte die Wohltätigkeitsorganisation World Book Day (die in Großbritannien und Irland aktiv ist) mit, dass eine Umfrage unter 1.000 Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren ergeben habe, dass sich eine beträchtliche Anzahl von ihnen nicht frei fühle, das zu lesen, was sie wolle.

Mehr als ein Drittel der befragten Kinder gaben an, sich nicht entscheiden zu können, was sie lesen wollten, und etwa ein Fünftel fühlte sich von den Erwachsenen in ihrem Umfeld für die von ihnen gewählten Bücher verurteilt, was ihnen die Freude am Lesen nahm.

Dies ist wahrscheinlich der Hauptkonflikt, den Jugendliche mit ihren Eltern beim Lesen haben. Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder Bücher lesen, die reich an Wörtern und lehrreich sind und Wissen oder Persönlichkeitsbildung vermitteln. Kinder möchten einfach frei sein, Genre und Bücher zu wählen, ohne von Erwachsenen beurteilt zu werden. Wird nicht bald ein Gleichgewicht gefunden, d. h. eine passende Lesevereinbarung zwischen Eltern und Kindern, steigt die Zahl der Kinder, die beim Lesen „unzufrieden“ sind.

Neben Comics gibt es in der Jugendliteratur viele Bücher, die sowohl den Lesebedürfnissen von Kindern als auch den Erwartungen von Eltern gerecht werden. Wie bei Comics gibt es jedoch nur wenige rein vietnamesische Bücher, und die meisten sind noch immer übersetzte Bücher.

Im Kindergarten und in der Grundschule sind interaktive Bilderbücher, illustrierte Märchen und wissenschaftliche Bücher mit lebendigen Bildern nach wie vor beliebt. In dieser Phase, in der sich Lesefreude und Lesegewohnheiten entwickeln, brauchen Kinder jedoch vor allem die tägliche Begleitung und Vorbildfunktion ihrer Eltern. Zumindest bis sie zu eigenständigen Lesern werden, ihre eigenen Interessen und Ziele beim Lesen verfolgen, das Recht haben, geeignete Bücher auszuwählen, ein eigenes Bücherregal und eigene Lesepläne haben. Dies legt den Grundstein für die spätere Lesefreude von Teenagern.

Lesen sollte nicht an der Quantität gemessen werden, insbesondere nicht bei kleinen Kindern. Lesen ist kein Wettrennen, kein Zeichen, mit dem man angeben kann. Daher ist es kein gutes Zeichen, wenn kleine Kinder mehr Bücher lesen als früher. Vor allem, wenn das Lesen der Unterhaltung dient und die Fähigkeit zu lesen, zu verstehen, Verbindungen einzugehen und sich einzufühlen… abnimmt.

Den Lesedruck zu reduzieren, das Lesen zu einer normalen Aktivität zu machen und hochwertige, kindgerechte Bücher auszuwählen, sind die Voraussetzungen. Die richtigen Kriterien basieren nicht nur auf der Einschätzung von Erwachsenen, sondern auch auf den Interessen der Kinder. Kindern das Recht zu geben, ihre Lieblingsbücher auszuwählen und Bedingungen zu schaffen, unter denen sie sich an Gesprächen und dem Austausch über Bücher beteiligen können. Dies sind die ersten Lösungen, um die Lesefreude bei Kindern zu fördern, wenn Eltern es ernst meinen.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt