Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Selbst wenn künstliche Intelligenz ein Monopol erhält, kann sie die Arbeit von Fotojournalisten nicht ersetzen.

Công LuậnCông Luận13/03/2025

(NB&CL) „Der Kernwert der Pressefotografie ist Authentizität. Die Realität des Lebens ist in der Pressefotografie für immer präsent. Auch wenn künstliche Intelligenz sie „monopolisiert“, kann sie die Arbeit von Fotojournalisten nicht ersetzen“, bekräftigte der Journalist Ho Sy Minh in einem Gespräch mit der Zeitung „Journalist and Public Opinion“ über die Geschichte „Künstliche Intelligenz in der vietnamesischen Pressefotografie“.


KI erfüllt nur visuelle Bedürfnisse, nicht Informationsbedürfnisse.

+ Künstliche Intelligenz ist so laut, dass wir uns zusammensetzen müssen, um darüber zu diskutieren. Ist KI Ihrer Meinung nach eine Belastung oder eine Chance für den Fotojournalismus?

- KI bietet in der heutigen Zeit tatsächlich eine Chance, eine sehr gute Chance, bringt aber auch viele Herausforderungen mit sich. Wichtig ist, wie wir sie begreifen und anwenden, damit sie in die richtige Richtung geht und unter Kontrolle bleibt, damit sie unserer Arbeit besser dienen kann. In der Fotografie ist dies noch nicht der Fall, aber der Wandel in diesem Bereich ist eine technologische Reise, die sich seit langem mit der Technologie verändert. Von der Filmkamera zur Digitalkamera gab es große Veränderungen, und jetzt, mit künstlicher Intelligenz, ist der Wandel um ein Vielfaches stärker …

Tatsächlich greifen die Redaktionen in Vietnam derzeit kaum auf KI zurück, um in Fotos einzugreifen. Das liegt vielleicht daran, dass Führungskräfte und Fotojournalisten sich ihrer Natur sehr bewusst sind. Aus professioneller Sicht denke ich, dass Pressefotos den Wert haben, aktuelle Informationen und Realität zu liefern, um die Richtigkeit der Ereignisse und Vorfälle zu beweisen. Daher sollte KI auf keinen Fall verwendet werden, um in Inhalt und Art der Bildaussage einzugreifen und so ein Höchstmaß an Ehrlichkeit und Objektivität zu gewährleisten.

Bei Fotos und Fotogruppen, die ästhetisch ansprechend sein und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregen sollen, können diese je nach Redaktionswunsch oft als Titelbilder ausgeschnitten und eingefügt werden. Wir werden KI in ausreichendem und angemessenem Umfang einsetzen, um schärfere und schönere Fotoprodukte zu erhalten, ohne dabei Emotionen, Charaktereigenschaften, Hintergrunddetails und Veranstaltungsinhalte zu verändern. Bei kommerziellen Fotos oder eingebetteten Werbefotos, die tiefgreifende KI-Eingriffe erfordern, sollten klare Bildunterschriften vorhanden sein, um Missverständnisse zu vermeiden.

Künstliche Intelligenz, egal wie verrückt, kann die Arbeit von Reportern nicht ersetzen. Bild 1

Journalist Ho Sy Minh – ständiger Vizepräsident der Vietnam Association of Photographic Artists, Chefredakteur des Photography and Life Magazine

+ Sir, also wird der angemessene Einsatz von KI im Fotojournalismus Journalisten und Redaktionen helfen, die Arbeitseffizienz zu verbessern und Leser zu gewinnen?

Ich bestreite nicht die Vorteile, die KI-Tools für die Pressefotografie mit sich bringen, aber sie sollten nur als „virtueller Assistent“ betrachtet werden, als Werkzeug für die Ideenfindung und einfache Bildbearbeitung. Die Verwendung von KI-Fotos dient lediglich der Illustration, nicht der Pressefotografie. Und ich bin überzeugt: Verwenden Sie für die Pressefotografie auf keinen Fall KI-Fotos. Journalismus muss direkt und wahrheitsgetreu sein. Denn die größte Stärke der Pressefotografie ist ihre Ehrlichkeit, sie zeigt die objektive Realität durch die Linse des Journalisten.

Eine meiner Sorgen ist, dass es derzeit keinen rechtlichen Rahmen für das Urheberrecht gibt. Dies führt dazu, dass KI als Werkzeug in der Fotografie immer noch mit Vorsicht eingesetzt wird. Der vietnamesische Verband der Fotokünstler hat eine Website eingerichtet, auf der Mitglieder Fotos veröffentlichen und Informationen verbreiten können. Diese Website schützt die Urheberrechte der Autoren jedoch nicht ausreichend und wurde daher noch nicht implementiert. Wir besitzen Millionen von Fotos, können sie aber nicht veröffentlichen, denn wenn das Urheberrecht nicht geschützt ist, werden die Werke gestohlen und als Daten für die KI verwendet. Dann können sie sich in Millionen anderer Bilder verwandeln und verlieren so ihr Urheberrecht und ihre Authentizität.

Ohne Daten kann KI nicht funktionieren.

+ Ich verstehe Ihre Bedenken voll und ganz. Aber wird dieser Druck allmählich zu einem „Widerstand“ gegen die Kreativität von Fotojournalisten? Wie groß ist der Wettbewerb zwischen KI und Fotojournalisten heute, Sir?

- Meiner Meinung nach handelt es sich dabei lediglich um eine Schwierigkeit und nicht um ein Hindernis, das die Begeisterung der Reporter mindert, sondern um eine Motivation, die wir überwinden müssen.

Man kann sich vorstellen, dass wir unter diesem Druck selbst geschickt und flexibel agieren müssen, sodass KI uns wirklich als Werkzeug dient und die kreative Arbeit von Profis nicht ersetzen kann. Der Kernwert des Fotojournalismus ist Authentizität. Die Realität des Lebens ist im Fotojournalismus allgegenwärtig. Auch wenn künstliche Intelligenz dies „monopolisiert“, kann sie die Arbeit und die direkte Arbeit von Fotojournalisten nicht ersetzen. Daher hat der Fotojournalismus immer einen besonderen Wert, da KI keine Fotos selbst aufnimmt, sondern erst beim Hochladen von Fotos durch Reporter Daten generiert, die sie zum Zeichnen, Schneiden, Verarbeiten und Erstellen von Produkten verwendet.

Ohne unsere Daten, die von Menschen erstellt wurden, gäbe es keine KI-generierten Bilder. Daher denke ich, dass es für KI im Bildbereich sehr schwierig sein wird, mit der Arbeit von Journalisten zu konkurrieren. Jeder Profi muss sich darüber im Klaren sein, dass er mit den Produkten, die er unter seinem Namen vertreibt, nicht leichtfertig umgehen kann.

Künstliche Intelligenz, egal wie verrückt, kann die Arbeit von Reportern nicht ersetzen. Bild 2

+ Aber die Sorge besteht darin, dass die Öffentlichkeit „schöne, auffällige“ KI-Produkte leicht akzeptiert und ein solcher Missbrauch im Laufe der Zeit dazu führt, dass Fachleute ihre Position verlieren?

Es stimmt, dass es Bedenken gibt, wenn die Öffentlichkeit mit zu vielen Informationen und Bildern konfrontiert wird. Ich denke jedoch, dass die Presse die letzte sein sollte, die die öffentliche Meinung beeinflusst. Ich erinnere mich, dass vor 30 Jahren ein Reuters-Reporter mit Photoshop ein wenig Rauch in ein Foto eines Feuers einfügte, um die Schwere des Vorfalls zu verstärken, und daraufhin sofort aus der Redaktion entlassen wurde. Wenn das vor 30 Jahren schon passiert ist, müssen Disziplin und Ordnung heute noch verschärft werden.

In Wirklichkeit kann KI nur visuelle Bedürfnisse befriedigen, nicht aber Informationsbedürfnisse und das Bedürfnis, die Realität zu erfassen. Redaktionen und jeder Journalist müssen sich dessen bewusst sein. Professionelles Selbstwertgefühl und die Fähigkeit, die Gesellschaft zu orientieren, schaffen Standards. Standards … sind auch das Maß, die Grenze für den Einsatz von KI. Dies erfordert auch Schulungen zu Wissen und Fähigkeiten zur Orientierung, zur kulturellen Aufwertung und zur Verbesserung der Fähigkeiten zur Erstellung fotografischer Werke unter dem Druck von KI …

+ Ja, danke!

Ha Van (Implementierung)


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/artificial-intelligence-cannot-replace-the-suc-lao-dong-cua-phong-vien-anh-post338272.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bewahren Sie den Geist des Mittherbstfestes durch die Farben der Figuren
Entdecken Sie das einzige Dorf in Vietnam unter den 50 schönsten Dörfern der Welt
Warum sind rote Fahnenlaternen mit gelben Sternen dieses Jahr so ​​beliebt?
Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt