Am 29. Juli leiteten der Minister für Bildung und Ausbildung , Nguyen Kim Son, und der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Pham Ngoc Thuong, in Quang Ninh die Konferenz der Direktoren des Ministeriums für Bildung und Ausbildung 2025.
Tran Thanh Dam, Direktor des Ministeriums für Planung und Finanzen, sagte auf der Konferenz, dass es im Land 618.284 öffentliche Vorschul- und allgemeine Bildungsräume gebe; davon seien 554.142 geschlossene Klassenräume, was einer Konsolidationsrate von 89,6 % entspreche.
In der Grundschule gibt es grundsätzlich genügend Klassenzimmer, um zwei Unterrichtsstunden pro Tag zu gewährleisten. In dicht besiedelten Gebieten, Bergregionen, abgelegenen Gebieten und Gebieten mit besonderen Schwierigkeiten herrscht jedoch weiterhin ein Mangel an Klassenzimmern. Lokalen Berichten zufolge fehlen im Vorschulbereich rund 27.953 Klassenzimmer und im Primarbereich rund 7.491 Klassenzimmer, um das Verhältnis von einer Klasse pro Raum und damit die Anforderung von zwei Unterrichtsstunden pro Tag zu gewährleisten, ganz zu schweigen von der Anzahl der Klassen und Klassenzimmer, die zur Gewährleistung der vorgeschriebenen Schülerzahl pro Klasse erforderlich sind. In Gebieten mit besonders schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen gibt es noch immer 6.477 ausgeliehene Klassenzimmer, hauptsächlich im Vorschul- und Primarbereich.
Herr Tran The Cuong, Direktor des Hanoi- Ministeriums für Bildung und Ausbildung, sagte, dass Hanoi im Schuljahr 2024/25 43 neue Schulen gebaut habe, um dem Schulmangel in der Region zunächst entgegenzuwirken. Unter Bezugnahme auf das Lehrergesetz schlug Herr Cuong spezifische Richtlinien und Vorschriften zur pädagogischen Praxis als Grundlage für die Einstellung von Lehrkräften vor Ort vor.
Nguyen Van Hieu, Direktor des Bildungsministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, die Stadt habe derzeit über 2,6 Millionen Schüler und sei in 16 Berufscluster nach Bezirken und Gemeinden aufgeteilt worden, um eine effektive Betreuung und einen fachlichen Austausch zu gewährleisten. Nach der Fusion werde der Schulbau weiter vorangetrieben, mit dem Ziel, 300 Klassenzimmer pro 10.000 Einwohner zu schaffen, was zu einer Verkleinerung der Klassengrößen beitrage. Ho-Chi-Minh-Stadt sei zudem Vorreiter bei der Anwendung von GIS-Karten bei der Einschulung und ordne Grundschüler nach der Entfernung zwischen Wohnort und Schule ein, um den Verkehrsdruck zu verringern.
Bildungsminister Nguyen Kim Son betonte, dass Bildung und Ausbildung noch nie so viel Aufmerksamkeit erhalten haben wie heute. Dem Bildungssektor werden viele Aufgaben übertragen, er hat große Erwartungen und trägt große Verantwortung. Das Land steht vor einem Durchbruch, daher ist es unmöglich, Bildung und Ausbildung nicht auszubauen. Minister Nguyen Kim Son betonte: „Unsere Herausforderung besteht nicht nur darin, Schwierigkeiten und Armut zu bewältigen, sondern auch die Herausforderungen der Entwicklung zu meistern. Unsere Mission ist sehr groß. Sich nicht weiterentwickeln zu können, ist ein großer Fehler.“
In Bezug auf die personellen Veränderungen im Führungspersonal des Bildungsministeriums im Zuge der Umstrukturierung des Apparats und der Verwaltung der zweistufigen Kommunalverwaltung erklärte der Minister, dass es derzeit notwendig sei, den Wandel gut zu managen. Gelinge dies nicht, werde dies die Arbeit des Bildungssektors stark beeinträchtigen.
Der Minister wies außerdem darauf hin, dass der Bildungssektor im kommenden September den 80. Jahrestag der Gründung des Ministeriums für Nationale Bildung (heute Ministerium für Bildung und Ausbildung) feiern werde. Der Beginn des neuen Schuljahres sei zugleich der Beginn einer neuen Ära für die Bildung.
Quelle: https://nld.com.vn/trien-khai-nhieu-quyet-sach-lon-ve-giao-duc-196250729213744506.htm
Kommentar (0)