
Die Ausstellung ist Teil des Künstlerresidenzprogramms Villa Saigon 2025 und wird am 12. September um 17:00 Uhr im Ho-Chi-Minh-Stadt-Museum (65 Ly Tu Trong, Saigon Ward) eröffnet (und läuft bis zum 3. Oktober).
Breil-Dupont lebt und arbeitet derzeit in Ho-Chi-Minh-Stadt. Sie hat international in Museen, Galerien und auf Kunstmessen ausgestellt.
„Here, Dort und Überall“ ist ihre erste Ausstellung in Vietnam und zeigt neun großformatige Ölgemälde, von Porträts prominenter Persönlichkeiten der vietnamesischen Gegenwartskunstszene bis hin zu abstrakten Werken, die Breil-Duponts innere Transformation seit ihrer Rückkehr nach Vietnam widerspiegeln.
Die Ausstellung erkundet die „unsichtbaren Fäden“, die Kulturerbe und Umwelt, Vergangenheit und Gegenwart, persönliche und kollektive Erinnerungen miteinander verbinden. Die Farbe Rot, die sich durch die gesamte Ausstellung zieht, symbolisiert in der vietnamesischen Kultur Vitalität, Festlichkeit und Glück und erinnert zugleich an den „roten Faden des Schicksals“, den unsichtbaren Faden, der Seelen verbindet, die zusammengehören.

Foto: Institut für Französisch in Ho-Chi-Minh-Stadt
Mit seinen Werken bietet Breil-Dupont einen intimen Einblick in die Persönlichkeiten, die das zeitgenössische kulturelle Leben in Ho-Chi-Minh-Stadt prägen, und vermittelt den Betrachtern gleichzeitig eine Botschaft darüber, wie Kunst die subtilen Verbindungen zwischen Zeit, Raum und Identität beleuchtet.
Das vom Institut Français in Vietnam organisierte Programm „Villa Saigon“ richtet sich an Künstler oder Künstlergruppen mit französischer Staatsangehörigkeit oder Wohnsitz in Frankreich, die in allen Kunstformen tätig sind und sich auf zeitgenössische Kunst spezialisiert haben. Ziel des Programms ist die Stärkung und Förderung des künstlerischen Dialogs zwischen Frankreich und Vietnam.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/trien-lam-tranh-son-dau-cua-nu-nghe-si-goc-viet-post812574.html






Kommentar (0)