Erste Ergebnisse
Vor über zehn Jahren nutzten die Einwohner der Gemeinde Ha Thanh das verlassene Schwemmland entlang des Luoc-Flusses und sanierten es für den Bananenanbau. Das erste Modell für den systematischen Anbau von Bananen im Sinne der biologischen Produktion, die den Exportstandards entsprach, war jedoch die alte südamerikanische Bananenstaude.
Das Modell des Anbaus südamerikanischer Bananen mit Konsum wird seit März 2023 vom Volkskomitee des Bezirks Tu Ky in Abstimmung mit dem Forschungsinstitut für Obst und Gemüse (Vietnamesische Akademie der Agrarwissenschaften) auf einer Fläche von 4 Hektar in der Gemeinde Ha Thanh umgesetzt. Die teilnehmenden Haushalte erhalten alle Setzlinge, werden geschult, in die technischen Abläufe beim Pflanzen und Pflegen eingewiesen und über die Produktionssituation und den Konsummarkt informiert. Aktuell zählen in der gesamten Gemeinde 21 teilnehmende Haushalte mit einer Fläche von über 10 Hektar zu den Teilnehmern.
Die Familie von Herrn Nguyen Chi Quoc ist einer der Haushalte, die vom traditionellen Bananenanbau auf den Anbau biologischer südamerikanischer Bananen umgestiegen sind. Laut Herrn Quoc fand die erste Ernte südamerikanischer Bananen anlässlich des jüngsten Neujahrsfestes statt und der Verkaufspreis lag bei 300.000 bis 350.000 VND pro Bund, also 50.000 bis 70.000 VND pro Bund mehr als bei herkömmlichen Bananen. „Südamerikanische Bananen sind einfach anzubauen, der Baumstamm ist nicht zu hoch, es gibt kaum Schädlinge und Krankheiten, die Früchte sind gleichmäßig und leicht zu verzehren. Der Anbau dieser Baumart erfordert keinen großen Aufwand und sie können innerhalb eines Jahres geerntet werden. Die Ha Thanh Agricultural Service Cooperative arbeitet mit Einheiten und Unternehmen zusammen, um den Konsum der Produkte zu koordinieren, sodass sich die Leute keine Sorgen um Preise und Ertrag machen müssen“, sagte Herr Quoc.
Laut Nguyen Trong Tai, Direktor der landwirtschaftlichen Genossenschaft der Gemeinde Ha Thanh, ist der Anbau südamerikanischer Bananen eine neue Richtung, die jedoch bereits Entwicklungspotenzial aufweist. Bananenstauden gedeihen gut und erzielen Erträge von 50 bis 55 Tonnen pro Hektar. Die Bananen sind gleichmäßig, süß und leicht zu verzehren. „Noch wichtiger ist, dass der biologische Bananenanbau dazu beiträgt, das Bewusstsein der Haushalte für die Produktion zu stärken, den Einsatz chemischer Düngemittel einzuschränken, sichere Produkte für die Verbraucher zu schaffen und zum Umweltschutz beizutragen“, sagte Quoc.
Wunsch nach Replikation
Von der Ernte einer Ernte pro Jahr haben die Menschen in der Gemeinde Ha Thanh die Pflegemethode inzwischen so angepasst, dass der südamerikanische Bananenbaum zweimal im Jahr (im Juni und Dezember des Mondkalenders) geerntet werden kann.
Laut Nguyen Trong Tai, Direktor der landwirtschaftlichen Dienstleistungsgenossenschaft der Gemeinde Ha Thanh, ist das Potenzial für den Bananenanbau in der Region recht groß. Um sich jedoch für den Export zu qualifizieren, müssen zahlreiche Kriterien hinsichtlich Quantität und Qualität erfüllt werden. Die Haushalte der Gemeinde bauen Bananen hauptsächlich auf traditionelle Weise an und beteiligen sich nur ungern an diesem Modell. Denn tatsächlich ist der aktuelle Verkaufspreis von Bananen, die den Exportstandards entsprechen, immer noch nicht viel höher als der von traditionell angebauten Bananen. Dies hält die Landwirte nicht davon ab, sich auf den Anbau und die Pflege der Bananen zu konzentrieren, um die Exportstandards zu erfüllen. „Wir ermutigen nicht nur die Haushalte, sich an dem Modell zu beteiligen, sondern hoffen auch, dass die Unternehmen weiterhin kooperieren und eng mit der Genossenschaft verbunden bleiben, um eine stabile Produktion sicherzustellen und das Modell in der Gemeinde zu übernehmen“, sagte Tai.
Laut Frau Vu Thi Ha, stellvertretende Sekretärin des Bezirksparteikomitees und Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Tu Ky, besteht der Wunsch der Gemeinde darin, südamerikanische Bananen in Länder wie Polen, Korea und Japan zu exportieren. Durch die Nutzung der verfügbaren Flächen vor Ort können die Menschen hier ein hohes Einkommen erzielen. Der Bezirk wird auch in Zukunft aufmerksam sein, die am Modell beteiligten Menschen begleiten und sich vernetzen, um den Konsum bequemer und offener zu gestalten.
NTQuelle
Kommentar (0)