Nordkorea habe am Morgen des 5. Januar rund 200 Artilleriegeschosse in die Gewässer vor seiner Westküste nahe der Grenzinsel Yeonpyeong abgefeuert, teilte das südkoreanische Militär mit.
Ein Foto, das während der „Comprehensive Firepower Demonstration“ in Wonsan, Nordkorea im Jahr 2017 aufgenommen wurde. (Quelle: AP) |
Yonhap berichtete, dass die Vereinigten Stabschefs (Joint Chiefs of Staff, JCS) die Entdeckung von Artilleriegeschossen aus Richtung des Kap Jangsan nördlich der nördlichsten Insel Südkoreas, Baengnyeong, und des Kap Deungsan nördlich der Grenzinsel Yeonpyeong in Westkorea zwischen etwa 9:00 und 11:00 Uhr am selben Tag (Ortszeit, etwa 7:00 bis 9:00 Uhr Hanoi -Zeit) bekannt gegeben hätten.
Nach Angaben der Streitkräfte fielen die Artilleriegeschosse in der nördlichen Pufferzone der Northern Limit Line (NLL), der de facto Seegrenze zwischen den beiden Koreas. Es liegen keine Berichte über Schäden in Südkorea vor.
Die südkoreanischen Behörden haben die Bewohner der Grenzinsel Yeonpyeong aufgefordert, in sichere Notunterkünfte zu evakuieren.
Die Evakuierungsanforderung wurde um 12:02 Uhr Ortszeit (ca. 10:00 Uhr am 5. Januar, vietnamesische Zeit) gestellt und um 12:30 Uhr wiederholt.
Die Behörden der Insel Yeonpyeong forderten die Bewohner auf, Schutz zu suchen, nachdem sie einen Anruf einer Militäreinheit erhalten hatten, die aufgrund der angespannten Lage in der Region die Durchführung einer Seeübung auf der Insel Yeonpyeong vorbereitete, sagte ein örtlicher Beamter.
Das südkoreanische Verteidigungsministerium gab eine Erklärung heraus, in der es den Schritt Nordkoreas als „Bedrohung für den Frieden auf der koreanischen Halbinsel“ bezeichnete und Pjöngjang aufforderte, „solche Aktionen sofort einzustellen“.
Aufeinander reagieren
Der Artilleriebeschuss erfolgte einen Tag, nachdem die südkoreanische Armee bekannt gegeben hatte, dass sie und die Vereinigten Staaten in der Nähe der Grenze zu Nordkorea Schießübungen mit scharfer Munition durchgeführt hätten, um die gemeinsame Kampfbereitschaft zu erhöhen.
Dementsprechend nahmen die südkoreanische Capital Mechanized Infantry Division und das Stryker Brigade Combat Team der 2. US-Infanteriedivision vom 29. Dezember 2023 bis 5. Januar 2024 an der Übung in der Stadt Pocheon, 46 km nordöstlich von Seoul, teil.
Südkorea und die Vereinigten Staaten setzten bei der Übung mehr als 100 militärische Mittel ein, darunter K1A2-Panzer, A-19-Kampfjets, gepanzerte Stryker-Fahrzeuge und Artilleriesysteme.
Bei der Übung wurden ein präzisionsgelenkter Angriff des Flugzeugs A-10 auf Ziele und ein Angriff des Panzers K1A2 mit Flugabwehrkanonen simuliert.
Trotz der Einwände Nordkoreas führte das südkoreanische Militär diese Woche auch eine Reihe von Schießübungen und andere Übungen durch.
Dieses Foto zeigt Stacheldraht und Metallstangen, die am 26. Juni 2020 einen Strand auf der Insel Yeonpyeong in Südkorea säumen. (Quelle: Bloomberg) |
Viele neue Schritte aus Nordkorea
Der Artilleriebeschuss ereignete sich auch im Zusammenhang mit dem gleichen Tag, dem 5. Januar. Einer südkoreanischen Regierungsquelle zufolge entdeckten militärische Überwachungskräfte seit Anfang Dezember 2023 nordkoreanische Soldaten, die in der Nähe der Gyeongui-Eisenbahn und angrenzender Wachposten Minen vergruben.
Die strategische Lage dieser Eisenbahnlinie lässt darauf schließen, dass Nordkorea seine Wachposten verstärken oder das Risiko einer Desertion verhindern will.
Im Jahr 2000 räumte Nordkorea nach dem innerkoreanischen Gipfeltreffen am 15. Juni sämtliche Landminen in der Region. Dies geschah im Rahmen der Bemühungen, die Gyeongui-Eisenbahnstrecke wieder zu eröffnen, die ein Symbol der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und ein Eckpfeiler der Vereinigung der beiden Koreas ist.
Darüber hinaus teilte eine Militärquelle am 5. Januar mit, dass Nordkorea seit November 2023 eine Reihe von Beton-Wachposten innerhalb der entmilitarisierten Zone (DMZ), die die beiden Seiten trennt, wieder aufgebaut habe.
Im Rahmen eines 2018 unter Präsident Moon Jae-in unterzeichneten Abkommens zerstörten Südkorea und Nordkorea jeweils zehn Wachposten innerhalb der DMZ und entwaffneten einen weiteren. Damit verfügt Nordkorea über etwa 150 Wachposten und Südkorea über 67 in der DMZ.
Pjöngjang kündigte jedoch an, alle im Rahmen des Abkommens ausgesetzten militärischen Maßnahmen wieder in Kraft zu setzen, nachdem Seoul das Abkommen aus Protest gegen den erfolgreichen Start des ersten militärischen Spionagesatelliten Nordkoreas am 21. November teilweise ausgesetzt hatte.
Nordkorea hat die oben genannten Informationen nicht kommentiert.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)