Auf der Plenarsitzung des Zentralkomitees der Arbeiterpartei Koreas Ende 2023 beschloss Pjöngjang viele wichtige strategische Fragen.
| Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un spricht während einer Sitzung der Arbeiterpartei Koreas. (Quelle: KCNA/AFP) |
Am 31. Dezember meldete die Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur (KCNA), dass der nordkoreanische Führer Kim Jong Un das Jahr 2023 mit dem Befehl abschloss, militärische Arsenale zu entwickeln, um sich auf die Möglichkeit eines Konflikts auf der koreanischen Halbinsel vorzubereiten.
Laut KCNA kündigte Nordkorea auf der fünftägigen Plenarsitzung des Zentralkomitees der Arbeiterpartei Koreas (WPK) zum Jahresende (am 30. Dezember) militärische Entwicklungspläne für das kommende Jahr an, darunter den Start von drei weiteren Spionagesatelliten, die Herstellung unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) und die Entwicklung von Fähigkeiten zur elektronischen Kriegsführung sowie die Stärkung der Nuklear- und Raketenstreitkräfte.
Am selben Tag meldete die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap , dass der nordkoreanische Marschall Pak Jong Chon, der Anfang des Jahres entlassen worden war, auf der oben genannten Konferenz wieder den zweitmächtigsten Posten im Militär des Landes nach Machthaber Kim Jong Un eingenommen habe.
Pak Jong Chon wurde erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden der Zentralen Militärkommission ernannt und bekleidet damit die zweithöchste Position im nordkoreanischen Militär. Im Zuge der Umstrukturierung der Partei der Arbeit Koreas (PdAK) wurde Pak Jong Chon zum Mitglied des Politbüros und zum Sekretär des Zentralkomitees der PdAK ernannt.
Quelle






Kommentar (0)