Das japanische Verteidigungsministerium berichtete außerdem, dass mindestens eine mutmaßliche ballistische Rakete abgefeuert worden sei, während japanische Medien berichteten, dass zwei Raketen abgefeuert worden seien und außerhalb der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) Japans gelandet seien.
Bild eines nordkoreanischen ballistischen Raketenstarts im März 2023. Foto: KCNA
„Unser Militär hat in Vorbereitung auf weitere Provokationen die Überwachung und Wachsamkeit verstärkt und hält durch die enge Zusammenarbeit zwischen Südkorea und den Vereinigten Staaten seine volle Bereitschaft aufrecht“, sagten die Vereinigten Stabschefs Südkoreas in einer Erklärung.
Der Start erfolgte einen Tag, bevor Südkorea und die Vereinigten Staaten ihre elftägigen gemeinsamen Militärübungen abschlossen. Die B-1B-Bomber führten dann am Mittwoch zusätzliche Übungen mit südkoreanischen und japanischen Kampfjets durch.
Das US-amerikanische und das südkoreanische Militär wollen ihre Systeme zur Verfolgung nordkoreanischer Raketenstarts stärker integrieren. Auch Japan könnte sich an diesem Vorhaben beteiligen, sagten Vertreter der US-Luftwaffe am Mittwoch.
US-Präsident Joe Biden vereinbarte bei einem trilateralen Gipfeltreffen am 18. August mit dem südkoreanischen Präsidenten Yoon Suk Yeol und dem japanischen Premierminister Fumio Kishida, dass die drei Länder bis Ende dieses Jahres Echtzeitdaten zu nordkoreanischen Raketenwarnungen austauschen werden.
Nordkoreas ballistische Raketen sind gemäß den Resolutionen des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen verboten.
Huy Hoang (laut Reuters, Yonhap)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)