Informationen über die Erprobung eines strategischen Marschflugkörper-Gefechtskopfes und den Start einer neuen Flugabwehrrakete wurden am 20. April von nordkoreanischen Staatsmedien veröffentlicht.
Nordkorea hat am 22. März den strategischen Marschflugkörper Hwasal abgefeuert.
Die Koreanische Zentrale Nachrichtenagentur (KCNA) berichtete, dass die nordkoreanische Raketenverwaltung am 19. April im Gelben Meer einen Test eines für den strategischen Marschflugkörper "Hwasal-1 Ra-3" entwickelten Sprengkopfes durchgeführt und eine neue Flugabwehrrakete "Pyoljji-1-2" getestet habe, wobei festgestellt wurde, dass der Test "bestimmte Ziele" erreicht habe.
„Beide Tests waren Teil der regulären Aktivitäten der Regierung und ihrer angeschlossenen verteidigungswissenschaftlichen Institute zur schnellen technologischen Entwicklung und hatten nichts mit der aktuellen Situation zu tun“, erklärte die KCNA in einem englischsprachigen Beitrag.
Südkorea, Japan und die USA haben die Tests bisher nicht erwähnt, obwohl sie normalerweise sofort Informationen veröffentlichen, sobald Nordkorea einen Raketentest durchführt.
Nordkorea enthüllt die Form einer Hyperschallrakete
Im Februar gab Nordkorea laut Yonhap bekannt, einen „Test der Sprengkraft eines Marschflugkörpers mit extrem großem Sprengkopf“ durchgeführt und im Gelben Meer einen neuen Typ von Flugabwehrrakete getestet zu haben.
Anfang April gab Pjöngjang bekannt, eine neue Hyperschallrakete mit mittlerer bis großer Reichweite und Feststoffantrieb getestet zu haben. Machthaber Kim Jong-un überwachte den Teststart persönlich.
Nordkorea unterliegt seit seinem zweiten Atomtest im Jahr 2009 einer Reihe internationaler Sanktionen, hat aber seine Atom- und Waffenprogramme fortgesetzt.
In diesem Jahr erklärte Nordkorea Südkorea zu seinem Hauptfeind und schaffte die für die Wiedervereinigung und die bilaterale Kommunikation zuständigen Behörden ab. Es drohte mit einem Krieg, sollte auch nur ein Zentimeter südkoreanischen Bodens besetzt werden.
Quellenlink






Kommentar (0)