Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Moskauer Nachthimmel ist hell, die Ukraine startet einen großangelegten Drohnenangriff auf Russland.

Zum zweiten Mal in Folge wurde Moskau von Drohnenangriffen aus der Ukraine erschüttert, was eine neue Eskalation des Konflikts darstellt.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống29/10/2025

1-anh-topwar.jpg
In der Nacht vom 27. auf den 28. Oktober wurde Moskau erneut Ziel einer Reihe von Drohnenangriffen. Russland bestätigte, dass die Ukraine innerhalb von nur zwei Nächten ihren zweiten Angriff in Folge gestartet hatte. Obwohl die Luftverteidigung nach eigenen Angaben die meisten Drohnen abgefangen hatte, zeigte der Vorfall, dass sich die Frontlinie nun weit in den einst als uneinnehmbar geltenden Luftraum ausgedehnt hat.
2-anh-reuters.jpg
Das russische Verteidigungsministerium gab bekannt, dass seine Luftverteidigungseinheiten in der Nacht 17 ukrainische Drohnen abgeschossen haben, darunter eine, die auf Moskau zusteuerte, und 13 in der Region Kaluga nordöstlich der Hauptstadt. Die übrigen wurden in Brjansk, einer an die Ukraine grenzenden Region, zerstört.
3-anh-the-war-zone.jpg
Moskaus Bürgermeister Sergei Sobjanin bestätigte, dass Rettungsteams zum Absturzort der Drohne nahe der Hauptstadt entsandt wurden. Er sagte, es habe keine größeren Schäden oder Verletzten gegeben, die Verkehrswege seien jedoch vorübergehend gesperrt worden, um nach Trümmern und Brandgefahren zu suchen.
4-anh-xcom.jpg
Russische Offizielle erklärten, die Angriffe seien Teil der Strategie der Ukraine, „psychologischen Druck auszuüben“, mit der das Vertrauen in Moskaus Luftverteidigungsschild erschüttert und Russland gezwungen werden solle, seine Verteidigungskräfte tief ins Landesinnere zu verlegen.
5-anh-xcom.jpg
In einer offiziellen Erklärung betonte das russische Verteidigungsministerium, dass keine zivilen Ziele getroffen wurden und das Luftverteidigungssystem „vorschriftsmäßig funktionierte“. Beobachter weisen jedoch darauf hin, dass Moskau üblicherweise davon absieht, den tatsächlichen Schaden von Luftangriffen bekannt zu geben, es sei denn, diese betreffen Zivilisten oder wichtige zivile Infrastruktur.
6.jpg
In der Region Brjansk berichtete Gouverneur Alexander Bogomaz, dass ein Zivilist verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert wurde, nachdem Trümmer einer Drohne sein Haus getroffen hatten. Die Region wird aufgrund ihrer Nähe zur Grenze und zu strategischen Nachschubrouten an die Westfront wiederholt von Drohnen und Raketen aus der Ukraine angegriffen.
7.jpg
Militärexperten zufolge zeigt die Serie von Drohnenangriffen, dass Kiew seine Luftfront ausbaut und mit kostengünstigen, aber effektiven Drohnen das dichte russische Luftverteidigungsnetz durchbricht. Dank ihrer immer größeren Reichweite zwingen diese Drohnen Moskau dazu, seine Radaranlagen, Raketen und Abfangjäger über das gesamte Staatsgebiet zu verteilen.
8.jpg
Solche Angriffe sind laut einer Analyse des Instituts für Kriegsstudien nicht nur militärischer Natur, sondern auch hochsymbolisch. Jedes Mal, wenn in Moskau die Sirenen heulen, ist dies ein „Schlag gegen das Sicherheitsvertrauen“ und signalisiert, dass der Konflikt nicht mehr auf die Frontlinien beschränkt ist, sondern das politische Herz Russlands erreicht hat.
9.jpg
Darüber hinaus testet die Ukraine angeblich verschiedene Langstrecken-Kampfdrohnen, von Modellen mit Reichweiten von Tausenden Kilometern bis hin zu schwer radargestützten Drohnen für niedrige Umlaufbahnen. Viele dieser Drohnen sind Eigenentwicklungen, andere sind modifizierte zivile Drohnen mit handelsüblichen Komponenten, was eine kostengünstige Massenproduktion ermöglicht.
10.jpg
Auf russischer Seite gilt das Luftverteidigungsnetz um Moskau derzeit als das dichteste in Europa, mit S-400-, Pantsir-S1- und Buk-M3-Systemen. Die Tatsache, dass unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) jedoch immer wieder mehrere Verteidigungsebenen überwinden, verdeutlicht die wachsende Herausforderung beim Schutz großer Lufträume, insbesondere vor asymmetrischen Angriffen.
11.jpg
Obwohl beide Seiten betonen, dass der Konflikt nicht gegen Zivilisten gerichtet sei, hat der Krieg in den vergangenen zwei Jahren die Infrastruktur, insbesondere in der Ukraine, schwer beschädigt. Drohnenangriffe haben zwar nur wenige Opfer gefordert, aber den Druck aufrechterhalten und die Frontlinie über ihre traditionellen Grenzen hinaus ausgedehnt.
12.jpg
Zwei aufeinanderfolgende Nächte mit Luftangriffen auf Moskau deuten auf eine Eskalation des Technologiekriegs zwischen Russland und der Ukraine hin. Jeder abgeschossene Drohnenangriff ist nicht nur ein defensiver Sieg, sondern auch eine Mahnung, dass die russische Hauptstadt nicht mehr völlig sicher ist – moderne Kriegsführung wird von Geschwindigkeit, KI und asymmetrischen Taktiken geprägt.
Reuters
Link zum Originalbeitrag Link kopieren
https://www.reuters.com/world/ukraine-drone-attack-targets-moscow-second-night-row-russia-says-2025-10-28/

Quelle: https://khoahocdoisong.vn/troi-dem-moscow-sang-ruc-ukraine-tap-kich-uav-quy-mo-lon-vao-nga-post2149064428.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt