„Wir sind alle bereit zu sterben. Alle 25.000 von uns, und dann noch einmal 25.000. Wir sterben für das russische Volk“, sagte Prigoschin laut AFP in einer kürzlich aufgezeichneten Botschaft.
Zuvor hatte Prigoschin erklärt, seine Truppen hätten die Provinz Rostow erreicht, das Hauptquartier der südlichen russischen Militärregion, die mit der Überwachung des Konflikts in der Ukraine beauftragt ist, ohne auf Widerstand zu stoßen.
Auf Telegram-Kanälen in der Stadt Rostow am Don in der Oblast Rostow wurden heute Videos veröffentlicht, die bewaffnete Männer in Uniform zeigten, die das regionale Polizeipräsidium der Stadt umstellten, berichtete Reuters. Wer die Bewaffneten waren, war zunächst unklar.
Prigoschins Äußerungen erfolgten, nachdem das russische Anti-Terror-Komitee ihn aufgefordert hatte, seine illegalen Aktionen einzustellen. Der Inlandsgeheimdienst FSB habe im Zusammenhang mit seinen jüngsten Äußerungen Ermittlungen wegen möglicher Aufwiegelung eingeleitet. Laut TASS droht Prigoschin laut Staatsanwaltschaft eine Gefängnisstrafe zwischen 12 und 20 Jahren.
Herr Jewgeni Prigoschin in Moskau, Russland, 8. April.
Prigoschin hat bereits zuvor eine Reihe von Äußerungen gemacht, die als Anstiftung zum Aufstand gegen das russische Verteidigungsministerium interpretiert wurden, das seiner Aussage nach seine Streitkräfte zu vernichten versuche. Am 23. Juni beschuldigte er den Chef des russischen Generalstabs, Waleri Gerassimow, Kampfjets zum Angriff auf Wagner-Konvois geschickt zu haben, die neben konventionellen Fahrzeugen unterwegs waren.
Herr Prigoschin sagte außerdem, dass Wagner-Lager in der Ukraine auf Befehl von Herrn Gerassimow nach einem Treffen mit Verteidigungsminister Sergej Schoigu mit Raketen, Hubschraubern und Artilleriefeuer angegriffen worden seien. Herr Prigoschin sagte, seine Streitkräfte würden Herrn Schoigu in einem bewaffneten Aufstand „bestrafen“ und forderte das Militär auf, keinen Widerstand zu leisten.
Russisches Verteidigungsministerium wirft Wagner-Anführer Rebellion vor, russische Sicherheit leitet Ermittlungen ein
Unterdessen bestätigte das russische Verteidigungsministerium, dass in den sozialen Medien kursierende Berichte, in denen den russischen Streitkräften ein Angriff auf „Wagners Hochburgen im Hinterland“ vorgeworfen wurde, falsch seien.
Nachdem Herr Prigozhin die obige Aussage gemacht hatte, teilten die Behörden in den südlichen Regionen Russlands mit, dass Maßnahmen zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit ergriffen würden, berichtete Reuters.
Auch Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin erklärte heute, dass in der russischen Hauptstadt Anti-Terror-Maßnahmen ergriffen würden, darunter zusätzliche Kontrollen auf den Straßen, um die Sicherheit zu erhöhen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)