Oberst Ho Huu Lan (links) und ehemaliger Generalsekretär Le Kha Phieu |
Während dieser Zeit trug Regiment 3 zu den Siegen von A Bia (die US-Armee nannte es Hamburger Hill), Hill 935 (die US-Armee nannte die Basis Ripcord), Coc Bai (O'Reilly), Dong Tranh (Bastogne) bei... und bevor es im März 1975 an der Kampagne zur Befreiung von Hue teilnahm, nahm Regiment 3 an der Kampagne Thuong Duc – Quang Nam teil.
Über die Befreiungskampagne von Hue im März 1975 sagte Oberst Ho Huu Lan, ehemaliger Kommandeur des 3. Regiments: „Auf Befehl von Generalmajor Nguyen Huu An, Kommandeur des II. Korps, übergab das 3. Regiment der Division 324 am 15. März 1975 Thuong Duc zur Verteidigung an die Division 304. Das Regiment marschierte schnell nach A Luoi und traf am 20. März 1975 in Nam Dong ein.“
In der Truoi-Höhle wiesen Divisionskommandeur Nguyen Duy Son und Politkommissar Nguyen Trong Dan dem Regiment 3 direkt die Aufgabe zu, sich mit der Kompanie 4, Bataillon 1, Panzerbrigade 203 (II. Korps) unter dem Kommando von Kompaniechef Bui Quang Than (der am 30. April 1975 mittags die Flagge auf dem Dach des Unabhängigkeitspalastes hisste) abzustimmen und den Bong-Berg, den Nghe-Berg und die La Son-Basis anzugreifen und dann tief in die Stadt Hue vorzudringen.
Im Morgengrauen des 23. März 1975 regnete es 85-mm-Artillerie und 120-mm-Mörser der 324. Division auf das Schlachtfeld. Gemäß Plan griffen Einheiten des 3. Regiments gleichzeitig an. Das 7. Bataillon unter dem Kommando von Bataillonskommandeur Le Trong Minh stürmte den Bong-Berg; das 9. Bataillon unter dem Kommando von Bataillonskommandeur Nguyen Xuan Tien griff den Nghe-Berg an. Diese beiden Berge lagen nebeneinander. Von den Hügeln 75 und 76 beschleunigte Leutnant Bui Quang Thans Panzerkompanie. Die beiden führenden T54 schafften es durch, aber der dritte Panzer wurde von einer Panzerabwehrmine getroffen, wodurch seine Ketten brachen und er zum Rückzug gezwungen wurde, um den verbleibenden vier Panzern Platz zu machen, die vorrückten und das Schlachtfeld einnahmen.
Der Feind konnte sich nicht wehren, floh und beschoss die Formation mit Artillerie. Aufgrund schwerer Verluste zogen sich die beiden Bataillone zurück. Der Feind schickte Truppen, um die Stellung zurückzuerobern. Das 3. Regiment und die Panzerkompanie waren gezwungen, die feindliche Formation mit schwerem Feuer unter Beschuss zu nehmen, was der Infanterie die Möglichkeit gab, die Bong- und Nghe-Berge zurückzuerobern. Es war ein erbitterter Kampf ohne klaren Sieger. Die Bong- und Nghe-Berge wurden in zwei Hälften geteilt. Dies war der längste und heftigste Kampf des 3. Regiments.
Angesichts dieser Situation suchte der Kommandeur des 3. Regiments nach einer anderen Angriffsmethode. Das 9. Bataillon griff mit zwei T54-Panzern direkt die Front an; das 7. Bataillon und die verbleibenden vier T54-Panzer teilten sich in zwei Gruppen auf, um sich auf die Nordostflanke zurückzuziehen und die feindlichen Panzer und Infanterie im Rücken anzugreifen. Am frühen Nachmittag des 23. März, nachdem das 9. Bataillon Artillerie, Mörser und DKZs gezielt auf die Frontlinie eingesetzt hatte, teilte es sich in mehrere Gruppen zum Angriff auf.
Während der Feind seine Kräfte zum Gegenangriff am Bong- und Nghe-Gebirge konzentrierte, folgten das 7. Bataillon und Panzer der Route 14 nach Osten und bedrohten den Stützpunkt La Son. Der Feind verlor seine Unterstützung und floh. Am 23. März um genau 14:00 Uhr übernahm das 9. Bataillon die Kontrolle über Bong und Nghe. In der Nacht vom 23. auf den 24. März eroberten das 7. Bataillon und Bui Quang Thans 4. Panzerkompanie den Stützpunkt La Son und rückten anschließend nach Hue vor.
Nachdem die Panzer den Fluss Phu Bai überquert hatten, entdeckten sie, dass der Feind zwei GMCs und einen M48-Panzer auf der Nordseite der verbrannten Brücke (einer provisorischen Brücke aus Kiefernholz) zurückgelassen hatte. Das Regiment nutzte diese Kriegsbeute, um Huong Thuy zu besetzen. Von dort marschierte das Regiment direkt nach Hue. Angeführt wurde der Weg von sieben Panzern (darunter ein amerikanischer M48), gefolgt von zwei GMC-Militärtransportern sowie zahlreichen Bussen und Lambro-Fahrzeugen, die von den Huong Thuy-Bewohnern freiwillig bereitgestellt wurden, um die Truppen nach Hue zu bringen.
Als die Einheiten des Regiments gemäß der Anweisung im Marktgebiet Dong Ba ankamen, besetzten sie das Gebiet Mang Ca, den Flughafen Tay Loc, Ky Dai, das Büro des Provinzgouverneurs, das Gefängnis Thua Phu, das Hotel Thuan Hoa, eine Bank usw.
Am 25. März 1973 um genau 11:00 Uhr wurde die Flagge der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams, gehisst von der Aufklärungskompanie des Regiments 3 – Division 324, auf dem Flaggenturm von Hue gehisst.
Als das Regiment hörte, dass der Feind floh und im Hafen von Tan My in die Enge getrieben wurde, schickte es das 9. Bataillon, gefolgt vom 7. Bataillon und 7 Panzern der 4. Kompanie zum Hafen von Thuan An, um die Flucht des Feindes zu verhindern. Hier nahm das 3. Regiment 3 3.000 Gefangene und Deserteure auf und brachte sie im Gefängnis von Thua Phu zusammen.
Nach einer Nacht in Hue erhielt Regiment 3 am Nachmittag des 26. März den Befehl, Hue an Regiment 6 von Thua Thien Hue zu übergeben, um Da Nang einzunehmen. Regimentskommandeur Ho Huu Lan und die führende Truppe trafen in dieser Nacht in Khe Tre ein, um den Auftrag zu erhalten, von Westen her auf Hoa Vang anzugreifen. Die übrigen Einheiten marschierten abwechselnd entlang der Autobahn 1.
Nach Angriffen von vielen Seiten wurde Da Nang am 29. März 1975 befreit.
In der Armee, die an diesem Tag in Richtung Han-Fluss marschierte, befanden sich Offiziere und Soldaten des heldenhaften 3. Regiments der 324. Division des II. Korps.
Quelle: https://huengaynay.vn/chinh-tri-xa-hoi/theo-dong-thoi-su/trung-doan-3-truoc-nhung-ngay-giai-phong-hue-152800.html
Kommentar (0)