Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

China „reagiert“ auf westliche Chipverbote

Người Đưa TinNgười Đưa Tin04/07/2023

[Anzeige_1]

Das chinesische Handelsministerium teilte am 3. Juli mit, dass ab dem 1. August für zwei Mineralien, Gallium und Germanium, sowie für mehr als 30 verwandte Metalle und andere Materialien (wichtige Rohstoffe für die Herstellung von Halbleitern und elektronischen Geräten) Exportkontrollen gelten werden.

Nach Angaben des chinesischen Handelsministeriums sind Exportkontrollen für Gallium- und Germanium-bezogene Produkte notwendig, „um die nationale Sicherheit und die nationalen Interessen zu schützen“.

Exporteure müssen beim Handelsministerium eine Lizenz beantragen, wenn sie mit dem Versand von Waren ins Ausland beginnen oder fortfahren möchten. Außerdem müssen sie Angaben zu ihren ausländischen Kunden sowie deren Verwendung der Metalle machen.

Darüber hinaus ist für den Export von in der Mitteilung des Ministeriums aufgeführten Artikeln mit erheblichen Auswirkungen auf die nationale Sicherheit die Genehmigung des Staatsrats, des chinesischen Kabinetts, erforderlich.

"Eigentor"

Die neuen Beschränkungen für Gallium und Germanium betreffen Spezialmetalle, die vor allem in China produziert und raffiniert werden. Sie verschaffen dem Land eine starke Position in zahlreichen Industriezweigen. Zwar werden keine der beiden Metalle in großen Mengen gehandelt, doch beide finden wichtige Anwendung in bestimmten Branchen, insbesondere in der Halbleiterherstellung.

Sowohl Gallium als auch Germanium gehören zu den 50 Mineralien, die der U.S. Geological Survey als „kritisch“ einstuft. Das bedeutet, dass sie für die US- Wirtschaft oder die nationale Sicherheit von entscheidender Bedeutung sind und deren Lieferketten anfällig für Störungen sind.

China ist der weltweit größte Produzent von Gallium und Germanium. Jede Reduzierung der Produktion könnte daher zu einer Verlangsamung der Produktion oder zu höheren Preisen für Hersteller und ihre Kunden in den Bereichen Technologie, Telekommunikation, Energie und Automobilindustrie führen, so die Agentur.

Welt - China „reagiert“ auf westliche Chipverbote

Gallium wird in Verbindungshalbleitern verwendet, die Geräten zu schnellerem Betrieb und geringerem Stromverbrauch verhelfen. Das Metall wird, wie Germanium, auch in militärischer Ausrüstung verwendet. Foto: Financial Times

Diese Metalle sind jedoch weder besonders selten noch schwer zu finden, obwohl China sie billig verkauft, während die Kosten für ihren Abbau relativ hoch sind. Beide Metalle sind Nebenprodukte der Verarbeitung anderer Rohstoffe wie Kohle und Bauxit (wichtig für die Aluminiumherstellung). Wenn begrenzte Vorräte die Preise in die Höhe treiben, ist es nicht allzu schwierig, diese Metalle anderswo zu produzieren.

„Als sie aufhörten, die Preise zu senken, wurde es plötzlich rentabler, diese Metalle im Westen abzubauen, und China schoss sich ein Eigentor“, sagte Christopher Ecclestone, Stratege bei der New Yorker Investmentbank Hallgarten & Co.

„Für eine kurze Zeit werden sie teurer sein, aber dann wird China seine Dominanz auf dem Markt verlieren. Dasselbe ist schon früher mit anderen Dingen wie Antimon, Wolfram und seltenen Erden passiert“, sagte Herr Ecclestone.

Einige chinesische Unternehmen befürchten zudem, dass die Exportkontrollen nach hinten losgehen könnten. „Sie könnten das Geschäft chinesischer Hersteller während des wirtschaftlichen Abschwungs schädigen, aber die Auswirkungen auf den internationalen Markt sind kurzfristig begrenzt“, sagte der Direktor eines chinesischen Halbleiterherstellers.

"Wie du mir so ich dir"

Chinas Entscheidung erfolgte, nachdem die Niederlande am 30. Juni neue Exportkontrollen für hochentwickelte Chipherstellungsanlagen angekündigt hatten. Damit verstärkten sie Washingtons Bemühungen, Chinas Chipherstellungskapazitäten einzuschränken.

Niederländische Unternehmen, darunter ASML – einer der weltweit bedeutendsten Hersteller von Halbleitermaschinen – müssen Genehmigungen beantragen, um bestimmte moderne Halbleiterfertigungsanlagen ins Ausland zu exportieren.

Die Kontrollen in den Niederlanden, einem nominell „neutralen Land“, treten am 1. September in Kraft.

Die niederländische Ankündigung erfolgte kurz nach Medienberichten, wonach die USA neue Beschränkungen erwägen, um führende Chiphersteller wie Nvidia und AMD daran zu hindern, Chips für künstliche Intelligenz (KI) nach China zu exportieren.

China erklärte, dies sei „ein Missbrauch von Exportkontrollmaßnahmen und ein schwerwiegender Verstoß gegen die Regeln des freien Handels und des internationalen Handels“.

Welt - China „reagiert“ auf westliche Chipverbote (Bild 2).

Die Handelsspannungen zwischen den USA und China, insbesondere im Halbleitersektor, werden voraussichtlich ein Schwerpunkt des bevorstehenden China-Besuchs von US-Finanzministerin Janet Yellen sein. Foto: NY Times

Pekings bislang sichtbarste Reaktion auf die Angriffe auf seinen Technologiesektor war sein Schritt im Mai, den Einsatz von Produkten des US-Speicherchipherstellers Micron in „kritischer nationaler Infrastruktur“ unter Berufung auf Sicherheitsrisiken zu verbieten.

China kämpft um die technologische Vorherrschaft in allen Bereichen, von Quantencomputern über künstliche Intelligenz bis hin zur Chipherstellung. Die USA ergreifen zunehmend härtere Maßnahmen, um Chinas Überhand zu verhindern, und drängen ihre Verbündeten in Europa und Asien, dasselbe zu tun.

Vor den Niederlanden hat auch Japan 23 weitere Länder in die Liste der Länder aufgenommen, die Exportlizenzen benötigen, mit Ausnahme von Exporten in 42 Länder und Gebiete, die als „befreundet“ eingestuft wurden.

Die Handelsspannungen zwischen China und den USA verschärfen sich, da beide Seiten zunehmend Exportbeschränkungen verhängen, um die Entwicklung der Hightech-Industrie der jeweils anderen Seite zu bremsen.

Diese Maßnahmen waren ein wichtiges Thema bei den hochrangigen Gesprächen zwischen den beiden Regierungen und werden wahrscheinlich auch von der US-Finanzministerin Janet Yellen bei ihrem Besuch in Peking in dieser Woche erörtert .

Nguyen Tuyet (Laut WSJ, Bloomberg, SCMP, Financial Times)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die Menschen begrüßen freudig den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags
Vietnamesische Frauenmannschaft besiegt Thailand und gewinnt Bronzemedaille: Hai Yen, Huynh Nhu und Bich Thuy glänzen
Die Menschen strömen nach Hanoi und tauchen vor dem Nationalfeiertag in die heroische Atmosphäre ein.
Empfohlene Orte, um die Parade am Nationalfeiertag, dem 2. September, zu sehen
Besuchen Sie das Seidendorf Nha Xa
Sehen Sie wunderschöne Fotos, die der Fotograf Hoang Le Giang mit der Flycam aufgenommen hat
Wenn junge Menschen patriotische Geschichten durch Mode erzählen
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt