Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

China hat einen neuen Verteidigungsminister, die USA starten heimlich ein Raumschiff und ein UN-Konvoi wird im Gazastreifen angegriffen.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế29/12/2023

[Anzeige_1]
Russland wird im Krieg in der Ukraine nicht nachgeben, ein griechisches Schiff ist im Schwarzen Meer auf eine Mine gelaufen, die Niederlande erklären, sie müssten sich auf einen Krieg mit Russland vorbereiten, die Türkei vereitelt einen Terroranschlag … das sind einige der Höhepunkte der letzten 24 Stunden.
Tin thế giới 29/12: Trung Quốc có Bộ trưởng Quốc phòng mới, Mỹ bí mật phóng tàu vũ trụ, đoàn xe của Liên hợp quốc bị tấn công ở Gaza
General Dong Jun wurde zum neuen Verteidigungsminister Chinas ernannt. (Quelle: SCMP)

Die Zeitung „World and Vietnam“ beleuchtet einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages.

Russland-Ukraine

*Russland erreicht alle Ziele seiner Luftangriffe in der Ukraine: Das russische Militär gab am 29. Dezember bekannt, dass es in der vergangenen Woche bei Dutzenden von Angriffen auf die Ukraine alle Ziele getroffen habe. Bei dem jüngsten Angriff seien mindestens 16 Menschen getötet worden.

„Im Zeitraum vom 23. bis 29. Dezember führten die Streitkräfte der Russischen Föderation 50 Gruppenangriffe und einen Großangriff durch … Alle Ziele wurden getroffen“, erklärte das russische Militär in einem täglichen Update. (TASS)

*Russland wird im Krieg in der Ukraine „nicht nachgeben“: Der britische Premierminister Rishi Sunak sagte am 2. Dezember, der jüngste Raketenangriff Russlands auf die Ukraine zeige, dass Präsident Wladimir Putin „nicht nachgeben werde, um sein Ziel der Beseitigung von Freiheit und Demokratie zu erreichen.“

„Wir werden ihn (Präsident Putin) nicht gewinnen lassen“, schrieb Herr Sunak auf seinem Social-Media-Konto X. „Wir müssen der Ukraine weiterhin zur Seite stehen, solange wir können.“ Stunden zuvor hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärt, Russland habe mit rund 110 Raketen einen seiner heftigsten Luftangriffe auf ukrainisches Territorium gestartet.

Nach Angaben des ukrainischen Militärs handelte es sich um den größten russischen Luftangriff auf ukrainisches Territorium seit Ausbruch des Krieges zwischen den beiden Ländern im Februar 2022. (DW)

*Russland erstellt Liste mit Vergeltungsmaßnahmen für den Fall der Beschlagnahmung von 300 Milliarden US-Dollar: Der Kreml gab am 29. Dezember bekannt, dass Moskau über eine Liste westlicher Vermögenswerte verfügt, die als Vergeltungsmaßnahme beschlagnahmt werden könnten, falls die Gruppe der Sieben (G7) ihre Gespräche über einen Vorschlag zur Beschlagnahmung eingefrorener russischer Vermögenswerte im Wert von 300 Milliarden US-Dollar fortsetzt.

Deutschland , Frankreich, Italien und die Europäische Union (EU) äußerten Vorbehalte gegenüber der Beschlagnahmung russischen Vermögens und erklärten, die Rechtmäßigkeit einer solchen Maßnahme müsse zunächst geprüft werden. Die EU, Großbritannien und Frankreich betonten, dass die durch die Beschlagnahmung eingenommenen Gelder schwer zugänglich seien und nicht ausreichen würden, um den Wiederaufbaubedarf der Ukraine zu decken. Sie wiesen außerdem darauf hin, dass die Beschlagnahmung russischen Vermögens die Bereitstellung finanzieller Hilfe für Kiew im Jahr 2024 nicht gefährden dürfe . (Sputnik News)

*Russland erhält 2023 weitere 1.500 Panzer und 22.000 Drohnen: Laut Jahresabschlussdokument des russischen Verteidigungsministeriums erhielt die russische Armee im Jahr 2023 mehr als 1.500 Panzer und 22.000 unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs). Im Dokument heißt es: „Vollständigkeit: über 84 %. Geliefert: mehr als 1.500 Panzer, mehr als 2.200 gepanzerte Kampffahrzeuge, mehr als 1.400 Raketen- und Artilleriefahrzeuge, mehr als 22.000 Drohnen.“ Darüber hinaus erhielt die russische Armee mehr als 12.000 Fahrzeuge, wovon mehr als 10 % (1.400 Einheiten) gepanzerte Fahrzeuge waren. (TASS)

Asien-Pazifik

*China hat einen neuen Verteidigungsminister: Die Nachrichtenagentur Xinhua berichtete am 29. Dezember, dass China Herrn Dong Jun zum neuen Verteidigungsminister ernannt hat. Die Entscheidung wurde auf einer Sitzung des Ständigen Ausschusses des 14. Nationalen Volkskongresses (NVK) genehmigt.

Dong Jun, geboren 1961 in der Provinz Shandong, ersetzt seinen im Oktober entlassenen Vorgänger Li Shangfu. Er diente seit Ende der 1970er Jahre in der Volksbefreiungsarmee (VBA) und war stellvertretender Stabschef der Nordseeflotte. Die South China Morning Post berichtete, Dong Juns Ernennung zum neuen Verteidigungsminister könne die hochrangigen militärischen Kontakte zwischen den USA und China weiter fördern. (THX)

*Indien startet 50 Satelliten zur Grenzüberwachung: Der Chef der Indian Space Research Organisation (ISRO), Sreedhara Somanath, sagte, das Land plane, durch den Start von 50 Satelliten in den nächsten fünf Jahren eine multiorbitale Satellitenkonstellation zur Überwachung seiner Grenzen zu schaffen.

Die ISRO wird ihre Weltraumobjekte miteinander verbinden. Das bedeutet, dass ein Satellit in einer höheren Umlaufbahn, wenn er ein bestimmtes Ereignis oder Phänomen erkennt, die Informationen an einen Satelliten in einer niedrigeren Umlaufbahn übermitteln kann, der sich in einer besseren Position befindet, um ein umfassenderes Bild zu erfassen und zu analysieren, sagte Sreedhara Somanath. (The Economic Times)

Europa

*Lettland schiebt mehr als 1.000 russische Staatsbürger ab: Der lettische Staatsbürgerschafts- und Migrationsdienst gab bekannt, dass er beschlossen habe, 1.213 russische Staatsbürger abzuschieben, die innerhalb der vorgegebenen Frist keine Dokumente für einen dauerhaften Aufenthalt eingereicht hätten.

Die Agentur teilte am 28. Dezember mit, dass die Bürger ihre Dokumente bis zur im überarbeiteten Einwanderungsgesetz festgelegten Frist (30. November) einreichen müssten. Die Abgeschobenen hätten jedoch keine Dokumente eingereicht, keine Aufenthaltserlaubnis erhalten und das Land nicht verlassen. Die Agentur wies außerdem darauf hin, dass die endgültige Zahl der Abgeschobenen aktualisiert werde. (Reuters)

*Terroranschlag mit einem LKW in Deutschland: Am 29. Dezember raste ein LKW plötzlich in eine Fußgängergruppe in der Nähe des Bahnhofs im Zentrum von Passau. Nach Angaben der örtlichen Polizei erlitt eine 37-jährige Frau schwere Verletzungen, vier weitere wurden verletzt. Unter den Opfern befand sich auch das elfjährige Kind der oben genannten Frau.

Auch der 63-jährige Lkw-Fahrer wurde verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Unfallursache wird derzeit untersucht. Die Polizei erklärte, es habe sich um einen normalen Unfall gehandelt. (DW)

*Die Niederlande müssen sich auf einen Krieg mit Russland vorbereiten: Die Zeitung De Telegraaf zitierte am 28. Dezember den scheidenden Oberbefehlshaber der niederländischen Streitkräfte, Martin Wijnen, mit der Aussage, die Armee müsse jährlich 2.000 bis 3.000 Freiwillige rekrutieren, um sich auf das Risiko eines Krieges mit Russland vorzubereiten. Generalleutnant Wijnen erklärte: „Die Niederlande haben große Angst vor einem Krieg, und unsere Gesellschaft muss sich darauf vorbereiten.“

Herr Wijnen betonte, dass sich die niederländische Gesellschaft auch auf einen Konflikt mit Russland vorbereiten müsse. Ihm zufolge werde eine deutlich größere Zahl an Reservisten und Freiwilligen benötigt, um die Armee funktionsfähig zu halten. Zuvor hatte der niederländische Premierminister Mark Rutte angekündigt, die Niederlande hätten Kiew über die Bereitstellung von 18 F-16-Kampfflugzeugen für die ukrainischen Streitkräfte (VSU) informiert. (De Telegraaf)

*Griechisches Frachtschiff im Schwarzen Meer von Mine getroffen: Am 28. Dezember berichtete der griechische nationale Fernsehsender ERT , dass ein griechisches Frachtschiff im Schwarzen Meer durch eine Mine beschädigt und drei Besatzungsmitglieder leicht verletzt worden sei.

Einer Quelle im griechischen Ministerium für Seefahrt und maritime Angelegenheiten zufolge ereignete sich der Vorfall am 27. Dezember und die Besatzung des unter panamaischer Flagge fahrenden Schiffes bestand aus 18 Personen. Unter den Verletzten befanden sich zwei griechische Staatsbürger – der Kapitän und der Erste Offizier – sowie ein ägyptischer Koch.

Das Frachtschiff war auf dem Weg zu einem ukrainischen Hafen, um Getreide zu laden, als es in Schwierigkeiten geriet. Schlepper wurden ausgesandt, um das havarierte Schiff in den Hafen zu schleppen. (AFP)

*Deutschland stellt die meisten Formen der Zusammenarbeit mit Russland ein: Der russische Botschafter in Deutschland, Sergej Netschajew, sagte am 29. Dezember, dass auf Initiative Berlins nun fast alle Formen der bilateralen Zusammenarbeit abgeschafft oder eingefroren würden.

„Was die aktuellen Kontakte betrifft, so wurden fast alle Formen der Interaktion auf Initiative Deutschlands abgeschafft oder eingefroren“, betonte Botschafter Netschajew, und nicht auf Wunsch Russlands.

Der Ukraine-Konflikt hat die Beziehungen zwischen Russland und Deutschland stark beeinflusst. Im Mai erklärte die Bundesregierung, dass nur noch eines der fünf russischen Konsulate in Deutschland sowie die russische Botschaft in Berlin ihren Betrieb aufnehmen dürften. Deutschland schloss außerdem seine Konsulate in Kaliningrad, Jekaterinburg und Nowosibirsk. Belassen wurden nur noch die Botschaft in Moskau und das Konsulat in St. Petersburg. Diese Maßnahme war eine Reaktion auf Moskaus Entscheidung, die Zahl der deutschen diplomatischen Mitarbeiter in Russland zu reduzieren. Dies war eine Vergeltungsmaßnahme, nachdem Berlin im April Dutzende russische Diplomaten ausgewiesen hatte. (DW)

*Die NATO musste im Jahr 2023 mehr als 300 Mal Alarm schlagen, um auf russische Flugzeuge zu reagieren: Die Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO) erklärte am 29. Dezember, dass die Luftwaffe dieses Militärbündnisses im Jahr 2023 mehr als 300 Mal Alarm schlagen musste, um auf russische Militärflugzeuge zu reagieren.

NATO-Sprecher Dylan White betonte: „Die NATO-Kampfjets sind rund um die Uhr im Einsatz und bereit zum Abheben, falls es zu verdächtigen oder unangekündigten Flügen in die Nähe des alliierten Luftraums kommt.“

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine im vergangenen Februar verstärkte die Nato ihre Luftabwehr an der Ostflanke deutlich. Dazu gehörten zusätzliche Kampfflugzeuge, Überwachungsflüge und ein bodengestütztes Luftabwehrnetz. (Reuters)

*Frankreich verurteilt Russlands „Terrorstrategie“ in der Ukraine: Das französische Außenministerium veröffentlichte am 29. Dezember eine Erklärung, in der es Russlands „Terrorstrategie“ in der Ukraine verurteilte, nachdem bei russischen Militärangriffen in dem vom Krieg zerrütteten Land mindestens 16 Menschen getötet worden waren.

„Russland setzt seine Terrorstrategie fort, die darauf abzielt, die zivile Infrastruktur der Ukraine zu zerstören und die Widerstandsfähigkeit des ukrainischen Volkes zu untergraben. … In enger Abstimmung mit seinen Partnern wird Frankreich die Ukraine weiterhin unterstützen und ihr die notwendige Hilfe zur Selbstverteidigung leisten“, erklärte das französische Außenministerium in einer Erklärung. (AFP)

Naher Osten – Afrika

*UN-Konvoi im Gazastreifen angegriffen: Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) gab am 29. Dezember bekannt, dass ein Konvoi mit Hilfsgütern in den Gazastreifen von der israelischen Armee angegriffen wurde.

„Israelische Soldaten schossen auf einen Konvoi von Hilfsfahrzeugen, als dieser auf einer von der israelischen Armee festgelegten Route aus dem nördlichen Gazastreifen zurückkehrte. Der Leiter des Konvois und seine Mitarbeiter wurden nicht verletzt, aber ein Fahrzeug wurde beschädigt“, schrieb UNRWA-Direktor Tom White im sozialen Netzwerk X. Der Vorfall ereignete sich laut UNRWA am Nachmittag des 28. Dezember.

Zuvor hatte der UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator Martin Griffiths den Vorfall als „eine unmögliche Situation für die Menschen in Gaza und ihre Helfer“ bezeichnet. Griffiths bestätigte, dass auf den Hilfskonvoi geschossen worden sei, nannte aber keine weiteren Einzelheiten. (Reuters)

*Türkei vereitelt Terroranschlag: Der türkische Innenminister Ali Yerlikaya sagte am 29. Dezember, dass die Behörden des Landes im Rahmen der in neun Provinzen und Städten durchgeführten Operation Heroes-37 29 Personen festgenommen hätten, die im Verdacht stünden, Verbindungen zur selbsternannten Terrororganisation Islamischer Staat (IS) zu haben.

Auf der Social-Media-Plattform X erklärte Minister Yerlikaya, dass die am 29. Dezember im Rahmen der Operation Heroes-37 festgenommenen Verdächtigen geplant hätten, Angriffe auf Kirchen und Synagogen in Istanbul durchzuführen.

Die türkische Regierung hat ihre Operationen gegen den IS und kurdische Militante in letzter Zeit verstärkt, nachdem kurdische Rebellen am 1. Oktober in der Nähe von Regierungsgebäuden in der Hauptstadt Ankara eine Bombe gezündet hatten . (Express Tribune)

Amerika

*USA schießen Drohne und Rakete der Huthi-Rebellen ab: Das US Central Command (CENTCOM) gab bekannt, dass ein US-Kriegsschiff eine Drohne und eine ballistische Antischiffsrakete abgeschossen habe, die von den vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen aus dem Jemen abgefeuert worden waren.

Die Huthi-Kräfte haben wiederholt Schiffe in der wichtigen Schifffahrtsstraße des Roten Meeres angegriffen. Ihre Angriffe zielen ihrer Aussage nach darauf ab, die Palästinenser im Gazastreifen zu unterstützen, wo Israel gegen die Hamas-Bewegung kämpft.

„Die USS Mason (DDG 87) hat im südlichen Roten Meer eine von den Huthi gestartete Drohne und eine ballistische Antischiffsrakete abgeschossen. Die 18 Schiffe in der Region wurden nicht beschädigt und es gab keine Opfer“, hieß es in einer Erklärung des CENTCOM.

Die Angriffe gefährden Schifffahrtswege, auf denen bis zu 12 Prozent des Welthandels abgewickelt werden. Die USA haben daher Anfang Dezember eine multinationale Marine-Einsatzgruppe zum Schutz der Schifffahrt im Roten Meer gebildet. (Reuters)

*Venezuela führt Militärübungen durch, Großbritannien protestiert scharf: Die britische Regierung verurteilte am 29. Dezember die „ungerechtfertigten“ Aktionen Venezuelas, nachdem Caracas als Reaktion auf die Entsendung von Kriegsschiffen aus London in das Gebiet mehr als 5.600 Soldaten zur Teilnahme an Militärübungen nahe der Grenze zu Guyana mobilisiert hatte.

Der Grenzstreit zwischen Venezuela und Guyana wurde 1899 durch ein internationales Schiedsverfahren beigelegt und „Großbritannien unterstützte weiterhin die territoriale Integrität Guyanas.“

Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro erklärte am 28. Dezember, er werde eine „gemeinsame Verteidigungsoperation als Reaktion auf die Provokationen und Bedrohungen des Friedens und der Souveränität des Landes durch das Vereinigte Königreich“ starten.

Tage zuvor hatte London angekündigt, das Patrouillenschiff HMS Trent nach Guyana, einer ehemaligen britischen Kolonie, umzuleiten. Der Konflikt zwischen dem südamerikanischen Land und dem benachbarten Venezuela um die ölreiche Region Essequibo sei angespannt, um Georgetown „militärische und diplomatische Unterstützung“ zu leisten. (AFP)

*USA bringen heimlich Raumschiff in die Umlaufbahn: Laut der SpaceX-Website brachte die Falcon-Heavy-Rakete das unbemannte Raumschiff X-37B der US Space Force in die Umlaufbahn. Der Start erfolgte vom Kennedy Space Center um 20:07 Uhr (US-Ostküstenzeit, 8:07 Uhr am 29. Dezember, Hanoi-Zeit).

Die X-37B ist eines der geheimsten Militärprojekte der USA, und die Ziele der Mission werden streng geheim gehalten. Die US Space Force hat lediglich bekannt gegeben, dass die Raumsonde einer Reihe von Tests und Experimenten unterzogen wird. Dies ist der siebte Flug der Raumsonde, aber der erste mit dieser Rakete. Zuvor wurde die Raumsonde mit den Falcon-9- und Atlas-V-Raketen von SpaceX gestartet.

Zuvor hatte der Leiter der Militärischen Raumfahrtakademie Moschaisk, Generalmajor Anatoli Nestetschuk, erklärt, Raketen vom Typ X-37B stellten eine Bedrohung dar und könnten äußerst wichtige russische Raumfahrzeuge im Weltraum angreifen. (Sputnik News)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt