Die betroffenen Systeme könnten es China ermöglichen, die Versorgung von Militärstützpunkten , Privathaushalten und Unternehmen in den USA mit lebenswichtigen Gütern wie Strom, Wasser und Kommunikationsmitteln zu unterbrechen. Es wird angenommen, dass die Schadsoftware dem chinesischen Militär dabei helfen soll, US-Militäroperationen zu stören, falls Peking gegen Taiwan vorgeht. 
B-2-Bomber auf dem US-Stützpunkt auf der Insel Guam
Die Entdeckung löste eine Reihe von Treffen im Lagezentrum des Weißen Hauses mit hochrangigen Beamten aus, um die Schadsoftware aufzuspüren und zu stoppen. Die New York Times zitierte einen US- Kongressabgeordneten mit den Worten, die Schadsoftware-Kampagne sei wie eine tickende Zeitbombe im US-System gewesen.
In einer Stellungnahme vom 29. Juli erwähnte Adam Hodge, Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats im Weißen Haus, weder China noch US-Militärbasen. Laut AFP erklärte er lediglich, die Regierung arbeite rund um die Uhr daran, das Land vor Störungen kritischer Infrastrukturen zu schützen. Er fügte hinzu, Präsident Biden habe die Umsetzung strenger Cybersicherheitsmaßnahmen angeordnet.
Die Enthüllung erfolgte zwei Monate, nachdem Microsoft gewarnt hatte, dass chinesische Hacker in kritische US-Infrastrukturnetze, unter anderem auf der Insel Guam, eingedrungen waren. Laut Microsoft könnte der Angriff, der Mitte 2021 begann, darauf abzielen, die USA im Falle eines Konflikts zu behindern. Bis gestern hatte China die Informationen der New York Times nicht kommentiert.
Quellenlink






Kommentar (0)