Der Wendepunkt vom „Lernen um des Wissens willen“
Herr Tran Trung Duc (32 Jahre, Provinz Lao Cai) besitzt einen Master-Abschluss in internationaler Chinesisch- Sprachpädagogik (Universität für Fremdsprachen in Peking) und ist Leiter und Lehrer des Trung Duc Chinesisch-Sprachzentrums. Nur wenige wissen, dass er auf seinem heutigen Weg des Studiums und der Lehre eine schwierige Zeit durchstehen musste – ohne Geld, ohne Kontakte und ohne Orientierung.

Herr Tran Trung Duc an seinem Master-Abschlusstag
FOTO: NVCC
Nach seinem Schulabschluss begann Duc eine Ausbildung zum Elektronikreparateur. Da er jedoch dringend Geld verdienen wollte, brach er die Ausbildung ab und ging nach Hanoi, um dort zu arbeiten. Ohne fundierte Kenntnisse war er nur wenige Monate später arbeitslos.
2012 beschloss Duc, an einem College in Phu Tho zu studieren und schloss sein Studium mit Auszeichnung ab. Anschließend bewarb er sich um eine Stelle als Supermarktmitarbeiter am Grenzübergang Ma Lu Thang.
2016 ging er nach Hekou (China), um am Hekou Vocational College Chinesisch zu studieren. Anfangs wollte er nur „aus Interesse“ studieren, da er chinesische Filme und Musik liebte, doch schon nach zwei Wochen erkannte er sein besonderes Talent und stieg schnell zu den Besten seines Jahrgangs auf.
Nach fünf Monaten Vorbereitung nahm er am Chinesisch-Redewettbewerb seiner Schule teil, sowohl als Teilnehmer als auch als chinesischer Moderator. An der von chinesischen Fernsehsendern aufgezeichneten Veranstaltung nahmen auch vietnamesische Delegierte teil, und er errang den ersten Preis. Aufgrund seiner beeindruckenden Leistung wurde er vom Rektor des Hekou Vocational College für ein Stipendium der chinesischen Regierung im Fach Medizin nominiert.
„Mein größter Vorteil ist vielleicht, dass ich im Grenzgebiet lebe und jeden Tag Menschen Chinesisch sprechen höre, sodass die Sprache nach und nach in mich einfließt“, sagte er lächelnd.
Von hier an wurde der Weg des Jungen aus den Highlands, „zur Schule zu gehen, um zu lernen“, offiziell zu einem ernsthaften und zielstrebigen akademischen Werdegang.
Die Kurve bei 26
2017 schien Duc alle Türen offen zu stehen, als er ein Vollstipendium der chinesischen Regierung für ein Medizinstudium erhielt. Nach einem Jahr Vorbereitungsstudium in Shanghai wurde er nach Kunming versetzt, um das allgemeine Studium zu wiederholen. Doch nur wenige Monate später brach er es ab.
„Ich dachte, nach dem Vorbereitungskurs könnte ich direkt mit dem Hauptfach anfangen, aber dann musste ich Fächer wie organische und anorganische Chemie wiederholen… die sehr schwierig waren. Ich wusste, dass ich kein Talent für Naturwissenschaften habe, und wenn ich es versuchen würde, würde ich die Freude am Lernen verlieren“, sagte er.
In dieser Zeit beteiligte er sich aktiv an Foren zum Chinesischlernen und erkannte, dass viele Vietnamesen Schwierigkeiten mit der Aussprache hatten. Aus dieser Beobachtung heraus entwickelte er den Wunsch, Chinesischlehrer zu werden, um Lernenden bei der Überwindung dieser Schwierigkeit zu helfen.

Anh Duc besitzt zahlreiche Verdiensturkunden.
FOTO: NVCC
2019 beschloss er, ein internationales Chinesischstudium zu absolvieren. Obwohl sein Notendurchschnitt nur 6,2 von 10 Punkten betrug, erhielt er dennoch ein Stipendium der Yunnan Normal University, einer der besten Universitäten Chinas für die Ausbildung von Chinesischlehrern, da er das HSK-5-Zertifikat besaß und bei einem vorangegangenen Chinesisch-Redewettbewerb den ersten Platz belegt hatte. Dank seines unermüdlichen Einsatzes schloss er sein Studium an der Yunnan Normal University als Jahrgangsbester mit einem Notendurchschnitt von 3,99 von 4,0 ab.
Er setzte sein Studium 2023 an der Universität für Sprache und Kultur Peking mit einem Masterabschluss fort. 2025 schloss er sein Studium mit einer hervorragenden Note (3,94/4,0) ab, in der er häufige Aussprachefehler der Vietnamesen und deren Korrekturmethoden erforschte. „Ich erledige alles, selbst die kleinsten Dinge, mit größter Sorgfalt. Nicht, um von meinen Lehrern gemocht zu werden, sondern um meine Chancen nicht zu verpassen“, erklärte er.
Anh Duc ist der Ansicht, dass Zuspätkommen in der Schule kein Hindernis darstellt. „Ältere Menschen verfügen oft über eine gewisse Reife und Denkfähigkeit. Während meines Studiums verringerte sich die Distanz zwischen mir und den Dozenten, und das half mir, meine Kommilitonen bestmöglich zu unterstützen“, sagte er.
Nach sieben Jahren auf dem falschen Weg, beginnend mit seinem 26. Lebensjahr, fand er endlich seinen Weg. „Egal woher man kommt oder in welchem Alter man anfängt, das Wichtigste ist, ob man den Mut hat, ihn zu suchen und zu verfolgen“, sagte er.
Bildung bedeutet nicht nur Buchstaben zu lehren, sondern auch „Menschen zu formen“.
Während seiner Tätigkeit als Chinesischlehrer in Vietnam erkannte Herr Tran Trung Duc, dass es beim Lehren nicht nur um Wissensvermittlung geht, sondern auch um eine Reise des Austauschs und des gegenseitigen Verstehens.
„Ich hätte nie gedacht, dass ich Lehrer werden würde. Ich glaube, beim Unterrichten geht es nicht nur darum, Sprachen zu vermitteln, sondern auch darum, die Psychologie der Schüler zu verstehen und ihnen zu verdeutlichen, dass die Dinge gar nicht so schwierig sind, wie sie denken“, sagte er.
Er erzählte von einem Schüler namens Hung in Ho-Chi-Minh-Stadt, der eine kurze Zunge hatte und deshalb nicht richtig aussprechen konnte. Nachdem er jeden Tag geduldig mit ihm geübt hatte, sprach Hung schließlich fließend Chinesisch. „Dieser Moment hat mir gezeigt, dass sich alle Mühen des Lehrerberufs lohnen“, sagte er sichtlich bewegt.
Er erwähnte auch seine Betreuerin aus seiner Studienzeit. „Sie war wie eine zweite Mutter für mich. Einmal, am Tag der Lehrer in China, steckte ich in Schwierigkeiten, und sie bot mir ihre Hilfe an, weil sie etwas Geld gespart hatte. Ihre Hilfsbereitschaft hat mich dazu inspiriert, diese positive Erfahrung an meine Studierenden weiterzugeben.“
Für Duc ist Bildung ein Prozess der „Herstellung von Menschen“ im wahrsten Sinne des Wortes. „Lehrer vermitteln nicht nur Wissen, sondern geben uns auch Glauben, Weitblick und die Fähigkeit, Widrigkeiten in Chancen zu verwandeln. Bildung hilft Menschen, sich anzupassen, zu improvisieren und stetig zu wachsen“, erklärte er.
Es ist bekannt, dass Herr Duc sich um ein Promotionsstipendium an der Universität Peking bewerben möchte. Zukünftig hofft er, an einer Universität in Hanoi zu lehren und gleichzeitig in Ho-Chi-Minh-Stadt Gesang und Kommunikationswissenschaften zu studieren, um neue Forschungsrichtungen zu entwickeln.
Den jungen Menschen auf seiner Reise möchte Herr Duc sagen: „Wenn ihr jemandem einen Tropfen Wasser geben wollt, müsst ihr den ganzen Ozean haben. Lernt, macht Fehler, ändert eure Richtung, wenn ihr das Gefühl habt, dass sie nicht richtig ist, denn der Weg zum Wissen ist niemals geradlinig.“
Herausragende Leistungen
Herr Tran Trung Duc gewann den ersten Preis beim Gedichtvortragswettbewerb der Provinz Yunnan (internationale Studentengruppe) 2021, den Trostpreis beim Gedichtvortragswettbewerb in China (internationale Studentengruppe) 2021 und den dritten Preis beim globalen Redewettbewerb zum Thema Biodiversität im Rahmen der COP 15 2021.
Herr Duc gewann insbesondere 2022 die Weltmeisterschaft im Filmsynchronisationswettbewerb, der von Hanyu Bridge organisiert wurde. Auch 2024 gewann er die Weltmeisterschaft im Filmsynchronisationswettbewerb, der ebenfalls von Hanyu Bridge organisiert wurde.
Darüber hinaus gewann Herr Duc den zweiten Preis beim stadtweiten Wettbewerb in Peking, bei dem es darum ging, Geschichten über China auf Englisch zu erzählen (chinesische Gruppe) 2024.
Quelle: https://thanhnien.vn/chang-trai-sua-dien-thoai-tro-thanh-thac-si-thay-giao-tieng-trung-185251104160315238.htm






Kommentar (0)