Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Reaktion auf Sturm Nr. 13: Evakuieren Sie Menschen aus Gefahrengebieten vor 19:00 Uhr am 6. November.

Am 5. November leitete Vizepremierminister Tran Hong Ha, stellvertretender Leiter des Nationalen Lenkungsausschusses für Zivilschutz, eine Live-Sitzung, in der er sich online mit Provinzen und Städten über die Umsetzung von Maßnahmen zur Reaktion auf Sturm Nr. 13 (Sturm Kalmaegi) austauschte.

Thời ĐạiThời Đại05/11/2025

Laut der Regierungszeitung erklärte Vizepremierminister Tran Hong Ha auf der Sitzung, dass der Sturm Nr. 13 ein „sehr ungewöhnlicher“ Sturm sei, da er sich im November schnell gebildet, mit einer Geschwindigkeit von 25 km/h gezogen und eine hohe Intensität erreicht habe. Viele Regionen hätten sich noch immer nicht von den Folgen früherer Naturkatastrophen erholt. Bewässerungsanlagen und Wasserkraftwerke seien an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt. Der Wasserstand sei weiterhin hoch; Überschwemmungen in städtischen und ländlichen Gebieten seien noch nicht unter Kontrolle. In Bergregionen verschärften sich Erdrutsche und Sturzfluten.

Aus dieser Einschätzung leitete der stellvertretende Premierminister ab, die Maßnahmen zur Verhinderung des Sturms Nr. 13 als „dringender und gefährlicher“ einzustufen und alle Ministerien, Behörden und lokalen Stellen zu verpflichten, sich verstärkt auf die Vorbereitungs- und Reaktionsmaßnahmen zu konzentrieren.

Phó Thủ tướng Trần Hồng Hà, Phó Trưởng ban thường trực Ban Chỉ đạo Phòng thủ dân sự quốc gia phát biểu chỉ đạo tại cuộc họp. (Ảnh: Việt Đức/TTXVN)
Vizepremierminister Tran Hong Ha, stellvertretender Leiter des Nationalen Lenkungsausschusses für Zivilschutz, hielt bei dem Treffen eine Rede. (Foto: VNA)

Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt wurde beauftragt, die Wettervorhersage mit höheren Anforderungen und detaillierteren Informationen fortzuführen und in jeder Phase – auf See, entlang der Küste, beim Landgang des Sturms, bei der Landzirkulation sowie bei Regen, Überschwemmungen, Wirbelstürmen und Blitzen nach dem Sturm – Informationen bereitzustellen. Der stellvertretende Ministerpräsident forderte einen Vergleich der Vorhersagen mit früheren Stürmen, damit Bevölkerung und Behörden das Gefahrenpotenzial, die Windgeschwindigkeit, die Niederschlagsmenge und das Erdrutschrisiko besser einschätzen können.

Sturm Nr. 13 soll voraussichtlich von 19 Uhr am 6. November bis etwa 4 Uhr am 7. November andauern. „Es bleibt nur noch sehr wenig Zeit zur Vorbereitung“, bemerkte der stellvertretende Premierminister und forderte die Kommunen in den betroffenen Gebieten auf, ihre Reaktionspläne und Szenarien dringend bis zum 5. November zu aktualisieren und weiterzuentwickeln und diese fortlaufend an neue Wettervorhersagedaten anzupassen.

Bezüglich der Meeres- und Aquakulturgebiete forderte der stellvertretende Premierminister ein 100%iges Verbot für Boote, aufs Meer zu fahren, und dass sich ab dem 6. November nach 17:00 Uhr absolut keine Personen mehr auf See aufhalten dürfen. Polizei und Grenzschutz müssen für Sicherheit sorgen und das Eigentum der Bevölkerung kontrollieren.

Quân khu 5 triển khai bộ đội sẵn sàng cơ động ứng phó bão Kalmaegi.
Die Militärregion 5 stationiert Truppen, die bereit sind, auf einen Sturm auf Kalmaegi zu reagieren. (Foto: Regierungszeitung )

Die Evakuierung der Bevölkerung aus Gefahrengebieten muss bis spätestens 19:00 Uhr am 6. November abgeschlossen sein, insbesondere in Küstenregionen mit hohem Gezeitendruck und in Berggebieten, die von Erdrutschen und der Gefahr der Isolation bedroht sind. Die lokalen Behörden müssen sich unverzüglich mit den Militärregionen 4 und 5 abstimmen, um die benötigten Kräfte und Mittel festzulegen und dürfen nicht erst bei drohender Isolation Truppen entsenden.

Der stellvertretende Premierminister forderte die Sicherstellung der Kommunikation, insbesondere von Satellitentelefonen, an wichtigen Punkten und Orten, die von der Isolation bedroht sind; gleichzeitig müsse die Sicherheit der Strom- und Telekommunikationsinfrastruktur gewährleistet werden.

Für das Stauseesystem müssen ab sofort das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, das Ministerium für Industrie und Handel sowie die Vorsitzenden der Provinzvolkskomitees die Verantwortung übernehmen, die Sicherheit der Anlagen zu beurteilen, den Betrieb und die Regulierung sicherzustellen, den Wasserstand auf ein sicheres Niveau zu senken und Hochwasserschutzmaßnahmen für den 6. bis 8. November zu ergreifen, wenn die vorhergesagten Niederschläge zwischen 200 mm und über 300 mm liegen können.

Der stellvertretende Premierminister forderte die lokalen Behörden auf, umgehend den Bedarf an Unterstützung in den Bereichen Lebensmittel, Medikamente und Chemikalien zu ermitteln, und beauftragte das Finanzministerium, das Heer und das Ministerium für öffentliche Sicherheit, bereits jetzt über Unterstützung nachzudenken, ohne auf das Eintreten einer solchen Situation zu warten.

Rettungsfahrzeuge werden aus den Militärregionen 4 und 5 sowie von lokalen Einsatzkräften mobilisiert, um auf Überschwemmungen reagieren und die Fortbewegung in stark überfluteten Gebieten gewährleisten zu können.

Der stellvertretende Premierminister beauftragte das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt mit der Leitung und Koordinierung der Maßnahmen mit dem Verteidigungsministerium, um einen Standort für den Nationalen Zivilschutz-Lenkungsausschuss einzurichten, von dem aus dieser direkt im Sturmzentrum arbeiten und die Hilfsmaßnahmen koordinieren kann.

Dem Bericht des Treffens zufolge haben in Quang Tri über 8.600 Fischereifahrzeuge sichere Ankerplätze erreicht. 83 Schiffe, die vor der Küste operierten, wurden gewarnt und suchten Schutz. Die Provinz hat seit dem 4. November eine Sperrung für die See verhängt. Die Staudämme sind weitgehend sicher und erreichen eine Füllmenge von 89,5 % ihrer Auslegungskapazität. Der Wasserstand wird auf ein sicheres Niveau reguliert. In der gesamten Provinz gibt es 34 hochriskante Erdrutschgebiete sowie 128 weitere an Flussufern und Küsten. Alle Bewohner der Risikogebiete wurden evakuiert, Warnschilder aufgestellt und Sicherheitskräfte zur Absperrung der Gebiete eingesetzt.

Die Provinz hat die „4-vor-Ort“-Strategie umgesetzt, Streitkräfte in fünf wichtigen Verteidigungszonen stationiert und die Evakuierung von über 3.600 Haushalten in Küsten-, Überschwemmungs- und Erdrutschgebieten geplant. Bislang wurden 200 Milliarden VND an Unterstützung von der Zentralregierung bereitgestellt, und die Provinz zahlt weiterhin 100 Milliarden VND aus, um die Folgen von Naturkatastrophen zu bewältigen.

In Hue ist die Bevölkerung noch immer mit den Folgen der Überschwemmungen vom 25. Oktober konfrontiert. Im Fokus steht die Regulierung des Wasserstands in den Seen Huong Dien, Binh Dien und Ta Trach, deren Wasservolumen auf etwa 300 Millionen Kubikmeter geschätzt wird. Aktuell sind noch 18 Gemeinden überflutet, 15.156 Haushalte sind betroffen. Im Hochland haben die Schüler den Schulbetrieb wieder aufgenommen; die Strom- und Wasserversorgung ist wiederhergestellt, der Verkehr läuft weitgehend reibungslos und die Rettungskräfte sind rund um die Uhr im Einsatz, um die Bevölkerung zu unterstützen.

In Da Nang kommt es weiterhin zu lokalen Überschwemmungen. Der Boden im Westen ist durchnässt, und es besteht ein hohes Erdrutschrisiko. Alle 81 Fischerboote, die auf See im Einsatz sind, wurden kontaktiert und in Notunterkünfte geleitet. Kein Boot befindet sich in der Gefahrenzone. Die Stadt hat die Bevölkerung aus den gefährdeten Gebieten evakuiert und Hochwassergefahrenkarten veröffentlicht, damit die Menschen vorsorglich Vorsichtsmaßnahmen treffen können. Der Erdrutsch in Hoi An wird als dringendes Problem eingestuft, und das Militär hat provisorische Schutzmaßnahmen ergriffen.

In Quang Ngai haben bisher 6.005 Schiffe angelegt. Die Anordnung der Schiffe im Dock soll bis zum 5. November um 17:00 Uhr abgeschlossen sein, alle Personen sollen sich nicht mehr an Bord befinden und die elektrischen Anlagen zur Brand- und Explosionsverhütung überprüft sein. 417 Schiffe wurden von der Grenz- und Küstenwache angewiesen, dem Sturm auszuweichen. Ein Schiff mit Maschinenausfall wurde sicher abgeschleppt. Die Provinz hat einen Evakuierungsplan für über 38.000 Haushalte entwickelt. Die Telekommunikationsunternehmen sind angewiesen, die Sicherheit von Stationen, Masten und Anlagen zu überprüfen und zu bewerten und im Gefahrenfall, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten, zur Evakuierung bereit zu sein.

Quelle: https://thoidai.com.vn/ung-pho-bao-so-13-di-doi-dan-khoi-vung-nguy-hiem-truoc-19h-ngay-0611-217431.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt