Am 5. November gab die China Manned Space Administration (CMSA) bekannt, dass die Rückkehr des bemannten Raumschiffs Shenzhou-20 zur Erde verschoben werden müsse, da der Verdacht bestehe, dass es im Weltraum mit kleineren Trümmerteilen kollidiert sei.
Experten führen eine Unfallanalyse und Risikobewertung durch, teilte CMSA mit und fügte hinzu, dass noch kein neuer Zeitplan für die Mission festgelegt wurde, deren Landung in Nordchina für den 5. November geplant ist.
Dies ist das erste Mal, dass China die Rückkehr der Shenzhou-Raumsonde aufgrund von Weltraumschrott verschieben musste. Zuvor hatte sich die Rückkehr der Shenzhou-19-Raumsonde wetterbedingt um einen Tag verzögert.
Der Vorfall verdeutlicht die wachsende Gefahr durch Weltraumschrott – Teile alter Satelliten oder Raketenstufen, die im Orbit treiben und mit aktiven Weltraumgeräten kollidieren können.
Das Problem des Weltraumschrotts entwickelt sich zu einer globalen Herausforderung. Im vergangenen Jahr rief der chinesische Präsident Xi Jinping zur Zusammenarbeit mit den arabischen Ländern beim Aufbau eines „Weltraumschrott-Beobachtungszentrums“ auf.
Im selben Jahr forderte auch ein Komitee der Vereinten Nationen die Einrichtung einer gemeinsamen Datenbank und eines internationalen Rahmens zur Steuerung des Weltraumverkehrs.
Im Jahr 2021 berichtete China den Vereinten Nationen, dass die Raumstation Tiangong ihre Umlaufbahn zweimal korrigieren musste, um Trümmerteile der Starlink-Satelliten von SpaceX zu vermeiden. Peking und Washington äußern seit Jahren Bedenken hinsichtlich Aktivitäten, die die Menge an Weltraumschrott erhöhen könnten.
Die USA bezeichneten Chinas Anti-Satelliten-Raketentest von 2007 einst als „unverantwortlich“, während China behauptete, die USA seien das Land, das mehr Weltraumschrott verursache.
Um das Kollisionsrisiko zu verringern, entwickelt China Laserüberwachungstechnologien und „Deorbitalsegel“, die dazu beitragen, dass Raumfahrzeuge schnell in die Atmosphäre eintreten und verglühen, sodass kein Weltraumschrott zurückbleibt.
Das Shenzhou-Programm ist derzeit für die Entsendung von Astronauten zur Raumstation Tiangong auf sechsmonatige Missionen zuständig, einschließlich der Behebung von Schäden, die durch Weltraumschrott verursacht wurden.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/trung-quoc-hoan-dua-tau-than-chau-20-tro-ve-trai-dat-post1075121.vnp






Kommentar (0)