Am 8. März kündigte China seine jüngste Handelsvergeltungsmaßnahme gegen Kanada an und verhängte zusätzliche Zölle auf eine Reihe importierter Waren, darunter Rapsöl, Schweinefleisch und Meeresfrüchte.
Dieser Schritt erfolgt, nachdem Peking eine Untersuchung zu den Zöllen eingeleitet hat, die Kanada im Jahr 2024 auf chinesische Waren erheben wird. (Quelle: Japan Times) |
Die neuen Zölle, die am 20. März in Kraft traten, umfassen nach Angaben des chinesischen Finanzministeriums eine 100-prozentige Einfuhrsteuer auf Rapsöl, Ölsaatenmehl und Erbsen sowie eine 25-prozentige Steuer auf Meeresprodukte und Schweinefleisch.
Das chinesische Finanzministerium behauptete, dass Kanada durch Protektionismus und diskriminierende Maßnahmen, die den Interessen Pekings schadeten, schwerwiegend gegen die Vorschriften der Welthandelsorganisation (WTO) verstoßen habe.
Im August 2024 verhängte Kanada einen 100-prozentigen Exportzoll auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge und einen 25-prozentigen Zoll auf aus China importierten Stahl und Aluminium. Im September 2024 leitete Peking dann eine Antidiskriminierungsuntersuchung gegen Kanada ein.
Kanada ist der weltweit größte Rapsproduzent, und China zählt zu den größten Abnehmern Ottawas. Die neuen Zölle fallen in eine Zeit, in der beide Länder in einen wachsenden Handelskonflikt mit den USA verwickelt sind.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/trung-quoc-manh-tay-voi-canada-ap-thue-100-len-dau-hat-cai-306870.html
Kommentar (0)