Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

China spielt seine „Trumpfkarte“ aus und feuert einen „Erinnerungsschuss“ ab. Sind die USA und ihre Verbündeten besorgt?

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế05/07/2023

Die Handelsspannungen zwischen den USA und China über die Zukunft der Halbleiter eskalieren.
Trung Quốc tung 'át chủ bài' (Nguồn: Reuters)
China spielt seine Trumpfkarte aus (Quelle: Reuters)

Erst kürzlich, am 3. Juli, kündigte Peking an, dass es Exportkontrollen für zwei wichtige Metalle einführen werde, die für die Halbleiterproduktion benötigt werden.

Gemäß den Richtlinien des chinesischen Handelsministeriums und des Zolls ist ab dem 1. August für den Export von Gallium und Germanium eine Lizenz erforderlich, in der der Zweck des Exports und die Endeinheit, die die Exportlieferung erhält, klar angegeben werden müssen.

Das Ministerium fügte hinzu, dass der „Schutz der nationalen Sicherheit und Interessen“ der Hauptgrund für diese Maßnahmen sei.

China „spielt Trumpfkarte aus“

Im vergangenen Oktober kündigte die Biden-Regierung eine Reihe von Exportkontrollen an, die chinesischen Unternehmen den Kauf von hochentwickelten Chips und Chipherstellungsanlagen ohne Lizenz verbieten sollen. Damit die Beschränkungen wirksam sind, musste Washington weitere große Lieferanten, wie die Niederlande und Japan, mit einbeziehen.

Als Reaktion darauf kündigten die Niederlande Ende letzter Woche (30. Juni) neue Exportkontrollen für Chip-Produktionsanlagen an.

Und Japan hat Ende März 2023 23 Artikel, darunter fortschrittliche Geräte zur Herstellung von Halbleitern, auf seine Exportkontrollliste gesetzt.

CNN kommentierte, Peking habe dem Westen mit einem Trumpf begegnet. Gallium und Germanium seien für die globale Chipindustrie von Bedeutung.

China ist der weltweit größte Produzent von Gallium und Germanium und deckt laut dem United States Geological Survey (USGS) 98 Prozent der weltweiten Galliumproduktion und 68 Prozent der Germaniumraffinerieproduktion ab.

Durch Skaleneffekte in den umfangreichen Bergbau- und Verarbeitungsbetrieben sowie staatliche Subventionen konnte Peking verarbeitete Mineralien zu Preisen exportieren, die Bergleute anderswo nicht zahlen können. Damit konnte die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ihre Vorherrschaft bei vielen wichtigen Rohstoffen aufrechterhalten“, erklärten Analysten der Beratungsfirma Eurasia Group.

Wie reagieren die Unternehmen?

Auf der Geschäftsseite sagte Herr Jensen Huang, CEO von Nvidia – einem der weltweit führenden Chiphersteller –, dass die Beschränkungen der USA, Chinas, der Niederlande und Japans der Technologiebranche „enormen Schaden“ zufügen könnten.

Bis Februar 2023 sanken die Einnahmen von Nvidia in China und Hongkong (China) im Vergleich zum Vorjahr um fast 20 %.

Auch Nvidia-Finanzvorstand Colette Kress befürchtet, dass die Beschränkungen auf lange Sicht „dazu führen werden, dass die US-Industrie dauerhaft die Chance verliert, auf einem der größten Märkte der Welt wettbewerbsfähig zu bleiben und eine führende Rolle einzunehmen.“

Laut Frau Kress generiert der chinesische Markt 20 bis 25 Prozent des Umsatzes des Unternehmens, darunter auch andere Produkte als Chips zur Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI).

Auch chinesische Unternehmen spüren den Druck. Daten der chinesischen Zollverwaltung zeigen, dass die Chipimporte in den ersten fünf Monaten dieses Jahres im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 um fast 30 % zurückgingen.

Bevor Peking die Gallium- und Germaniumexporte beschränkte, verbot es auch die Verwendung von Chips des US-Unternehmens Micron in kritischen Infrastrukturprojekten. Chinesische Unternehmen wollen diese High-End-Chips jedoch weiterhin. Laut der Financial Times leasen einige Unternehmen Chips oder kaufen sie über Zwischenhändler.

Seltene Erden – nächstes Ziel?

Analysten gehen davon aus, dass Peking seine Reaktion noch verschärfen könnte, wenn es den USA trotz der Maßnahmen zur Kontrolle der Gallium- und Germaniumexporte nicht gelingt, nachzugeben.

Seltene Erden – ein entscheidender Bestandteil bei der Herstellung von Halbleitern – könnten der Investmentbank Jefferies zufolge das nächste Ziel sein.

Analysten der Eurasia Group warnen jedoch, dass eine Beschränkung des Exports seltener Erden ein „zweischneidiges Schwert“ wäre.

Eurasia Group: Chinas Exportkontrollen sind ein „Warnschuss“.

Chinas frühere Bemühungen, seine Dominanz bei Seltenen Erden auszunutzen, haben das Angebot reduziert und die Preise in die Höhe getrieben. Höhere Preise haben die Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Seltener Erden gegenüber Produzenten in anderen Ländern erhöht.

Im Jahr 2010 kürzte die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt aufgrund der Spannungen mit Washington ihre Exportquoten für Seltene Erden. Dies veranlasste Unternehmen außerhalb Chinas, ihre Produktion des Elements zu steigern. Chinas globaler Marktanteil sank laut US-Daten von 97 Prozent im Jahr 2010 auf rund 60 Prozent im Jahr 2019.

Kein "tödlicher Schlag"

Die Vereinigten Staaten sind bei zwei Schlüsselelementen besonders von China abhängig: Gallium und Germanium. Der USGS gab an, dass sie im Jahr 2021 mehr als 50 % ihres Gallium- und Germaniumbedarfs aus China importierten.

Chinas Exportkontrollen seien ein „Warnschuss“, erklärten Analysten der Eurasia Group.

„Dies ist ein Warnschuss, der Länder wie die USA, Japan und die Niederlande daran erinnern soll, dass China über Möglichkeiten zur Vergeltung verfügt“, schrieb die Eurasia Group.

Paul Triolo, Experte am Center for Strategic and International Studies (CSIS) in den USA, meinte dazu, dass sich die Frage der Verringerung der Abhängigkeit vom Westen (einschließlich der USA und Europas) verkomplizieren werde, wenn China beschließe, die Lieferkette der oben genannten Substanzen zu „waffenfähigen“ Produkten zu machen.

„Es ist fast sicher, dass Peking diese Kontrollen als ein potenzielles Verhandlungsinstrument betrachtet, um die USA und den Westen zu einer Rücknahme der jüngsten Exportkontrollen für Halbleiter zu bewegen“, betonte der Experte.

Analysten der Jefferies Bank wiesen zudem darauf hin, dass die USA mindestens zwei Tage Zeit hätten, Chinas Entscheidung zu verarbeiten und darauf zu reagieren. Dieser Schritt werde jedoch nicht als fataler Schlag für die USA und ihre Verbündeten angesehen.

Die Eurasia Group weist zudem darauf hin, dass China zwar der weltweit führende Produzent von Gallium und Germanium ist, es aber für beide Mineralien Ersatzstoffe und Produzenten gibt. Die USA, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, importieren ein Fünftel ihres Galliums aus Großbritannien und Deutschland und kaufen mehr als 30 Prozent ihres Germaniums aus Belgien und Deutschland.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt