Als der indische Premierminister Narendra Modi am 21. Juni in Washington DC eintraf (wo ihm fast zehn Jahre lang der Besuch verboten war), reiht er sich in die Reihen von Winston Churchill, Nelson Mandela und Wolodymyr Selenskyj ein, die zu den wenigen Staatschefs zählen, die mehr als einmal vor dem US- Kongress gesprochen haben.
Dies ist Modis sechste Reise in die USA seit seinem Amtsantritt 2014, aber das erste Mal, dass die USA ein Staatsdinner zu seinen Ehren ausrichten. Viele erwarten, dass die Reise die Beziehungen zwischen den beiden Ländern weiter festigen wird, auch wenn sie in zentralen Fragen weiterhin uneins sind.
Modi wurden einige der großzügigsten Ehrungen zuteil, die die USA einem ausländischen Staatschef zuteil werden lassen können. Doch während seines Staatsbesuchs schwebte eine Herausforderung über Washington und die Zukunft der amerikanisch-indischen Beziehungen.
Kundendienst
Der seltene Staatsbesuch eines indischen Staatschefs während der Präsidentschaft Joe Bidens stellt eine Verstärkung der Strategie dar, Indien in den Einflussbereich des Westens zu ziehen. Diese Strategie wurde bereits während der Regierung Bill Clintons eingeleitet und von den Präsidenten George W. Bush, Barack Obama und Donald Trump vorangetrieben.
Modi besuchte Washington zu einem Zeitpunkt, an dem beide Seiten davon überzeugt sind, dass der Aufstieg Chinas eine gefährliche Herausforderung für die Macht und den Einfluss der USA sowie für das gesamte westlich geprägte System wirtschaftlicher undpolitischer Regeln darstellt.
US-Präsident Joe Biden und First Lady Jill Biden begrüßen den indischen Premierminister Narendra Modi am 21. Juni 2023 im Weißen Haus in Washington, USA. Foto: CNN/Reuters
US-Beamte betonen, dass es bei Modis Besuch nicht um China gehe. Und doch dreht sich in Washington derzeit alles um dieses Land.
Washington hofft, einen erweiterten Abschreckungsrahmen zu schaffen, um China einzudämmen. Sowohl geografisch als auch strategisch und wirtschaftlich ist Indien in diesem Rahmen zu einem Schlüsselakteur geworden.
Aus Washingtons Sicht erscheint Indien als vielversprechender Partner im Kampf gegen China. Die anhaltenden Spannungen an der chinesisch-indischen Grenze werfen die Frage auf, ob Neu-Delhis gefährlichster Feind nicht Pakistan, sondern Peking ist.
Die indische Wirtschaft strebt zudem vom Bestreben westlicher Regierungen ab, sich von chinesischen Lieferketten zu lösen, insbesondere nachdem ihnen bewusst wurde, wie stark ihre übermäßige Abhängigkeit von den Lieferketten des Landes während der Pandemie beeinträchtigt wurde. Krieg.
Indien ist außerdem Mitglied des Quad, einem informellen strategischen Forum des Landes zusammen mit den USA, Australien und Japan. Ein Thema dieses Forums war in junger Zeit der Umgang mit Herausforderungen aus China.
In seiner Ansprache vor einer gemeinsamen Sitzung des US-Kongresses am 22. Juni sagte Modi, Indien teile die US-Vision einer „offenen und inklusiven Indopazifik“, die durch die im Völkerrecht verankerte Freiheit der Schifffahrt gekennzeichnet sei und gegen die Beherrschung durch irgendein Land stehe.
Obwohl in der Sprache der internationalen Diplomatie abgehandelt, stellen die Kommentare in wichtigen Zeichen der Übereinstimmung mit der Position der USA und gleichzeitig einer Botschaft an China dar.
Andere Vision
Trotz des Pomps des Empfangs am 22. Juni gibt es ernsthafte Zweifel darüber, ob sich die Modi-Regierung als Dreh- und Angelpunkt der US-Diplomatie sieht, selbst wenn sie versucht, ihre Beziehungen zu der Supermacht zu ihrem Vorteil zu nutzen.
Es bleibt unklar, ob Indien alles auf Bidens Seite stellen würde, wenn die zunehmend besorgniserregende Konfrontation zwischen den USA und China zu einer umfassenden militärischen oder diplomatischen Konfrontation eskaliert.
Ashley Tellis, eine der Verhandlungsführerinnen für das Atomabkommen zwischen den USA und Indien, warnte, dass die Biden-Regierung trotz ihrer weiterhin massiven Investitionen in Indien keine Illusionen darüber hegen sollte, dass Neu-Delhi in einer künftigen Krise mit Peking ein Verbündeter sein könnte, insbesondere in Fragen im Zusammenhang mit Taiwan oder dem Südchinesischen Meer.
„Indiens erhebliche Schwächen gegenüber China und seine unvermeidliche Nähe zu China stellen sicher, dass Neu-Delhi sich niemals in eine Konfrontation der USA mit Peking einmischen wird, die nicht seine eigene Sicherheit direkt bedroht“, schrieb Tellis in Foreign Affairs.
Indien soll sich nicht an Konfrontationen zwischen den USA und Peking beteiligen, es sei denn, diese bedrohen seine Sicherheit direkt. Foto: Xinhua
Tatsächlich hat Washington wenig Hoffnung, dass Indien ein offizieller Verbündeter wird. Das Land hat sich stets gegen organisierte Allianzen bekämpft und positioniert sich nun als führendes Land in den Entwicklungsländern.
Ihre Politik kollidiert manchmal auch mit der USA. So kaufte sie beispielsweise billiges russisches Öl, obwohl die USA Sanktionen verhängt hatten, nachdem Russland den Ukraine-Konflikt ausgelöst hatte. Darüber hinaus vertritt Herr Modi angesichts der historischen Beziehungen zwischen beiden Ländern eine neutrale Haltung im Konflikt.
„Indien sieht sich als Macht aus eigener Kraft und hat seine eigenen geografischen Grenzen, seine eigene Kunst von Macht und seine eigenen Ambitionen auf regionaler und globaler Ebene. Es gibt derzeit eine Übereinstimmung der Meinungen und Interessen, aber das ist nicht von Dauer“, sagte Avinash Paliwal, außerordentlicher Professor für Internationale Beziehungen an der Soas University of London.
Diese Ansicht bestätigt die Annahme, dass Indien und die USA möglicherweise unterschiedliche Ambitionen und Visionen für ihre immer enger werdenden Beziehungen haben und dass Herr Biden am Ende wahrscheinlich von der „Bevorzugung“, die er dem indischen Herrscher entgegenbringt, enttäuscht sein wird .
Nguyen Tuyet (The Guardian, CNN)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)