Heute (17. Dezember) veranstaltete die University of Finance and Marketing einen Workshop zu bahnbrechenden Entwicklungslösungen für die Fakultät im Zeitraum 2024–2030 mit einer Vision bis 2045. Einer der wichtigen Punkte sind die Vorschriften und Richtlinien für Dozenten.
Außerordentlicher Professor Dr. Pham Tien Dat, Rektor der University of Finance and Marketing, sprach auf dem Workshop
Im Rahmen des Workshops informierte Professor Dr. Pham Tien Dat, Rektor der Universität für Finanzen und Marketing, über die wichtigen Ausrichtungspläne der Hochschule für die kommende Zeit. Bezüglich der Ausbildung erwähnte Professor Dat die Schwerpunkte der Hochschule in Bereichen wie öffentliche Finanzen, Unternehmensfinanzierung, Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, Wertpapiere, Bewertung, makroökonomische Analyse und Prognose sowie Finanzpolitik. Darüber hinaus sind die Ausbildungsschwerpunkte der Hochschule auch mit den Geschäftsaktivitäten anderer Unternehmen verknüpft.
„Generell ist die Hochschule bei der Ausbildung von Berufen darauf bedacht, nicht dem Markt zu folgen“, bekräftigte der Rektor der Hochschule für Finanzen und Marketing.
Laut Associate Professor Dat wird die Schule das gesamte Ausbildungsprogramm vom Bachelor- über den Master- bis zum Doktorgrad überprüfen. Sie wird sich an den Ausbildungsprogrammen von Universitäten in fortgeschrittenen Ländern orientieren, sich an den Themen der Ausbildungsprogramme renommierter Berufsverbände der Welt orientieren und diese integrieren und mit dem Prozess der digitalen Transformation der Wirtschaft, der grünen Wirtschaft, der Kreislaufwirtschaft usw. in Verbindung stehen.
Insbesondere werden Fächer wie Grundkenntnisse in Englisch und angewandte Informatik aus dem Ausbildungsprogramm der Schule schrittweise gestrichen. Die Schule wird sie durch andere Fächer wie Fachenglisch oder Big Data ersetzen. Was die Prüfungen betrifft, wird die Schule die Prüfungs- und Bewertungsformen schrittweise ändern, um den Stress für die Schüler während des Lernprozesses zu reduzieren.
Neben dem Ausbildungsprogramm verfügt die Universität auch über eine Dozentenpolitik. Herr Dat erklärte, dass die Rollen und Verantwortlichkeiten der akademischen Ränge und Abschlüsse bei der Rekrutierung und Ernennung geklärt werden müssten. Die Universität wird einen Plan umsetzen, um die finanzielle Unterstützung für die Einführung akademischer Ränge und Abschlüsse zu reduzieren und die Unterstützung für andere Mechanismen und Richtlinien zu erhöhen. Gleichzeitig plant die Universität, die wissenschaftliche Forschungszeit zu erhöhen und die Lehrstunden der Dozenten zu reduzieren.
Im Workshop wurde auch die Frage der Notwendigkeit von Fachbereichen an Universitäten angesprochen. Hierzu erklärte Dr. Pham Quoc Khanh, außerordentlicher Professor und stellvertretender Direktor der Abteilung für Qualitätsmanagement im Ministerium für Bildung und Ausbildung, dass Hochschulen mit dem bestehenden Mechanismus der akademischen Autonomie uneingeschränkt mit neuen Fachbereichsmodellen experimentieren könnten. Laut Khanh seien die Fakultäts- und Fachbereichsmodelle weltweit jedoch sehr vielfältig, wobei die Fachbereiche den wichtigen Kern bildeten. Daher müssten die Hochschulen diese Anpassung weiter erforschen und überdenken.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)