
Eine Reihe internationaler Nachrichtenagenturen verfolgt die ernste Hochwasserlage in den Provinzen Gia Lai, Dak Lak und Khanh Hoa genau – Gebiete, die in den letzten Tagen stark von anhaltenden heftigen Regenfällen und weit verbreiteten Sturzfluten betroffen waren.
Artikel auf den Webseiten großer Nachrichtenagenturen wie Reuters, AFP, AP und vieler anderer internationaler Presseagenturen betonten übereinstimmend das Ausmaß der Schäden an Menschen, Eigentum und landwirtschaftlicher Produktion.
Laut Reuters, die sich auf Angaben des Deichmanagements und der Abteilung für Katastrophenschutz ( Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ) beruft, ist die Zahl der Todesopfer durch Überschwemmungen und Erdrutsche in der Zentralregion auf 55 gestiegen, 13 Menschen werden seit dem Morgen des 22. November vermisst. In vielen Gebieten fielen innerhalb einer Woche mehr als 1.900 mm Regen.
Die britische Nachrichtenagentur merkte außerdem an, dass es sich bei diesem Gebiet nicht nur um ein großes Kaffeeanbaugebiet mit vielen berühmten Stränden handele, sondern dass es auch regelmäßig von Stürmen und Überschwemmungen heimgesucht werde.
Die Deutsche Welle (DW) zitierte Vizepremier Ho Quoc Dung mit den Worten, die lokalen Behörden hätten Armee, Polizei und Sicherheitskräfte mobilisiert, um die Bevölkerung in Sicherheit zu bringen. Die vietnamesische Armee setze zahlreiche Mittel ein, von Schiffen und Booten bis hin zu Hubschraubern, um abgelegene Gebiete zu erreichen.
Unterdessen berichtete Channel News Asia (Singapur), dass die Rettungskräfte vor Ort jedes Haus einzeln aufsuchen mussten und sogar Fenster und Dächer aufbrachen, um eingeschlossene Personen zu retten.
Parallel zu den nationalen Bemühungen schlossen sich rasch eine Reihe internationaler Organisationen und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) an, um Unterstützung zu leisten.
Das Rechercheportal The Diplomat berichtete, dass das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF), die Internationale Organisation für Migration (IOM) und Partner aus den USA, der Europäischen Union (EU), Japan, Südkorea, Australien usw. materielle, finanzielle und personelle Hilfe in die am stärksten betroffenen Gebiete entsandt haben.
Die Koordination zwischen der vietnamesischen Regierung und der internationalen Gemeinschaft wird als schnell und effektiv bewertet und trägt dazu bei, die Hilfsmaßnahmen für die Menschen in den von Überschwemmungen betroffenen Gebieten zu verbessern.
In Australien strahlte ABC News am 22. November Bilder des vietnamesischen Fernsehens (VTV1) erneut aus. Diese zeigten die Evakuierung von Menschen aus stark überfluteten Dächern sowie die unermüdlichen Bemühungen der Rettungskräfte unter widrigen Wetterbedingungen.
Im Inland hat die vietnamesische Regierung ein Soforthilfepaket in Höhe von 700 Milliarden VND für die am stärksten betroffenen Provinzen genehmigt.
Bis 12 Uhr mittags am 22. November hatte das System der Vaterländischen Front Vietnams auf allen Ebenen mehr als 2.800 Milliarden VND mobilisiert, um die Bevölkerung bei der Bewältigung der Folgen von Stürmen und Überschwemmungen zu unterstützen.
Die internationale Gemeinschaft würdigte Vietnams zeitnahe Reaktion, seine starke Führung und die Koordination der Streitkräfte bei dieser Katastrophe in hohem Maße.
Allgemeine Kommentare der Medien und internationaler Organisationen besagen, dass dies ein deutlicher Beweis für Vietnams Katastrophenschutzkapazität, Solidarität und Engagement für den Schutz der Bevölkerung im Kontext des zunehmend komplexen Klimawandels ist.
Quelle: https://hanoimoi.vn/truyen-thong-quoc-te-chinh-phu-viet-nam-day-nhanh-no-luc-ung-pho-quyet-liet-voi-lu-724385.html






Kommentar (0)