Dr. Nguyen Tuong Bach |
Nachdem er nach einer Reihe von Tagen der Repatriierung mit vielen Veranstaltungen zum Thema Buddhismus, Gesprächen und Buchvorstellungen mit vietnamesischen Lesern gerade nach Deutschland zurückgekehrt war, bot Dr. Nguyen Tuong Bach Hue Today Weekend die Gelegenheit, ein Gespräch über seine jahrzehntelange Leidenschaft für das Studium des Buddhismus zu führen.
Dr. Bach vertraute an: „Mit 40 Jahren hatte ich das Glück, buddhistische heilige Stätten zu besuchen, an denen Buddha lebte und predigte. Ich hatte mehr Gelegenheit, die heiligen Schriften zu studieren und über mein eigenes Bewusstsein und meine Lebensumstände nachzudenken. Diese Glücksfälle haben mich zu dem Menschen gemacht, der ich heute bin.“
Ein Mönch, der Ende letzten Jahres seinen Vortrag in Hue besuchte, rief aus: „Warum verbringt Dr. Bach so viel Zeit damit, den Buddhismus zu erforschen und zu verstehen?“ Vielleicht ist es auch diese Frage, die viele Menschen neugierig von ihm stellen möchten?
Die Lehren Buddhas in den Schriften beschreiben eigentlich unseren eigenen Geist und die notwendigen Schritte zum richtigen Verständnis. Mir ist bewusst, dass der Inhalt der Schriften unser eigenes Leben und unser Geist ist. Deshalb bin ich daran interessiert, über mich selbst nachzudenken und die Funktionsweise meines eigenen Geistes zu betrachten. Ich sage mir oft, mein Geist sei „eine Schrift ohne Worte“. Aus diesem Interesse wende ich meinen Blick oft nach innen underforsche mich selbst . Das Studium und Verstehen des Buddhismus ist für mich eine Reise der Einkehr, und so geschieht es mir häufig.
Dr. Nguyen Tuong Bach besucht Vietnam und hält einen Vortrag über den Buddhismus in Hue |
Auf seiner Reise zum Studium des Buddhismus bereiste er viele Regionen der Welt , und mehr oder weniger viele dieser Reisen wurden in seinen veröffentlichten Werken beschrieben. Hinter der Reise und den Seiten der Bücher müssen sich viele Schwierigkeiten verbergen?
Lange Reisen, insbesondere zu religiösen Stätten, sind oft nicht so angenehm wie ein Urlaub. Frühes Aufstehen, wenig Schlaf, viel Gehen, mal sengende Sonne, mal eisige Kälte. Manchmal müssen wir Verwirrung und Verirrung ertragen. Pilger müssen zudem Schriften, Dokumente und Informationen sorgfältig studieren, brauchen Zeit für Austausch und Gespräche, was manchmal sehr ermüdend und anstrengend ist. Doch der religiöse Glaube und die Begeisterung, in die Fußstapfen Buddhas und der Bodhisattvas zu treten, sind äußerst starke Motivationen, die uns helfen, alle Strapazen zu überwinden. Aus einem Dokument erfuhr ich, dass der Verdienst umso größer ist, je schwieriger der Pilgerweg ist.
Und welches Land hat Sie auf dieser Reise am meisten beeindruckt?
Natürlich hat Indien, wo der historische Buddha geboren wurde und vor fast 2.600 Jahren Erleuchtung erlangte, den tiefsten Eindruck hinterlassen. Der Nordosten Indiens, heute Teil des Bundesstaates Bihar, gilt als das „heilige Land“ des Landes und ist Ursprung vieler spiritueller Quellen, darunter auch des Buddhismus. Buddha lebte und predigte hier und hinterließ die wichtigsten Reliquien. Wenn wir hierher kommen, spüren wir die Größe Buddhas und seine Lehren tief.
Herr Präsident, was ist Ihre einprägsamste Erinnerung an Ihre Reise in Länder, die mit dem Buddhismus verbunden und von ihm beeinflusst sind?
Neben Indien haben mir meine Reisen nach China, bekannt als das Land der Bodhisattvas, oder nach Tibet – dem „Dach der Welt“ – viel Inspiration und Erkenntnisse über den Buddhismus gebracht. Diese Orte sind der Ursprung des Buddhismus, der sich nach Indien entwickelte, äußerst einzigartig ist und den vietnamesischen Buddhismus stark beeinflusst hat.
Viele Leute sind neugierig, wie er seine Zeit für solche Reisen einteilt?
Als ich noch für ein ausländisches Unternehmen arbeitete, kombinierte ich Geschäftsreisen oft mit meinem Privatleben. Mit etwas Geschick gelang mir das. Später, als ich meine Zeit besser einteilen konnte, ging es nur noch darum, Prioritäten zu setzen. Die Zeiteinteilung für etwas ist eine innere Entscheidung, ob wir entschlossen sind oder nicht. Auch eine sorgfältige Planung und Organisation hilft uns, Zeit zu sparen. Zeitmanagement ist jedoch im Allgemeinen eine innere Entscheidung, die Konzentration und klare Ziele erfordert.
Glauben Sie, dass diese Zeit, die Sie durch buddhistische Länder reisen, ausreicht? Und was beschäftigt Sie sonst noch auf Ihrer Reise zum Buddhismus?
Ich habe viele fremde Länder wie Indien, China und Tibet bereist, aber es reicht nie aus, genug zu sagen, denn in Wirklichkeit haben überall viele erleuchtete Menschen gelebt. In Japan, Korea oder Vietnam, ja sogar in Deutschland, Frankreich oder Amerika finden sich Spuren außergewöhnlicher Menschen, von denen wir sagen können, sie seien erleuchtet. Doch ob der Besucher in derselben Landschaft, mit denselben Menschen, sie erkennt oder nicht, hängt von seiner Wahrnehmungsebene ab. Das Problem ist also, dass wir ein reifes, erfahrenes inneres Selbst brauchen, um das Außergewöhnliche in der Landschaft zu „sehen“.
Nachdem Sie Jahrzehnte lang von zu Hause weg waren und viele verschiedene Jobs ausgeübt haben, darunter auch das Studium des Buddhismus, welche Rolle ist Ihrer Meinung nach am besten für Sie geeignet?
Ich sehe mich sowohl als Schüler als auch als Lehrer. Es macht mir Spaß, Lehrer zu sein.
Eine persönliche Frage: Hatten Sie als buddhistischer Forscher jemals das Gefühl, sowohl in Ihrer Forschung als auch in Ihrem Leben festzustecken?
Als Buddhist bin ich von der Theorie des Bedingten Entstehens durchdrungen, um Dinge zu erkennen und zu erklären, wenn sie auftreten. Daher kann ich schnell verstehen, warum eine Situation, eine Sache entsteht. Doch Verstehen ist eine Sache, Konflikte zu lösen eine andere. Deshalb fühle ich mich in vielen Situationen oft festgefahren und hilflos. Tatsächlich gibt es viele Dinge, bei denen ich mich nutzlos und unfähig fühle, etwas zu tun.
Wenn Sie in eine solche Situation geraten sind, wie haben Sie einen Weg gefunden, sie auszugleichen und zu lösen?
In solchen Fällen schweigen wir meist einfach und geben auf. Manchmal gibt es uns aber auch mehr Gelegenheit, über unser Bewusstsein und das Leben nachzudenken.
Und wie würde der Buddhismus Ihrer Meinung nach aussehen, wenn man ihn so kurz wie möglich erklären würde?
Dr. Nguyen Tuong Bach wurde 1948 in Hue geboren, ging 1967 zum Studium nach Deutschland und lebt dort. Er ist nicht nur Physiker, sondern auch Autor und Übersetzer zahlreicher beliebter Bücher, wie zum Beispiel: Der Duft des Weihrauchs, Wer webte das Netz des Himmels, Letzte Nacht im Vorgarten, ein Maizweig, Ein Traum von einem Leben, das niemals endet... |
Kurz gesagt: Der Buddhismus ist ein System der Wahrnehmung des Menschen, des menschlichen Bewusstseins, der Natur und des Universums. Darüber hinaus bietet uns der Buddhismus Methoden, um Menschen von ihrem Leiden zu befreien. Er ist ein äußerst edles System der Wahrnehmung und des Handelns, doch der wahre Geist des Buddhismus ist für die meisten Menschen nicht leicht zu verstehen. Es braucht viel Glück, um die Essenz des Buddhismus zu verstehen, viel Glück, um ihm im Leben zu begegnen.
Was ist das Wichtigste, das Sie nach einem erfüllten Leben gelernt haben?
Meine wichtigste Lektion ist, nach innen zu schauen. Menschen schauen oft nach außen, nehmen wahr, beurteilen Außenstehende und handeln entsprechend dieser Wahrnehmung. Sehen sie etwas Passendes, loben sie es, sehen sie etwas anderes, kritisieren sie es. Alle Konflikte und Ressentiments haben dort ihren Ursprung. Wenn wir unseren Blick nach innen richten, entdecken wir die Aktivitäten unseres Geistes und erkennen klar, was unser Geist erschafft. Das ist der erste Schritt auf dem Weg zur Erleuchtung. Das lehrte auch Buddha.
Vielen Dank, Dr. Nguyen Tuong Bach, für das interessante Gespräch zu Beginn des Jahres der Schlange!
[Anzeige_2]
Quelle: https://huengaynay.vn/van-hoa-nghe-thuat/ts-nguyen-tuong-bach-phai-biet-nhin-vao-ben-trong-151004.html
Kommentar (0)