Gemäß den Vorschriften werden ab dem 1. Januar 2025 für Kunden, deren Ausweisdokumente abgelaufen sind, die Überweisungen und Abhebungen von Geld auf allen Kanälen eingestellt.

Für Privatkunden und Firmenkarteninhaber, die sich nicht für die Biometrie registriert haben, werden außerdem sämtliche Online-Transaktionen und Abhebungen an Geldautomaten/CDMs gestoppt.

W-Luong huu (18).jpg
Bankmitarbeiter unterstützen Kunden bei der Aktualisierung biometrischer Daten und Ausweisdokumente an den Transaktionspunkten. Foto: Nam Khanh

Laut Angaben der Banken können Kunden ab dem 1. Januar 2025 ohne biometrische Authentifizierung ihres Bankkontos keine Geldtransfers jeglicher Art durchführen, keine Online-Zahlungen von E-Wallets/Bankkonten verknüpfen oder tätigen, kein Geld zwischen E-Wallets und Bankkonten einzahlen oder abheben und keine Touch-Zahlungen über Apple Pay, Samsung Pay, Google Pay, Garmin Pay usw. tätigen.

Auch bei Zahlungskarten und Debitkarten ist ab dem 1. Januar 2025 eine Weiternutzung für Kunden nicht mehr möglich, deren Personalausweis oder Aufenthaltsbestätigung abgelaufen ist oder deren Ausweisdokumente nicht auf CCCD/Personalausweis aktualisiert wurden.

Zuvor war es Kunden seit dem 1. Oktober nicht mehr möglich, online Zahlungskonten und Debitkarten zu eröffnen, ohne ihre biometrischen Daten zu aktualisieren.

Bei Kreditkarten dürfen Kunden ab dem 1. Januar 2025 keine Kartenzahlungen mehr tätigen, wenn ihre Ausweisdokumente und Meldebescheinigungen ablaufen.

Zuvor war es Kunden seit dem 1. Oktober nicht mehr möglich, online eine Kreditkarte zu eröffnen, eine Kreditkarte nicht mehr zu verlängern und eine Kreditkarte nicht mehr zu aktivieren, wenn ihre Ausweisdokumente/Aufenthaltsbescheinigungen abgelaufen waren.

Um den größtmöglichen Nutzen für den Kunden zu gewährleisten, empfehlen Banken den Kunden, ihre Identifikationsinformationen und biometrischen Daten zu aktualisieren, indem sie auf die Bankanwendung zugreifen und die biometrischen Daten aktualisieren oder indem sie persönliche Informationen und biometrische Daten in allen Bankfilialen/Transaktionsbüros im ganzen Land aktualisieren.

Für die erfolgreiche Aktualisierung der biometrischen Daten benötigen Kunden lediglich einen gültigen 12-stelligen CCCD mit Chip oder einen ab dem 1. Juli nach den neuen Standards des Ministeriums für öffentliche Sicherheit ausgestellten Personalausweis sowie ein NFC-fähiges Mobilgerät. Sollte das Gerät NFC nicht unterstützen, müssen Kunden zur Kontoeröffnung die Transaktionsstellen der Bank aufsuchen.

Um zu verhindern, dass Betrüger dies ausnutzen, um Informationen und Geld von den Konten der Kunden zu stehlen, versichern die Banken, dass ihre Mitarbeiter bei der Unterstützung der Kunden bei der Aktualisierung ihrer Daten niemals Links zu Anmeldeanforderungen senden und keine Benutzernamen, Passwörter, ID-Nummern, OTP-Codes oder andere persönliche Informationen weitergeben werden.

Daher müssen Kunden verstärkt auf gefälschte und betrügerische Formulare achten. Außerdem sollten sie keine externen NFC-Geräte zu Hause kaufen oder verwenden, um Sicherheitsrisiken für ihre persönlichen Geräte zu vermeiden.

Nach Angaben der vietnamesischen Staatsbank betrug die Zahl der Betrugsfälle nach dem 1. Juli zwei Monate nach der Umsetzung des Beschlusses 2345 der vietnamesischen Staatsbank zur obligatorischen biometrischen Authentifizierung für Geldtransfertransaktionen über 10 Millionen VND pro Transaktion und über 20 Millionen VND pro Tag nur noch 700 Fälle, ein Rückgang von 50 % im Vergleich zum Durchschnitt der vorangegangenen sieben Monate. Die Zahl der in Betrug verwickelten Konten betrug nur 682, ein Rückgang von 72 % im Vergleich zum Durchschnitt der ersten sieben Monate des Jahres.