Gestern (27. Juni) verabschiedete die Nationalversammlung das Straßenverkehrsgesetz und das Straßenverkehrsordnungs- und Sicherheitsgesetz. Die Gesetze treten am 1. Januar 2025 in Kraft.

Die Neuerung in beiden Gesetzen besteht darin, dass sie jeweils ein Kapitel der Regelung des Schülertransports widmen.

IMG_2345.jpg
Schulbus des Bildungssystems Nguyen Binh Khiem (Cau Giay, Hanoi). Foto: QH

Im Straßenverkehrsgesetz ist in Artikel 70 festgelegt, dass die Beförderung von Vorschulkindern und Schülern mit dem Auto als die Nutzung von Autos zum Transport von Vorschulkindern und Schülern zwischen ihrem Wohnort und dem Ort ihrer Ausbildung oder zur Teilnahme an anderen Aktivitäten definiert wird.

Dementsprechend wird die Beförderung von Vorschulkindern und Schülern mit dem Auto entweder von den Bildungseinrichtungen selbst organisiert oder von Transportunternehmen durchgeführt und ist wie folgt geregelt:

Falls die Bildungseinrichtung sich selbst organisiert, muss sie die Vorschriften für interne Transportaktivitäten mit dem Auto einhalten.

Falls die Transportgeschäftseinheit tätig wird, muss sie die Vorschriften für den Gütertransport mit dem Auto einhalten.

Darüber hinaus muss diese Tätigkeit den gesetzlichen Bestimmungen zur Straßenverkehrsordnung und -sicherheit entsprechen.

Unterdessen legt Artikel 46 des Gesetzes über die Straßenverkehrsordnung und -sicherheit eindeutig fest, dass Fahrzeuge, die zum Transport von Vorschulkindern und Schülern eingesetzt werden, folgende Anforderungen erfüllen müssen:

Gewährleisten Sie die technische Sicherheit und den Umweltschutz gemäß den gesetzlichen Bestimmungen; installieren Sie Fahrtenüberwachungsgeräte; verfügen Sie über Geräte zur Aufzeichnung von Bildern von Vorschulkindern und Schülern sowie über Geräte mit Warnfunktionen, um zu verhindern, dass Kinder im Fahrzeug zurückgelassen werden; das Fahrzeug hat eine Nutzungsdauer von maximal 20 Jahren; die Lackierung erfolgt gemäß den staatlichen Vorschriften.

Fahrzeuge, die Kinder im Vorschul- oder Grundschulalter befördern, müssen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen mit altersgerechten Sicherheitsgurten ausgestattet sein oder Fahrzeuge mit altersgerechten Sitzen verwenden.

Für Fahrzeuge, die sowohl für den Transport als auch für das Abholen und Absetzen von Vorschulkindern und Schülern genutzt werden, müssen folgende Anforderungen erfüllt sein: Installation eines Fahrtenüberwachungsgeräts; Vorhandensein eines Geräts zur Aufzeichnung von Bildern der Vorschulkinder und Schüler sowie eines Geräts mit Warnfunktion, um zu verhindern, dass Kinder im Fahrzeug zurückgelassen werden.

Insbesondere beim Transport von Kindern unter 10 Jahren und unter 1,35 m Körpergröße in einem Auto dürfen Kinder nicht in der gleichen Sitzreihe wie der Fahrer sitzen, außer bei Autos mit nur einer Sitzreihe; der Fahrer muss geeignete Kindersicherheitsausrüstung verwenden und in deren Verwendung einweisen.

Beim Abholen und Absetzen von Vorschulkindern und Grundschülern muss sich in jedem Fahrzeug mindestens eine Aufsichtsperson befinden, die die Kinder während der gesamten Fahrt begleitet, beaufsichtigt, für Ordnung sorgt und ihre Sicherheit gewährleistet.

Falls ein Fahrzeug 29 oder mehr Sitzplätze hat (ohne Fahrersitz) und 27 oder mehr Vorschulkinder und Grundschüler befördert, müssen sich mindestens 2 Betreuer an Bord befinden.

Der Manager und der Fahrer sind dafür verantwortlich, Vorschulkinder und Grundschüler beim Aussteigen aus dem Fahrzeug zu kontrollieren; Vorschulkinder und Grundschüler dürfen nicht im Fahrzeug zurückgelassen werden, nachdem der Manager und der Fahrer das Fahrzeug verlassen haben.

Fahrer, die Vorschulkinder und Schüler befördern, müssen mindestens 2 Jahre Erfahrung im Fahren von Personenkraftwagen haben.

Das Gesetz sieht insbesondere auch vor, dass Bildungseinrichtungen Verfahren entwickeln müssen, um die Sicherheit beim Transport und der Abholung von Vorschulkindern und Schülern zu gewährleisten; die Fahrer und Betreuer von Vorschulkindern und Schülern anweisen müssen, die Verfahren vollständig zu verstehen und ordnungsgemäß umzusetzen; und für die Gewährleistung von Ordnung und Verkehrssicherheit bei der Organisation des Transports und der Abholung von Vorschulkindern und Schülern dieser Bildungseinrichtung verantwortlich sein müssen.

Fahrzeuge, die Vorschulkinder und Schüler transportieren, haben Vorrang bei der Verkehrsorganisation, Verkehrsregelung und Parkplatzanordnung im Schulbereich und an Punkten entlang der Transportwege für Vorschulkinder und Schüler.

Der Schulleiter einer Privatschule in Hanoi würdigte die großen Bemühungen des Redaktionsausschusses zur Legalisierung des Schülertransports und erklärte, dieser Schritt diene der besseren Sicherheit der Schüler.

„Das Abholen und Bringen von Schülern mit dem Auto wird künftig systematisch erfolgen; es gibt keine Situation mehr, in der jede Schule anders vorgeht. Das Gesetz regelt insbesondere klar, was zu tun ist, wenn eine Schule ihr eigenes Auto für das Abholen und Bringen von Schülern nutzt, und welche Bestimmungen gelten, wenn das Auto gewerblich für den Personentransport eingesetzt wird.“

„Ich denke, das sind die Standards, die Schulen bei der Organisation von Bring- und Abholzeiten für Kinder einhalten müssen. Das Gesetz tritt am 1. Januar 2025 in Kraft – die Schulen haben also noch sechs Monate Zeit zur Vorbereitung, das ist ausreichend Zeit“, erklärte der Schulleiter.