Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ab dem 1. Juli haben alle, die 10 bis über 14 Jahre sozialversichert waren, die Möglichkeit, eine Rente zu erhalten.

Das Sozialversicherungsgesetz 2024 ermöglicht es Arbeitnehmern, den verbleibenden Betrag in den Fonds einzuzahlen, um Zugang zur Rentenversicherung zu erhalten.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai30/06/2025

Das Sozialversicherungsgesetz (SI) 2024 tritt am 1. Juli 2025 in Kraft und enthält Bestimmungen zur Verkürzung der Mindestbeitragsdauer für die Sozialversicherung zum Bezug einer Rente von 20 auf 15 Jahre.
In einigen Fällen haben jedoch auch Arbeitnehmer, die das Rentenalter erreicht haben, aber nicht genügend Beitragsjahre vorweisen können, die Möglichkeit, eine Rente zu beziehen.
Voraussetzungen für eine weniger als 15-jährige Teilnahme an der Sozialversicherung, um eine Rente zu erhalten
Das Sozialversicherungsgesetz 2024 übernimmt die aktuellen Bestimmungen und sieht weiterhin Regelungen vor, die es verspäteten Sozialversicherungsteilnehmern ermöglichen, die Möglichkeit zum Bezug einer Rente zu haben.
Demnach können auch Arbeitnehmer eine Rente erhalten, die zwar die Voraussetzungen für das Renteneintrittsalter erfüllen, aber 15 Jahre lang keine Pflichtversicherungsbeiträge gezahlt haben.
Das Gesetz schreibt jedoch vor, dass Arbeitnehmer mindestens 14 Jahre und 6 Monate lang sozialversicherungspflichtig waren. Die restlichen sechs Monate können auf einmal ausgezahlt werden, um 15 Jahre sozialversicherungspflichtig zu sein. Die monatliche Zahlung entspricht der Gesamtsumme der Zahlungen von Arbeitnehmer und Arbeitgeber vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Der früheste Zeitpunkt für eine Einmalzahlung der fehlenden Monate ist der Monat, der dem regelungsgemäß rentenberechtigten Monat unmittelbar vorausgeht.
Insbesondere sieht das Sozialversicherungsgesetz von 2024 vor, dass Menschen, die 15 Jahre oder länger in belastenden, giftigen und gefährlichen Umgebungen arbeiten oder eine eingeschränkte Arbeitsfähigkeit aufweisen, je nach Fall 5 bis 10 Jahre früher in Rente gehen können.
Voraussetzung für den Renteneintritt von Arbeitnehmern der genannten Gruppe ist allerdings neben der Erfüllung der Altersgrenze, dass sie je nach Fall 15-20 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben.
Herr K. ging beispielsweise im April 2027 in den Ruhestand und erhielt seine Rente mit 55 Jahren. Er zahlte 30 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge ein und übte davon 15 Jahre eine schwere, giftige oder gefährliche Arbeit aus; seine Arbeitsfähigkeit war um 81 % gemindert.
Der Rentensatz für Herrn K. berechnet sich wie folgt: Die ersten 20 Jahre werden mit 45 % angesetzt, vom 21. bis zum 30. Jahr sind es 10 Jahre plus: 10 x 2 % = 20 %; die Summe der beiden oben genannten Sätze beträgt: 45 % + 20 % = 65 %.
Herr K. ging 1 Jahr und 9 Monate früher in den Ruhestand, sodass der Abschlagssatz aufgrund des vorzeitigen Ruhestands 2 % + 1 % = 3 % beträgt. Somit beträgt die monatliche Rentenhöhe von Herrn K. 65 % - 3 % = 62 %.
Für freiwillige Sozialversicherte sieht das neue Gesetz zudem eine Reduzierung der Mindestbeitragsjahre für den Rentenbezug von 20 auf 15 Jahre vor. Zehn Jahre müssen sie jedoch direkt einzahlen, der Restbetrag beträgt fünf Jahre und kann auf einmal ausgezahlt werden.
Die oben genannten gesetzlichen Bestimmungen ermöglichen vielen Menschen den Zugang zu Renten.
Wann bekomme ich meine Altersrente?
Das neue Sozialversicherungsgesetz legt fest, dass die maximale Rentenhöhe für Arbeitnehmer 75 % des als Grundlage für die Zahlung dienenden Durchschnittsgehalts beträgt. Dies entspricht 35 Jahren Sozialversicherungsbeitrag für Männer und 30 Jahren Sozialversicherungsbeitrag für Frauen.
Für jedes Sozialversicherungsjahr, das die 35-jährige Altersgrenze (bei Männern) bzw. die 30-jährige Altersgrenze (bei Frauen) vor Erreichen des vorgeschriebenen Rentenalters überschreitet, wird das 0,5-fache des Durchschnittsgehalts berechnet, das als Grundlage für die Sozialversicherungszahlung dient.
Für jedes Sozialversicherungsbeitragsjahr, das über 35 Jahre (Männer) bzw. 30 Jahre (Frauen) nach Erreichen des vorgeschriebenen Rentenalters hinausgeht, wird das Doppelte des Durchschnittsgehalts berechnet, das als Grundlage für den Sozialversicherungsbeitrag dient.
Beispiel: Herr D. arbeitet unter normalen Arbeitsbedingungen und hat bei Erreichen des Renteneintrittsalters 38 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge gezahlt. Er geht jedoch nicht in den Ruhestand, sondern arbeitet noch drei Jahre weiter und zahlt Sozialversicherungsbeiträge ein, bevor er in den Ruhestand geht. Bei Renteneintritt hat Herr D. insgesamt 41 Jahre Sozialversicherungsbeiträge gezahlt.
Somit steht Herrn D. zusätzlich zu seiner Rente eine einmalige Leistung zu, die sich wie folgt berechnet: 3 Jahre Sozialversicherungsbeiträge, die über 35 Jahre vor dem Renteneintrittsalter hinausgehen, wobei jedes Jahr dem 0,5-fachen des Durchschnittsgehalts entspricht, das als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge dient: 3 Jahre x 0,5 = 1,5.
3 Jahre Sozialversicherungsbeiträge liegen über 35 Jahre nach dem Renteneintrittsalter, jedes Jahr entspricht dem 2-fachen des Durchschnittsgehalts, das als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge dient: 3 Jahre x 2 = 6.
Somit steht Herrn D. bei Eintritt in den Ruhestand eine einmalige Rente in Höhe des 7,5-fachen (1,5 + 6) des den Sozialversicherungsbeiträgen zugrunde gelegten Durchschnittsgehalts zu.
Die Höhe der Rente für männliche Arbeitnehmer beträgt 45 % des durchschnittlichen Gehalts, das als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge dient, entsprechend 20 Jahren Beitragsleistung. Für jedes weitere Beitragsjahr werden 2 % hinzugerechnet, bis der maximale Rentensatz 75 % erreicht, was 35 Jahren Beitragsleistung entspricht.
Für Arbeitnehmerinnen, die unter normalen Bedingungen arbeiten und das Rentenalter erreichen, beträgt der Beitrag 45 % des durchschnittlichen Gehalts, das als Grundlage für die Sozialversicherungsbeiträge dient. Dies entspricht 15 Jahren Beitragsalter. Für jedes weitere Jahr der Beitragszahlung werden 2 % hinzugerechnet, bis maximal 75 % erreicht sind. Dies entspricht 30 Jahren Beitragsalter.
(Laut PLO)

Quelle: https://baolaocai.vn/tu-1-7-tham-gia-bao-hiem-xa-hoi-tu-10-den-tren-14-nam-co-co-hoi-nhan-luong-huu-post404135.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi
Mehr als 18.000 Pagoden im ganzen Land läuteten heute Morgen Glocken und Trommeln, um für nationalen Frieden und Wohlstand zu beten.
Der Himmel über dem Han-Fluss ist „absolut filmisch“
Miss Vietnam 2024 heißt Ha Truc Linh, ein Mädchen aus Phu Yen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt