Erinnerungen und Enden
„Mein Haus ist durch eine Mauer von der Lan Anh Bühne getrennt. Früher konnte ich aufs Dach klettern und viele Aktivitäten beobachten. Im letzten Monat hörte ich das Dröhnen der Bulldozer nebenan, und als ich dann die Nachricht hörte, dass die Lan Anh Bühne abgebaut und geschlossen wird, war ich sehr traurig. Eine Adresse, die seit Jahrzehnten mit Musikliebhabern in der Stadt verbunden ist, ist nur noch eine Erinnerung…“, schilderte Frau Nguyen Thi Cam Le (wohnhaft im Bezirk 10 von Ho-Chi-Minh-Stadt) ihre Gefühle, als sie die Nachricht hörte, dass die Lan Anh Bühne „das Licht abschaltet“.
Die Nachricht, dass die Lan Anh-Bühne ihren Betrieb eingestellt hat, hat bei vielen Künstlern und Zuschauern Nostalgie geweckt und sie an die alten Zeiten der traditionellen Musikveranstaltungsorte in Ho-Chi-Minh-Stadt erinnert, wie z. B. die Trong Dong-Bühne, die Cau Vong 126-Bühne, die Bühnen im Le Van Tam Park, Le Thi Rieng, Hoang Van Thu usw. Laut dem Musiker und verdienten Künstler The Hien war der Beginn des Modells für Musikveranstaltungsorte und -bühnen wahrscheinlich die Aufführungsform im Café des Jugendkulturhauses von Ho-Chi-Minh-Stadt Anfang der 1980er Jahre. Danach wurde die Bühne für experimentelle Musik im Tao Dan Park (1982) eröffnet und danach die Bühnen Cau Vong 126 (1986), Trong Dong (1989) und Lan Anh (1997) … wodurch eine Kette von groß angelegten Musikbühnen entstand, die zu einer „Startrampe“ für Künstler und Musikgruppen wurden und den Unterhaltungsbedürfnissen der Menschen dienten. Von diesem Ort erklangen viele goldene Stimmen, wie zum Beispiel: Bao Yen, Nha Phuong, Cam Van, Phuong Thanh, Lam Truong, Thanh Thao, Dam Vinh Hung, Dan Truong, My Tam, Le Quyen ...
Nach etwa 20 Jahren des Wohlstands sind Musikveranstaltungsorte allmählich geschrumpft, ihr Betrieb ist zum Stillstand gekommen und sie haben an Attraktivität verloren. Bemühungen um Veränderungen und den Erhalt von Musikveranstaltungsorten blieben erfolglos. Das letzte große Programm auf der Lan Anh-Bühne war das Livekonzert Upgeneration der Sängerin Trinh Thang Binh (März 2023), das das Publikum jedoch nicht überzeugen konnte. Die Trong Dong-Bühne schien zwischenzeitlich mit Auftritten in Zusammenarbeit mit der Produzentin der Show May Lang Thang wiederbelebt worden zu sein, litt dann aber aufgrund des fehlenden Publikums weiterhin unter der desolaten Situation. Das letzte große Programm hier war Cùng đánh con lo (Juli 2024) mit Sängern wie Quoc Dai, Ha Van, Ho Van Cuong und der Comedy-Gruppe Gia Bao. Mit der Schließung der Rainbow 126-Bühne im Jahr 2016 ist das Trio der Musikveranstaltungsorte in der Cach Mang Thang Tam Street, darunter Trong Dong – 126 – Lan Anh – mit einer Kapazität von Tausenden von Zuschauern, inmitten des Trubels der Stadt und der immer stärker werdenden Musikindustrie verstummt.
Mangel an großen Veranstaltungsorten
Es besteht ein deutlicher Kontrast: Während die einst als „Musikhauptstadt“ bekannten Musiklokale Ho-Chi-Minh-Stadts still und leise schließen müssen, erlebt der Musikmarkt der Stadt einen beispiellosen Boom. Eine Reihe groß angelegter Musikprogramme wie das Internationale Musikfestival Ho-Chi-Minh-Stadt sowie Live-Konzerte von Einzelpersonen und Gruppen ziehen Hunderttausende von Zuschauern aller Altersgruppen an. All dies zeigt, dass das Ende der Bühnen nicht das Ende der Veranstaltungsbranche bedeutet, sondern ein tiefgreifendes Spiegelbild des veränderten Bedürfniss des Publikums nach Kunstgenuss.

Allerdings hat sich auch eine neue Realität herausgebildet: In Ho-Chi-Minh-Stadt mangelt es an großen öffentlichen Veranstaltungsorten. Die Produzenten sind gezwungen, den Platz von Sportstadien , Messehallen oder neuen Stadtgebieten zu nutzen, um Bühnen für Aufführungen vor Zehntausenden von Zuschauern zu errichten. Diese Inszenierungen sind extrem zeit-, arbeits- und kostenintensiv, und aufgrund der überhasteten Durchführung stürzten bei einigen Bühnen kurz vor dem Aufführungstermin die Gerüste ein, sodass das Programm verlegt werden musste.
Nguyen Xuan An, Kommunikationsdirektor von Yeah 1, dem Veranstalter des Konzerts Anh trai vu ngan cong gai, sagte: „Obwohl es sich bei Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi um die beiden größten Städte des Landes handelt, ist es sehr schwierig und oft nur vorübergehend, einen Veranstaltungsort mit ausreichender Kapazität für 30.000 bis 50.000 Zuschauer zu finden. Gleichzeitig ist diese Zuschauerzahl heutzutage nur die Grundlage für die Organisation großer Konzerte sowohl von nationalen als auch von internationalen Künstlern.“
Pham Minh Toan, Direktor von Vietfest – einer Organisation mit Erfahrung in der Organisation der letzten beiden internationalen Musikfestivals in Ho-Chi-Minh-Stadt –, der Festivals in Thailand, Korea und Großbritannien studiert hat, analysierte: „Wenn Investoren in Vietnam Musikveranstaltungen organisieren möchten, erkundigen sie sich nach dem Veranstaltungsort und den Ticketverkaufsrichtlinien. Insbesondere ist ihnen wichtig, dass die Infrastruktur groß genug und ausreichend abgegrenzt ist, um mindestens zwei bis drei Tage, manchmal sogar eine Woche oder einen Monat, ununterbrochen veranstalten zu können. Nur dann wird es gelingen, Publikum anzuziehen und den Tourismus sowie die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung zu fördern.“
Ho-Chi-Minh-Stadt – ein Ort, dem großes Potenzial für die Entwicklung der Musikindustrie zugeschrieben wird und der tatsächlich mit vielen großangelegten Programmen von internationalem Niveau sehr erfolgreich war, wie etwa denen von Ha Anh Tuan, My Tam, Den Vau, Vu., Trung Quan, Hoang Dung... oder großen Konzerten wie Anh trai vuon ngan cong gai, Anh trai say hi, Chi dep dap gio roe song, Dai nhac hoi 8Wonder... Das Problem besteht darin, einen guten Veranstaltungsort zu finden, der den technischen Anforderungen von internationalem Niveau entspricht und das Publikum, insbesondere ein junges Publikum, anzieht.
Produzent - Musiker HUY TUAN:
Meiner Meinung nach können wir uns nicht allein auf private Investitionen verlassen, um Bühnen mit einer Kapazität von Zehntausenden Zuschauern zu schaffen, sondern brauchen eine synchrone Koordination zwischen Staat und Privatwirtschaft. Der Staat braucht dringend politische Maßnahmen und Projekte, um in Kultureinrichtungen zu investieren. Privatseitig müssen wir das künstlerische Element in den Vordergrund stellen und erst dann den Gewinn berücksichtigen.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/tu-diem-ca-nhac-truyen-thong-thoai-trao-tuong-lai-nao-cho-cong-nghiep-bieu-dien-post797658.html
Kommentar (0)