Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Stolz auf „gefährlichen Beruf“

Báo Lào CaiBáo Lào Cai21/06/2023

[Anzeige_1]
Stolz auf „gefährlichen Beruf“ Foto 1

Viele Menschen erinnern sich noch an die Zeit, als das ganze Land mit der Covid-19-Pandemie zu kämpfen hatte. Damals sah man überall mit Absperrungen versehene Straßen, gesperrte Dörfer und Haushalte in Selbstisolation, die sich nicht mehr aus dem Haus trauten. Zeitweise durften die Menschen im selben Haushalt nicht einmal miteinander in Kontakt treten.

Obwohl die Menschen aufgefordert werden, „zu Hause zu bleiben“, erscheinen Journalisten dennoch mit Ärzten und medizinischem Personal an Orten, die als Epizentren der Epidemie und „Todes-Hotspots“ gelten.

Stolz auf

Man erinnere sich an den Beginn des Jahres 2020, als die Covid-19-Epidemie ihren Höhepunkt erreichte. In Lao Cai gab es damals keine Todesfälle, doch in den südlichen Provinzen stieg die Zahl der Todesfälle täglich. Daher war jeder, der einen Ort passierte, an dem sich eine infizierte Person befand, sehr beunruhigt und musste sich bei engem Kontakt für eine 21-tägige Quarantäne anmelden. Daher erschienen in der Lao Cai Zeitung fast täglich mehrere Nachrichten und Artikel über die Seuchenlage, Statistiken zu Infektionsfällen usw. Die Redaktion bat daraufhin die Reporter, die Reisegeschichte jedes einzelnen Falles genau zu verfolgen und zu reflektieren, damit die Bevölkerung Bescheid wusste und ihm vorbeugen konnte.

Tatsächlich waren auch wir Reporter damals sehr besorgt, als wir den Auftrag bekamen, über die Seuchenlage zu berichten und Artikel zu schreiben. Wir wussten nicht, was wir tun sollten, denn wenn wir Fotos und möglichst genaue Informationen haben wollten, mussten wir in die Gebiete mit den Infektionsfällen gehen. Leider war die Schutzkleidung dort sehr rudimentär und unzureichend, im Gegensatz zu den Ärzten und Krankenschwestern, die über Standardschutzkleidung verfügten. Aber bevor uns die Aufgabe zugeteilt wurde, sagten alle einander, dass wir, wenn wir in ein Gebiet mit F0- oder F1-Fällen gingen, einfach 5 bis 7 Meter entfernt stehen müssten, um Fotos und Videos zu machen, und das wäre in Ordnung. Also waren überall, wo F0- oder F1-Fälle auftraten, Ärzte und Krankenschwestern Patienten zur Behandlung oder Quarantäne mitgenommen und Reporter waren auch vor Ort.

Als wir den F0-Behandlungsbereich betraten und mit eigenen Augen sahen, wie die Kräfte hart daran arbeiteten, die Epidemie zu bekämpfen, vergaß jeder von uns seine eigenen Nöte, vergaß die lauernden Gefahren und hoffte nur, den Lesern schnell und unverzüglich viele echte Bilder und genaue Informationen übermitteln zu können.

Trotz dieser großen Entschlossenheit kam es vor, dass das Reporterteam seine Angst nicht los wurde. Beispielsweise beim Betreten der Kontrollpunkte zur Arbeit, obwohl wir Schutzkleidung gegen Infektionen trugen, hörten wir die Durchsage, dass es unter den Menschen, die aus den Ortschaften nach Lao Cai zurückkehrten, Fälle von F0 oder F1 gab, mit denen wir in engen Kontakt gekommen waren.

Stolz auf „gefährlichen Beruf“ Foto 3

Ich erinnere mich noch daran, wie die Provinz Lao Cai vom Staat mit modernen Testgeräten ausgestattet wurde. Um die Arbeit der Ärzte und Krankenschwestern im Zentrum für Seuchenkontrolle der Provinz Lao Cai (CDC Lao Cai) zu fotografieren, bat ich darum, direkt in den Testraum gehen zu dürfen. Der stellvertretende Direktor des Zentrums, Herr Tran Xuan Hung, antwortete zögerlich mit der Frage: „Das ist ein sehr gefährlicher Ort, weil dort Proben gelagert werden. Trauen sich Journalisten, dort hineinzugehen?“ Als ich das sah, schlug ich vor, allein hineinzugehen, weil mein Kollege ein kleines Kind großzog. Als ich den Testraum betrat, versuchte ich, so viele Fotos wie möglich zu machen, da die Wahrscheinlichkeit, hierher zurückzukehren, sehr gering war. Als ich ging, war ich sehr besorgt und kaufte mir in aller Stille einen Covid-19-Schnelltest, um mich am nächsten Tag selbst untersuchen zu lassen, falls ich ungewöhnliche Symptome aufwies. Glücklicherweise verliefen die folgenden Tage friedlich.

Die schwierigen Zeiten der Berichterstattung über die Covid-19-Epidemie sind vorbei. Doch wenn ich mich an die Tage erinnere, als ich im Seuchengebiet arbeitete, war der Arbeitsgeist der Journalisten trotz der drohenden Gefahr enthusiastisch, mutig und von höchster Verantwortung geprägt. Im Gespräch mit Kollegen von Presseagenturen in der Provinz war ich nicht überrascht, dass alle so dachten wie ich. Denn je mehr Journalisten mit Naturkatastrophen und Epidemien konfrontiert sind, desto mehr müssen sie ihre Position und Mission als „Sekretäre der Zeit“ unter Beweis stellen.

Stolz auf „gefährlichen Beruf“ Foto 4

In den neun Jahren meiner Berufstätigkeit haben meine Kollegen und ich die Trauer, Freude und Nöte jeder Region der Provinz erlebt und so eine realistische und vielschichtige Perspektive auf die besuchten Orte gewonnen, die wir in Presseberichten reflektieren konnten. Die Geschäftsreise in das überflutete Gebiet Bat Xat im August 2016 war für mich und meine Kollegen eine sehr emotionale Erfahrung und wird mir immer in Erinnerung bleiben.

Am frühen Morgen des 5. August 2016 wurden mehrere Gemeinden des Bezirks Bat Xat (Tong Sanh, Coc San, Phin Ngan, Quang Kim) durch die Auswirkungen des Sturms Nr. 2 von Sturzfluten schwer getroffen. Überschwemmungen und Erdrutsche verursachten in vier Gemeinden schwere Schäden an Ernten, Häusern und Straßen. Insbesondere starben und wurden bei dieser historischen Sturzflut viele Menschen vermisst.

Stolz auf „gefährlichen Beruf“ Foto 5

Um 6 Uhr morgens klingelte das Telefon. Mein Kollege bat mich, über die Konferenz zu berichten, da sein Haus durch ein überschwemmtes Gebiet führen müsse. Die Straße war so tief, dass sie unpassierbar war. Ich sagte zu, wollte aber aus irgendeinem Grund, dass die Konferenz verschoben wird.

Nach 11 Uhr war die Konferenz zu Ende, und ich hatte die Nachrichten an die Redaktion geschickt. Als ich den Konferenzsaal verließ, brannte die Spätsommersonne nach dem Regen furchtbar stark. Ich aktualisierte schnell die Informationen und erfuhr, dass die Gemeinde Quang Kim die Route freigegeben hatte; die Gemeinde Phin Ngan war noch gesperrt; die Gemeinden Coc San und Tong Sanh sowie insbesondere die Nationalstraße 4D von Lao Cai nach Sa Pa waren komplett gesperrt. Ich rief schnell meinen Kollegen an und wir verabredeten uns für eine Abfahrt in einer Stunde.

Mit dem Motorrad von der Hoang Lien Straße biegen wir rechts auf die Nationalstraße 4D ab und fahren etwa 700 m. Wir starten am Wasserwerk Coc San. Es herrschte ein chaotisches Bild. Viele Häuser waren mit Schlamm überflutet, die Straßen waren voller Steine. Trotzdem fuhren wir weiter in Richtung des „Überschwemmungszentrums“. Erdrutsche bedeckten die gesamte Straße, sodass gerade ein Rad hindurchpasste. An einigen Stellen ertönte, sobald unser Auto vorbeifuhr, das Geräusch von einstürzenden Steinen, nur etwas langsamer, und niemand wusste, was passieren würde.

Stolz auf „gefährlichen Beruf“ Foto 6

Nach fast einer Stunde Fußmarsch und Schieben erreichten wir endlich unser Ziel und trafen die Menschen, die wir treffen mussten. Als wir die Geschichten der Flutopfer hörten und in die leblosen Augen der Menschen blickten, konnten wir unsere Tränen nicht zurückhalten. Alle empfanden Mitleid mit den unglücklichen Opfern, die durch die Naturgewalten umgekommen waren.

Bei Kilometer 15 der Nationalstraße 4D (Abschnitt Lao Cai – Sa Pa) riss der Bach mehr als die Hälfte der Fahrbahn ab, und auch umliegende Häuser wurden weggeschwemmt. Dutzende Touristenfahrzeuge saßen seit der Vornacht fest. Hunderte von Touristen, darunter auch Ausländer, haben sich noch nicht erholt. In ihren Berichten über die Flut und ihr Glück, die Grenze zwischen Leben und Tod zu überwinden, drücken sie tiefempfundenen Dank und Bewunderung für die Einheimischen aus, die „die ganze Nacht gearbeitet haben, um die Flut einzudämmen und Menschen zu retten“, und für die rechtzeitige Hilfe der Provinzbehörden von Lao Cai mit Lebensmitteln, Vorräten und dem Transport von Passagieren in sichere Gebiete. Sie lobten auch die Reporter, die keine Angst vor Gefahren hatten und in das Überschwemmungsgebiet „eilten“, um lebensnahe Informationen zu bringen. Für sie ist Lao Cai nicht nur wegen des majestätischen Hoang-Lien-Son-Gebirges, dem „Dach“ Indochinas, beeindruckend, sondern auch wegen der freundlichen, tapferen Menschen, die sich für die Menschen in Not einsetzen.

Stolz auf „gefährlichen Beruf“ Foto 7

Ich bin seit 13 Jahren als Reporterin tätig. Obwohl ich meinen Arbeitsplatz gewechselt habe, ist Kultur immer noch ein Thema, zu dem ich oft Propaganda- und Reflexionsartikel schreibe.

Kultur ist ein weites Feld. Alles, was mit Bräuchen, Gewohnheiten, Lebensstilen, Festen, Trachten, Küche, traditionellem Handwerk, Kulturerbe oder Kunsthandwerk zu tun hat, ist Teil der Kultur. Durch Reisen und das Kennenlernen dieser Kulturen konnte ich die Kultur der ethnischen Gruppen in Lao Cai besser kennenlernen. Obwohl es keine ausführlichen Forschungsartikel zum Thema Kultur gibt, hat mir jede Reise, jeder besuchte Ort und jeder Mensch, den ich traf, interessante Geschichten und neue, bedeutsame Erfahrungen beschert.

Stolz auf „gefährlichen Beruf“ Foto 8

Beispielsweise werde ich oft beauftragt, über traditionelle Feste ethnischer Minderheiten an verschiedenen Orten der Provinz zu berichten. Dadurch verstehe ich den Ablauf und die Methoden der Organisation traditioneller ethnischer Feste. Wie läuft die Zeremonie beim Reisfeldfest der Mong ab? Was enthält der Opferteller üblicherweise? Oder welche Spiele werden beim Reisfeldfest der Giay üblicherweise veranstaltet? Welche Bedeutung haben diese Spiele im Leben der Menschen?

Die Arbeitsreisen gaben mir auch die Gelegenheit, Menschen kennenzulernen, die sich mit ethnischen Kulturen auskennen. Wenn ich ihren Geschichten über ihre Kultur lausche, bewundere ich die kulturelle Schönheit der ethnischen Gruppen in meinem Land im Allgemeinen und in Lao Cai im Besonderen und bin noch stolzer darauf. So traf ich den verdienstvollen Kunsthandwerker Ma Thanh Soi und lernte etwas über die Überlieferung der Nom-Tay-Schrift, die Bewahrung alter Bücher und Volkserzählungen der Tay in Bao Yen; das Gespräch mit dem Volkshandwerker Hoang Sin Hoa, als ich etwas über die Volksgesangskunst der Nung Din in Muong Khuong erfuhr; oder der Austausch mit dem verdienstvollen Kunsthandwerker Trieu Van Theu in Van Ban, um Informationen für einen Artikel über den Schamanenberuf und die Bewahrung und Überlieferung der Nom-Dao-Schrift zu erhalten.

Ich habe nicht nur mein Wissen erweitert, sondern die Ausflüge zum Kennenlernen der ethnischen Kultur haben mir auch viele interessante Erfahrungen beschert. Ich erinnere mich noch an meinen Besuch in der Gemeinde Hop Thanh (Stadt Lao Cai), um etwas über das neue Reisfest zu erfahren und die traditionelle Zubereitung von grünem Reis der Tay hier mitzuerleben. Ich habe mit den Einheimischen alle Schritte der Grünreiszubereitung miterlebt: vom Klebreis holen, die goldenen Klebreisblüten schneiden, den Reis nach Hause tragen, den Reis nach traditioneller Methode dreschen (mit einer kleinen Schüssel die Reisblüten abkratzen, um die Körner zu lösen), den Reis dann stampfen, die Hülsen worfeln, den Klebreis zum Rösten in eine Pfanne geben oder ihn mit der Füllung in Bananenblätter/Dong-Blätter wickeln, um grüne Reiskuchen zu backen und diese über dem Feuer zu dämpfen. Ich kann auch das Gefühl nicht vergessen, als ich das starke, verführerische Aroma des ersten grünen Reises einatmete, den die Einheimischen und ich selbst zubereitet hatten.

Stolz auf „gefährlichen Beruf“ Foto 9

Oder als ich einer traditionellen Hochzeitszeremonie der Roten Dao in der Gemeinde Bao Ha (Bezirk Bao Yen) beiwohnte. Es war das erste Mal, dass ich einer Hochzeit beiwohnte, ohne selbst Gast zu sein. Trotzdem wurde ich vom Gastgeber wie ein besonderer Gast behandelt …

Hunderte von Artikeln über Kultur sind zwar nicht viel, aber sie reichen aus, um mir viel Wissen, Erfahrung und unvergessliche Emotionen und Erinnerungen zu vermitteln. Auf meinen beruflichen Reisen, beim Entdecken und Kennenlernen der nationalen Kultur bin ich stets glücklich und stolz auf das, was ich habe und habe. Das ist mein Gepäck und zugleich die Voraussetzung für mich, weiterhin neue Reisen und Entdeckungen zu unternehmen, weitere Artikel zu schreiben und meinen kleinen Beitrag zur Erhaltung, Pflege und Förderung der nationalen kulturellen Schönheit zu leisten.

Stolz auf „gefährlichen Beruf“ Foto 10

Während meiner achtjährigen Tätigkeit als Journalistin war ich sieben Jahre lang für die Berichterstattung im Bezirk Simacai zuständig. Diese Jahre in diesem entlegensten Gebiet der Provinz haben mir viele unvergessliche Erinnerungen beschert.

Meine prägendste Erinnerung ist meine erste Geschäftsreise nach Si Ma Cai. Unterwegs war ich damit beschäftigt, Fotos zu machen und mich für Facebook anzumelden, als mir plötzlich einfiel, dass ich auch die Dorfbewohner von Sang Man Than, Gemeinde Man Than (heute Gemeinde Quan Ho Than), beim Säubern der ländlichen Umgebung filmen musste. Als ich ankam, waren die Dorfbewohner bereits fertig, da alle sehr früh gekommen waren. Nach der gemeinsamen Arbeit gingen sie weiter auf die Felder und zum Markt. Um meine Peinlichkeit wiedergutzumachen, entschuldigte ich mich und verabredete mich mit dem Dorfvorsteher von Sang Man Than für ein nächstes Mal. Während der ganzen Zeit hatte ich immer ein schlechtes Gewissen, aber die Dorfbewohner gaben mir keine Schuld, da sie es für normal hielten, denn selbst wenn der Journalist keinen Termin vereinbarte, würden alle trotzdem freiwillig an diesem wöchentlichen Tag kommen. Nach getaner Arbeit waren alle herzlich und freundlich, was mir ein gutes Gefühl gab.

Stolz auf „gefährlichen Beruf“ Foto 11

Einmal, nachdem ich meine Arbeit im Dorf Na Pa, Gemeinde Ban Me, beendet hatte, hielten mich die Leute zum Abendessen da. Plötzlich fing es stark an zu regnen. Obwohl der Wirt darauf bestand, mich da zu behalten, war ich entschlossen, in die Stadt zurückzukehren. Als ich dort ankam, war ich erschöpft und schlief schnell ein. Am nächsten Tag griff ich zum Telefon und sah, dass ich über ein Dutzend Anrufe vom Parteizellensekretär, dem Dorfvorsteher und den Leuten verpasst hatte. Als ich das sah, rief ich zurück und erfuhr, dass sich alle Sorgen machten, wie der Journalist nach Hause kommen sollte, also riefen sie an, um nachzufragen. Es stellte sich heraus, dass auf dem Rückweg in der Nacht zuvor starke Regenfälle Erdrutsche und Steinschläge verursacht hatten und einige Abschnitte zu tiefen Löchern eingestürzt waren, sodass ich nicht mehr weiterkommen konnte. In diesem Moment verstand ich, wie besorgt und beunruhigt die Leute an der Basis um den Reporter waren. Ich wusste nicht, was ich sonst sagen sollte, und dankte im Stillen den Beamten und Leuten des Dorfes Na Pa für ihre Zuneigung.

Die Zuneigung, die mir die Menschen in Si Ma Cai über die Jahre entgegengebracht haben, hat meine Liebe zu diesem Land noch verstärkt und meine Leidenschaft für den Beruf entfacht. Deshalb bin ich immer bereit, die Aufgabe anzunehmen und sie mit größter Entschlossenheit auszuführen, egal ob Sonne, Regen oder die Zeit dazwischen.

Die Geschichten sind nicht nur Erinnerungen, sondern helfen mir auch, erwachsen zu werden. Die Entfernung von fast 100 km von Lao Cai nach Si Ma Cai mag viele Menschen abschrecken, aber für mich ist es eine vertraute Strecke. Der lange Weg wird mir näher, denn dort betrachten mich viele Menschen als Familienmitglied.

Stolz auf „gefährlichen Beruf“ Foto 12

Am 9. Juni 2023 wurde die Reportergruppe Tuan Ngoc – Quynh Trang (Lao Cai Zeitung) in Hanoi mit dem C-Preis des ersten Nationalen Pressepreises für die Nationalversammlung und die Volksräte, dem Dien Hong Press Award, für die Artikelserie „Die Botschafter der Herzen des Volkes im Hochland und in den Grenzgebieten“ ausgezeichnet. Der Arbeitsweg der Autorengruppe war mit dem Gewinn dieses Preises unvergesslich.

Stolz auf „gefährlichen Beruf“ Foto 13

Die Geschichte begann eines Tages Anfang 2023, als ich die Gelegenheit hatte, mit einem Journalisten aus Hanoi zu sprechen, der in Lao Cai arbeitete. Während des Essens fragte mich mein Freund, ob die Zeitung Lao Cai einen Artikel für den Dien Hong Journalism Award eingereicht habe, und ermutigte mich, daran teilzunehmen.

Ich erfuhr, dass der Dien Hong Journalism Award ein wichtiger Journalistenpreis für Artikel über die Nationalversammlung, die Volksräte und die Beiträge von Abgeordneten der Nationalversammlung und der Volksräte auf allen Ebenen ist. Aufgrund meines vollen Terminkalenders konnte ich mich jedoch erst mehr als einen Monat vor dem Einsendeschluss auf das Nachdenken, die Themenfindung, die Gliederung und die Zusammenarbeit mit meinen Kollegen konzentrieren, um diese Artikelserie zu erstellen.

Normalerweise ist es nicht allzu schwierig, Porträts über fortschrittliche Vorbilder in Bereichen wie Wirtschaft, Bildung, Kultur usw. zu schreiben, da die erzielten Ergebnisse sehr eindeutig sind. Für die Delegierten des Volksrats, deren Aufgabe es ist, eine Brücke zu bauen, zuzuhören und die Stimmen, Gedanken und Wünsche der Wähler auf eine höhere Ebene zu bringen und gleichzeitig auf die Fragen einzugehen, die den Wählern am Herzen liegen, ist es jedoch schwierig, die richtigen Charaktere auszuwählen. Gut und ansprechend zu schreiben und gleichzeitig die Ergebnisse der Arbeit der Delegierten ehrlich wiederzugeben, ist noch schwieriger. Daher machen wir uns immer Gedanken und sorgen uns darum, dass in jedem Artikel Inhalte und Sätze mehrfach überarbeitet werden müssen.

Unser denkwürdigstes Erlebnis war, dass wir für die Treffen mit den Delegierten für jeden Artikel 70 bis 100 km in drei Grenzbezirke der Provinz reisen mussten. Bei dem Treffen mit der Delegierten Ly Gia So, Ethnie der Ha Nhi, stellvertretende Vorsitzende des Volksrats der Gemeinde Y Ty (Bezirk Bat Xat) am Freitag sprach der Reporter nur kurz mit der Person, da sie mit einer Arbeitssitzung mit der Provinzdelegation beschäftigt war. Nachdem wir eine Nacht in Y Ty verbracht hatten, folgten wir ihr am Samstagmorgen hinunter ins Dorf, machten echte Bilder und hatten weitere interessante Informationen für den Artikel. Sogar die Arbeitsreise zum Treffen mit der Delegierten Nung Thi Thu, Ethnie der Nung, Sekretärin des Parteikomitees der Gemeinde Nam Lu, Delegierte des Volksrats des Bezirks Muong Khuong war hektisch, da sie trotz vieler Termine immer mit Besprechungen und Arbeitsprogrammen vor Ort beschäftigt war.

Stolz auf „gefährlichen Beruf“ Foto 14

Der Delegierte Trang Seo Xa, Angehöriger der ethnischen Gruppe der Mong, Sekretär der Jugendunion und Delegierter des Volksrates der Gemeinde Quan Ho Than (Bezirk Si Ma Cai), erreichte nach einer über 100 km langen Reise gegen 11:00 Uhr seinen Bauernhof. Wir unterhielten uns mit Trang Seo Xa im Birnengarten seiner Familie. Nachdem wir uns unterhalten, Informationen gesammelt und Fotos gemacht hatten, verließen wir Quan Ho Than eilig gegen 13:00 Uhr. Das war sehr rührend, denn obwohl es schon spät war, wartete Giang Sin Cho, Mitglied des Ständigen Ausschusses des Bezirksparteikomitees und Vorsitzender des Komitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front des Bezirks Si Ma Cai, noch auf uns, um mit uns zum Markt von Si Ma Cai zu fahren und gemeinsam zu Mittag zu essen.

Obwohl die vierteilige Serie „Die Botschafter der Herzen der Menschen im Hochland und in den Grenzgebieten“ in Eile geschrieben wurde, konnte sie rechtzeitig am Dien Hong Press Award teilnehmen. Der berührendste Moment, der uns zu Tränen rührte, war die Nachricht, dass die Serie den C-Preis gewonnen hatte. Aus über 3.300 Einsendungen wurden nur 101 herausragende Arbeiten für die Endrunde ausgewählt, von denen 67 prämiert wurden. Die Lao Cai Zeitung ist zudem eine der wenigen Provinzzeitungen, die den erstmals verliehenen Dien Hong Press Award gewonnen haben.

Inhalt: Reportergruppe

Aufgeführt von: Khanh Ly


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt