Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Stolz auf eine glorreiche Tradition, entschlossen im neuen Zeitalter

In den vergangenen 100 Jahren war die vietnamesische Revolutionspresse stets die Stoßkraft, die scharfe geistige Waffe der Partei an der ideologischen und kulturellen Front, die „Brücke“ zwischen Partei, Staat und Volk im vergangenen Kampf für die nationale Befreiung und beim gegenwärtigen Aufbau und der Entwicklung des Landes.

Hà Nội MớiHà Nội Mới21/06/2025

central-newspaper.jpg
Vertreter der Zentralregierung und der Stadt Hanoi eröffneten das Pressezentrum der Hauptstadt Hanoi. Foto: V. Hai

hundertjährige Tradition

Im Laufe des letzten Jahrhunderts hat die vietnamesische Revolutionspresse mit ihren großen Beiträgen ihre glorreichen Traditionen bekräftigt.

Erstens: Standhaftigkeit in der politischen Haltung, absolute Loyalität gegenüber der Partei, dem Vaterland und dem Volk. Dies ist der Kernwert, der revolutionäre Charakter des Journalismus und der Generationen vietnamesischer Revolutionsjournalisten.

Der erste Kongress des vietnamesischen Journalistenverbandes (Mai 1950) bekräftigte: Die Presse trug durch ihre Arbeit zum Aufbau der Volksdemokratie und zum Widerstandskampf für den nationalen Aufbau bei. Dies war der Beitrag einer Reihe revolutionärer Zeitungen, beginnend mit der Zeitung „Thanh Nien“ (1925), wie etwa der ersten Parteizeitung „Tranh Dau“ (15. August 1930), der ersten Parteizeitschrift „Do Magazine“ (5. August 1930), der ersten Zeitung der Hoa-Lo-Kommunisten (März 1930), „Tu Nhan Bao“, „Vietnam Doc Lap“, „Dan Chung“ (1938) und „Co Giai Phong“, „Cuu Quoc“ (1942–1945). Diese Zeitungen spielten eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung der Revolution während der Phase halblegaler und legaler öffentlicher Aktivitäten.
Während des Widerstandskrieges gegen die USA zur Rettung des Landes waren die Presse im Norden und die revolutionäre Presse im Süden die treibende Kraft, um Patriotismus und Entschlossenheit zum Sieg über die US-Invasoren zu fördern. Nachrichten, Artikel und Fotos vom südlichen Schlachtfeld, die in der Zeitung „Nhan Dan“, der Volksarmee und der vietnamesischen Nachrichtenagentur veröffentlicht und im Radiosender „Stimme Vietnams “ ausgestrahlt wurden, waren eindringliche Appelle an Generationen junger Menschen, „Truong Son zu durchbrechen, um das Land zu retten“.

Nach der Wiedervereinigung des Landes und dem gemeinsamen Aufbau des Sozialismus definierte die vietnamesische Revolutionspresse ihre Aufgabe weiterhin klar als „Erneuerung der Presse im Dienste der nationalen Erneuerung und Modernisierung“. Die Presse lieferte schnelle, sensible, vollständige und umfassende Informationen über das innen- und außenpolitische, wirtschaftliche und soziale Leben; sie stellte Vietnam und sein Volk sowie die Errungenschaften des Erneuerungsprozesses vor; sie gab Beispiele, präsentierte neue Faktoren, positive Persönlichkeiten und gute Taten; sie bekämpfte und kritisierte negative Phänomene, Korruption und falsche sowie feindselige Ansichten; sie verteidigte den Marxismus-Leninismus, die Ideen Ho Chi Minhs, die Richtlinien der Partei, die Politik und die Gesetze des Staates und diente als Forum für die Bevölkerung. Der Erneuerungsprozess eröffnete Schriftstellern einen weiten Raum, die Gesellschaft auf tiefgründige und überzeugende Weise zu entdecken, zu beobachten und zu kritisieren, was deutliche soziale Auswirkungen hatte und auf große Resonanz in der Bevölkerung stieß. Die Presse spielte eine zunehmend wichtige Rolle im politischen und sozialen Leben des Landes.

Zweitens fördert das Journalistenteam stets den Geist der Hingabe und ist bereit, für die revolutionäre Sache des Kampfes für die nationale Unabhängigkeit und den Aufbau des Sozialismus Opfer zu bringen.

Während der Widerstandskriege gegen Frankreich und die USA sowie der Kämpfe zur Verteidigung des Vaterlandes fielen mehr als 500 Journalisten auf den Schlachtfeldern. Allein die vietnamesische Nachrichtenagentur verzeichnete über 250 gefallene Journalisten.

Heutzutage, in Friedenszeiten, scheuen viele Journalisten keine Mühen und Gefahren und begeben sich in die Krisenherde von Hoang Sa, Truong Sa, in Überschwemmungsgebiete, ins Zentrum von Stürmen, an Orte, an denen Epidemien wüten, oder sind im erbitterten Kampf gegen Schmuggel und Drogen präsent, um die Öffentlichkeit umgehend mit aktuellen Nachrichten, Bildern und Informationen zu versorgen, die zur Regierungsführung beitragen.

Drittens hat sich die Presse schnell an das digitale Zeitalter angepasst und ist dabei kreativ, erneuerungsfähig, integriert sich proaktiv und bewahrt die nationale kulturelle Identität. Die Nachkriegsgeneration von Journalisten führt die Traditionen, Qualitäten, Erfahrungen und die Berufsethik der vorherigen Generationen fort. Die Informationsinhalte sind zunehmend reichhaltiger und praxisorientierter, und die Ausdrucksformen werden immer lebendiger, ansprechender und vielfältiger. Junge Journalisten werden systematisch, fundiert und modern ausgebildet und beherrschen neue Technologien sowie gute Fremdsprachenkenntnisse.

Die Presse unseres Landes hat den Trend zur Entwicklung von Multimedia- und Multiplattform-Kommunikation in der internationalen Presse proaktiv aufgegriffen. Moderne journalistische Ausrüstung und Technologien stehen bald auch vielen vietnamesischen Presseagenturen zur Verfügung, insbesondere im Bereich Fernsehen, Radio und Online-Zeitungen: Kameras und Spezialaufnahmegeräte, Multifunktions-Smartphones, Film- und Multimedia-Bearbeitungssysteme, Datenjournalismus, Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), Blockchain im Journalismus, digitale Redaktionen und moderne Content-Management-Systeme (CMS), Live-Streaming-Technologie zur Unterstützung der Presse bei der Live-Übertragung von Ereignissen auf verschiedenen Plattformen, Podcasting und Audioinhalte… Einige der wichtigsten Technologietrends im internationalen Journalismus finden sich auch in der vietnamesischen Presse wieder, wie beispielsweise Publikumsorientierung und datengetriebene Inhalte (basierend auf Nutzerdaten) sowie mobiler Journalismus (MoJo). Dies zeugt nicht nur von Anpassung und dem Anschluss an Trends, sondern beweist auch die Kompetenz des vietnamesischen Journalismus im Umgang mit digitalen Technologien.

Viele Zeitungen konnten ihre eigenen Kosten decken, und einige Presseagenturen haben durch verschiedene Betriebsmethoden in konvergierten Redaktionen und Multiplattform-Journalismus Gewinne erzielt, was zu Investitionen in Ausrüstung, Technologie und moderne journalistische Fähigkeiten beigetragen hat.

Herausforderungen meistern und fest in die neue Ära eintreten

Die Presse unseres Landes steht aktuell vor vielen vielschichtigen Herausforderungen im digitalen Medienumfeld, im Informationswettbewerb und in unvorhersehbaren gesellschaftlichen Veränderungen.

Erstens die Herausforderung der Information und Zuverlässigkeit.

Die Verbreitung von Falschnachrichten und Desinformation wird immer schwieriger zu kontrollieren. Die rasante Entwicklung sozialer Netzwerke trägt dazu bei, dass sich Falschnachrichten schnell verbreiten und nur schwer zu überprüfen und zu verhindern sind. Journalisten stehen unter dem Druck, Informationen in kurzer Zeit und in großem Umfang zu verifizieren.

Das Vertrauen in die Presse schwindet. Die Öffentlichkeit ist mit Informationen überflutet und oft unzufrieden mit der zeitlichen Verzögerung zwischen Presseberichten und Informationen in den sozialen Medien. Leser wenden sich inoffiziellen Quellen oder personalisierten, unbestätigten Nachrichten zu.

Zweitens die Herausforderung der Verbindung von Technologie und journalistischen Fähigkeiten.

Wer sich keine digitalen Kompetenzen, Multimedia-Journalismus, Datenjournalismus oder KI aneignet, wird den Anschluss verlieren und im Journalismus konkurrenzfähig bleiben. Der Druck durch Multitasking, der Missbrauch von KI und ChatGPT stellen ebenfalls Herausforderungen dar. Journalisten müssen heute schreiben, filmen, fotografieren, bearbeiten, live streamen und soziale Medien betreuen. Dadurch entsteht leicht Überlastung, die Informationsqualität sinkt und es passieren Fehler.

Drittens: Herausforderungen in der Journalismusökonomie und in Journalismusmodellen.

Das Wirtschaftsmodell des Journalismus steckt in der Krise. Werbeeinnahmen sind stark zu Plattformen wie Google und Facebook abgewandert. Viele Redaktionen mussten Budgetkürzungen, Personalabbau und eine zunehmende Abhängigkeit von außerjournalistischen Einnahmequellen hinnehmen. Der Druck, Inhalte zu kommerzialisieren, erschwert die Arbeit von Journalisten. Es ist leicht, Klicks, Likes und reißerische Schlagzeilen zu jagen – und damit die journalistische Ethik zu beeinträchtigen.

Viertens, die Berufsethik hinterfragen.

Dies liegt an der Notwendigkeit, Schnelligkeit und Genauigkeit in Einklang zu bringen. Im Zeitalter der Echtzeitnachrichten neigen Journalisten aufgrund des Zeitdrucks zu Fehlern. Der Druck sozialer Netzwerke und der öffentlichen Meinung kann dazu führen, dass Journalisten heikle Themen meiden und Debatten scheuen. Auch die Verletzung der Privatsphäre stellt eine große Herausforderung dar. Die Arbeit im digitalen Zeitalter erfordert ein hohes Maß an beruflicher Ethik.

Fünftens, Herausforderungen aus dem rechtlichen Umfeld.

Die rechtlichen Bestimmungen haben mit der rasanten Entwicklung digitaler Technologien nicht Schritt gehalten. Die Grenze zwischen „Bürgerjournalismus“ und „professionellem Journalismus“ verschwimmt zunehmend. Berufsrisiken stellen eine offensichtliche Herausforderung dar. Investigativ- und kritische Journalisten sind Gefahren, Druck und sogar Angriffen im Internet und im realen Leben ausgesetzt.

Sechstens die Herausforderung des Aufbaus von Öffentlichkeitsarbeit.

In der Öffentlichkeitsarbeit müssen Journalisten mit sozialen Medien und Meinungsführern konkurrieren. Die Öffentlichkeit vertraut Influencern mehr als professionellem Journalismus. Journalisten müssen lernen, wie sie interagieren, zuhören und neues Vertrauen aufbauen.

Andererseits stellt die Veränderung der Informationskonsumgewohnheiten der Öffentlichkeit eine große Herausforderung dar. Die Öffentlichkeit bevorzugt kurze, schnelle und interaktive Inhalte, die die Individualität betonen. Diese Herausforderung erfordert eine Veränderung der journalistischen Erzählweise und der Inhaltsstrukturierung von Medienunternehmen.

Journalisten benötigen heutzutage nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern müssen sich auch an neue Technologien anpassen, professionelle Ethik wahren und in einem stressigen Arbeitsumfeld Mut beweisen. Insbesondere müssen sie wissen, wie sie in Zeiten des globalen Medienwettbewerbs das Vertrauen der Öffentlichkeit aufbauen, stärken und erhalten können.

Quelle: https://hanoimoi.vn/tu-hao-truyen-thong-ve-vang-vung-buoc-vao-ky-nguyen-moi-706326.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt