Nachdem der Inlandsbedarf jahrelang auf Reisimporte angewiesen war, markierte der 23. August 1989 einen historischen Meilenstein für den vietnamesischen Reises in die Welt . Viele Hafenarbeiter im damaligen Hafen von Saigon erinnerten sich, dass sie sich beim Befehl zum Verladen des Reises verhört hatten, da sie zuvor immer nur Reis vom Schiff an Land und nie zuvor vom Ufer auf das Schiff verladen hatten. Die erste Lieferung von bis zu 10.000 Tonnen Bruchreis mit 35 % Anteil zu einem Preis von 235 USD/Tonne nach Indien markierte die jahrzehntelange, ununterbrochene Reise des vietnamesischen Reises.
In nur etwas mehr als vier Monaten exportierte Vietnam Ende 1989 1,4 Millionen Tonnen Reis und erreichte damit einen Umsatz von 322 Millionen US-Dollar bei einem durchschnittlichen Exportpreis von 226 US-Dollar pro Tonne. Dies hatte erhebliche Auswirkungen auf den Weltreismarkt. Der Preis für 25 % Bruchreis sank ein halbes Jahr lang kontinuierlich von 250 US-Dollar pro Tonne, was vielen direkten und indirekten Reisverbrauchern Vorteile brachte. 1999 markierte der vietnamesische Reis einen neuen historischen Meilenstein: Sein Exportumsatz überstieg erstmals eine Milliarde US-Dollar, die Produktion betrug 4,6 Millionen Tonnen und der durchschnittliche Exportpreis lag bei 227 US-Dollar pro Tonne. Vietnam wurde offiziell zu einer der Reisexportmächte der Welt.
Geschichte des vietnamesischen Reisexports im Laufe der Zeit
In den folgenden zehn Jahren erlebte der vietnamesische Reis viele bemerkenswerte Meilensteine. Im Jahr 2008, geprägt von der Finanzkrise und der weltweiten Rezession, erreichte der Exportpreis für vietnamesischen Reis zeitweise über 1.000 US-Dollar pro Tonne. 2009 überschritt die Reisexportmenge erstmals die Marke von 6 Millionen Tonnen bei einem Umsatz von fast 2,5 Milliarden US-Dollar. Besonders bemerkenswert ist jedoch der Produktionsrekord von 2011 mit 7,1 Millionen Tonnen, einem Umsatz von 3,65 Milliarden US-Dollar und einem durchschnittlichen Exportpreis von 495 US-Dollar pro Tonne. Ab dieser Zeit begannen auch die Bemühungen, die Reisqualität zu verbessern und eine vietnamesische Reismarke auf dem internationalen Markt aufzubauen, um den Fluch der „Anonymität“ zu beenden.
Vietnamesischer Reis behauptet weiterhin seine Marke auf dem internationalen Markt.
Derzeit herrscht auf dem weltweiten Reismarkt Chaos, da Indien den Export von Reises verbietet, um die nationale Ernährungssicherheit zu gewährleisten und die Inflation unter Kontrolle zu halten. Zudem wird Vietnam zu einer wichtigen Quelle für die Reisversorgung und trägt so zur weltweiten Ernährungssicherheit bei.
Rückblickend auf die Geschichte scheint sich der vietnamesische Reis in jedem 10-Jahres-Zyklus auf ein neues Niveau zu heben. Nach 30 Jahren Reisexport mit 6,5 bis 7 Millionen Tonnen pro Jahr ist Vietnam nicht nur quantitativ eine Großmacht, sondern auch qualitativ als „der beste der Welt“ ausgezeichnet. Vietnamesischer Reis hat sich in den anspruchsvollsten und hochwertigsten Märkten wie Japan und der EU eine eigene Marke aufgebaut. Es war ein schwieriger Weg mit viel Mühe und unermüdlicher Entschlossenheit vieler Generationen vietnamesischer Landwirte, Wissenschaftler und Unternehmen. Für ihre Beiträge wurden viele von ihnen mit dem Titel „Helden der Arbeit von Rice“ ausgezeichnet.
Bis heute ist vielen Menschen, die mit der vietnamesischen Reisindustrie verbunden sind, der 12. November 2019 im Gedächtnis geblieben. Damals wurde die von Herrn Ho Quang Cua gezüchtete vietnamesische Reissorte ST25 im Rahmen der 11. Weltreishandelskonferenz in Manila (Philippinen) als „World's Best Rice“ ausgezeichnet – der beste Reis der Welt. Ein Neuanfang für vietnamesischen Reis auf dem Weg, sich weltweit einen Namen zu machen.
Herr Cua erklärte, dieser Titel stamme aus Nationalstolz und dem Wunsch, etwas beizutragen. In den vergangenen Jahrzehnten des vietnamesischen Reisexports wurden Qualität und Wert trotz starker Mengen nicht hoch geschätzt, und es gab keine Marke auf dem internationalen Markt. Das ist die Sorge vieler Menschen, die Reis lieben, darunter auch Herr Cua.
1997 verkündete Thailand die erfolgreiche Kreuzung zweier kurzlebiger Duftreissorten. Dies war ein Ereignis in der weltweiten Reisindustrie. „Ich dachte: Warum können andere das, ich aber nicht? Also war ich entschlossen und widmete mich mit ganzem Herzen der erfolgreichen Kreuzung von Duftreissorten für Vietnam.“
Der Himmel enttäuscht nicht diejenigen, die sich engagieren. Der Titel des weltbesten Reises der Sorte ST25 ist eine würdige Auszeichnung für Herrn Ho Quang Cua im Besonderen und für vietnamesischen Reis im Allgemeinen. Für seine Verdienste wurde Herr Ho Quang Cua bereits mehrfach vom Staat mit dem Ehrentitel „Held der Arbeit“ ausgezeichnet, noch bevor er den Titel „Weltbester Reis“ für Vietnam gewann.
ST25-Reis des Arbeiterhelden Ho Quang Cua erhielt die Auszeichnung „Weltbester Reis“
VNA
Dank des guten Rufs investieren vietnamesische Unternehmen verstärkt in den Aufbau einer Reputation – also in den Aufbau einer Marke für vietnamesischen Reis. Bisher haben sich viele Unternehmen an diesem Prozess beteiligt, darunter die Tan Long Group, die Trung An High-Tech Agriculture Joint Stock Company, die Vietnam Seed Group (Vinaseed) und die Loc Troi Group Joint Stock Company. Reis profitiert zudem von Freihandelsabkommen (FTAs), um in High-End-Märkte vorzudringen.
Gemäß dem Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der EU (EVFTA) gewährt die EU Vietnam ein Kontingent von 80.000 Tonnen Reis pro Jahr. Viele glaubten zuvor, Vietnam könne dieses Kontingent aufgrund der Einhaltung von Qualitätsstandards nicht vollständig ausschöpfen. Im ersten Jahr exportierte Vietnam jedoch bereits 60.000 Tonnen Reis aller Sorten in die EU. Im Jahr 2022 verzeichneten die Reisexporte in die EU ein bemerkenswertes Wachstum und erreichten 95.510 Tonnen Reis. Damit übertrafen sie das Kontingent von 80.000 Tonnen, das Vietnam von der EU zugestanden worden war.
Im Jahr 2022 berichtete die britische Zeitung The Guardian : Während des Reispreisfiebers aufgrund des knappen Angebots in Europa reiste ein britischer Händler den ganzen Weg nach Vietnam, um Reis zu kaufen.
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat die Loc Troi Group Joint Stock Company am 2. September 2022 den Markenreis „Com VietNam Rice“ offiziell in die Regale der beiden französischen Supermarktketten Carrefour und Leclerc gebracht. Dies ist ein wichtiger Schritt für das Unternehmen auf dem Weg zum Aufbau einer Reismarke und zur Erfüllung seines Engagements für eine nachhaltige Entwicklung mit Landwirten, um den Wert vietnamesischer Agrarprodukte auf dem internationalen Markt zu steigern.
In diesem historischen Moment konnte Herr Huynh Van Thon, Vorstandsvorsitzender der Loc Troi Group, der vom Staat für seine Verdienste um die vietnamesische Reisindustrie mit dem Titel „Held der Arbeit“ ausgezeichnet wurde, seine Freude nicht verbergen: „Wir werden täglich versuchen, gemeinsam eine Marke für vietnamesischen Reis aufzubauen.“ Loc Troi wird in naher Zukunft die Zusammenarbeit vorantreiben, um den Export wichtiger Reisprodukte an Supermarktsysteme in ganz Europa weiter zu fördern. Auch 2023 wird Loc Troi unter dem Markennamen „Com VietNam Rice“ neue Produkte in die EU und auf neue Märkte wie Deutschland und Österreich bringen.
Drei Monate zuvor, am 30. Juni 2022, veranstalteten die Tan Long Group, die Kiraboshi Bank Japan (Geschäftsverbindungseinheit), der Sun-Tommy-Importeur und der Spice House-Vertriebshändler in Tokio (Japan) unter Anwesenheit der vietnamesischen Botschaft in Japan eine Veranstaltung zur offiziellen Markteinführung von A An-Reisprodukten in japanischen Supermärkten. Um Reis auf den japanischen Markt zu bringen, musste Tan Long ein extrem strenges Testverfahren mit über 600 Kriterien bestehen. Dies ist das erste Mal, dass vietnamesischer Reis unter der Marke Vietnamesen exportiert und direkt auf den anspruchsvollsten Markt der Welt gelangt.
Herr Truong Si Ba, Vorstandsvorsitzender der Tan Long Group, sagte: „Wir denken oft, dass vietnamesischer Reis aufgrund schlechter Qualität, Optik und Einheitlichkeit nur roh exportiert wird … Aber Vietnam ist ein Agrarland mit einer jahrtausendealten Reiskultur und -zivilisation. Ich möchte den Wert und die Marke des vietnamesischen Reises in den Augen internationaler Freunde und in den Herzen der Vietnamesen neu positionieren. Daher investiere ich seit vielen Jahren in die Reisproduktion, indem ich köstliche Reissorten auswähle und Marken aufbaue, um die Verbraucher weltweit zu erobern.
Ein Reisgericht der Marke ST25 im japanischen Kabinettsbüro am 2. September 2022
Vietnamesisches Handelsbüro in Japan
Auf dem anspruchsvollsten Markt der Welt bedient vietnamesischer Reis nicht nur normale Kunden. Am 2. September 2022 führte das japanische Kabinettsbüro ein „Spezial-Mittagessen“ mit gebratenem Reis aus ST25-Reis aus Vietnam unter der Marke A An von Tan Long ein. Auf dem im japanischen Kabinettsbüro ausliegenden Einführungsformular heißt es: „ST25-Duftreis ist ein berühmter, köstlicher Reis aus Vietnam. Nach über einem Jahr Verhandlungen und Qualitätskontrolle hat Spice House Co., Ltd. ST25-Reis erfolgreich an die Verbraucher in Japan gebracht. Vom Anbau über die Qualitätsüberwachung und Ernte bis hin zur Verpackung und Konservierung werden alle Prozesse streng kontrolliert, um die Qualität von duftenden, festen Reiskörnern und Reiskörnern mit natürlicher Süße zu gewährleisten.“
Das vietnamesische Handelsbüro in Japan äußert sich kurz: „Der Export von ST25-Reis auf den japanischen Markt ist ein Beweis dafür, dass Vietnam nicht nur viel Reis exportiert, sondern auch köstlichen Reis, der den sehr hohen Standards des Marktes entspricht.“
Hightech-Anwendung in der Reisproduktion – Einsatz von Drohnen im Zero-Footprint-Reisfeldprojekt von Loc Troi
CONG HAN
„A An ist der Ansicht, dass wir, bevor wir über eine weltweite Expansion nachdenken, eine Grundlage auf dem heimischen Markt schaffen müssen. Wir müssen auf den Feldern aufbauen, das heißt beim Ursprung der Reiskörner. Wo wird der Reis angebaut, welche Art, wer baut ihn an, wie wird er angebaut, wie wird er geerntet, getrocknet, gelagert und konserviert, damit er, wenn er den Verbraucher erreicht, zu den köstlichsten und sichersten Reiskörnern gekocht wird. Die Reiskörner sind frei von Chemikalien oder Überdosierungen von Pestiziden, die den Verbraucher beunruhigen. Unsere größten Kunden sind die Vietnamesen und wir betrachten sie als die anspruchsvollsten Kunden, die das Beste serviert bekommen wollen“, erzählte Herr Nguyen Si Ba, der den vietnamesischen Reis auf die japanischen Esstische brachte.
Im Jahr 2022 werden die Reisexporte 7,1 Millionen Tonnen erreichen, bei einem Umsatz von 3,5 Milliarden US-Dollar; das entspricht einem Anstieg von 14 % bei der Menge und 5,1 % beim Umsatz gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2021. Der durchschnittliche Exportpreis für Reis wird im Jahr 2022 486 US-Dollar pro Tonne erreichen.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 erreichte das Reisexportvolumen 4,24 Millionen Tonnen, ein Plus von 21 %, und der Wert erreichte 2,3 Milliarden USD, ein Plus von 32 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Vietnam gehört stets zu den drei größten Reisexporteuren der Welt.
Anfang Juli begann für den weltweiten Reismarkt eine neue historische Phase, als Indien den Export aller Sorten von weißem Reis außer Basmati-Reis einstellte. Dies führte zu einem Defizit von 7 bis 9 Millionen Tonnen auf dem Weltmarkt und die Reispreise stiegen von Tag zu Tag. Nur eine Woche nach dem Verbot, am vergangenen Wochenende, erreichte der Preis für 5 % Bruchreis in einigen Ländern 600 USD/Tonne. Niemand weiß genau, wohin das Preisfieber geht, aber es ist klar, dass der Markt anhalten wird, bis Indien seine Reispolitik ändert. Doch nicht nur der indische Faktor – der globale Reismarkt wird auch von El Niño dominiert. Prognosen zufolge wird 2023 das heißeste Jahr aller Zeiten sein. El Niño wird China, den weltweit größten Reisproduzenten, davon abhalten, die Gelegenheit zum Reispreis zu nutzen. Die Rolle wichtiger Lieferanten wie Vietnam (und Thailands) wird daher noch wichtiger.
Der Held der Arbeit, Professor Vo Tong Xuan, der sein ganzes Leben dem Reis verschrieben hat, sagte: Von 1989 bis heute haben Reisbauern das Land stolz gemacht, indem sie Vietnam zu einem der drei größten Reisexporteure der Welt gemacht haben. In den letzten Jahren hat sich vietnamesischer Reis auch zu einer Marke entwickelt. Im Jahr 2023 nimmt Vietnam eine besondere Rolle und Position ein: Wie können wir Preischancen nutzen und gleichzeitig den Ruf verantwortungsbewusster Lieferanten wahren? Wenn die Nachfrage steigt, werden die Unternehmen irgendwo der Quantität hinterherjagen. Dies gilt es zu vermeiden, und wir sollten im Interesse einer langfristigen Entwicklung beharrlich auf Qualität und eine Marke setzen, denn der Preisrausch ist nur vorübergehend. „Denken Sie bei Reis an Vietnam – wir müssen vietnamesischen Reis so in den Köpfen der Weltkonsumenten verankern“, betonte der Held der Arbeit der Reisindustrie.
Thanhnien.vn
Kommentar (0)