Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Eine Woche voller Ölpreisschwankungen

Der Weltölmarkt erlebte eine Woche voller Höhen und Tiefen, in der die Ölpreise „tanzten“, was das Tauziehen zwischen Angebot und Nachfrage sowie geopolitische Schwankungen widerspiegelte.

Hà Nội MớiHà Nội Mới11/10/2025

Der Weltölmarkt hat gerade eine turbulente Woche hinter sich.
Der Weltölmarkt hat gerade eine turbulente Woche hinter sich.

Ölpreise schwanken

Laut der Vietnam Commodity Exchange startete der Weltrohstoffmarkt dank des starken Anstiegs des Energiekonzerns im Plus in die neue Woche. Vor allem die Rohölpreise erholten sich trotz der Entscheidung der OPEC+, die Produktion zu erhöhen.

Dabei erreichte der Brent-Ölpreis wieder die Marke von 65,47 USD/Barrel, was einem Anstieg von 1,46 % entspricht, während der WTI-Ölpreis ebenfalls eine Erholung von 1,33 % verzeichnete und auf die Marke von 61,69 USD/Barrel kletterte.

In der darauffolgenden Handelssitzung bewegten sich die Ölpreise jedoch in entgegengesetzte Richtungen, wobei die beiden Rohölprodukte zwei leichte Anpassungen von weniger als 0,1 % erfuhren. Der Brent-Ölpreis fiel auf 65,45 USD/Barrel, was einem Rückgang von 0,03 % entspricht; während der WTI-Ölpreis auf 61,73 USD/Barrel stieg, was einem Anstieg von 0,06 % entspricht.

Analysten der ING Bank sagten, dass die Produktionssteigerung der OPEC+ um 137.000 Barrel pro Tag im Widerspruch zu den Markterwartungen eines stärkeren Anstiegs stehe und die Vorsicht der Allianz angesichts der Prognose eines globalen Überangebots im vierten Quartal 2025 und 2026 zeige.

Der jüngste Bericht „Short-Term Energy Outlook“ der US-Energieinformationsbehörde (EIA) untermauerte diese Prognose. Er besagt, dass die Rohölproduktion in den USA in diesem Jahr voraussichtlich 13,53 Millionen Barrel pro Tag erreichen wird, was einem Anstieg von 0,6 % gegenüber der vorherigen Prognose entspricht. Dies trägt zum Anstieg der weltweiten Ölproduktion bei und setzt den Ölpreis weiterhin unter Druck.

Andererseits hat die steigende Nachfrage nach Rohöl, insbesondere in China und Indien, den Preisanstieg teilweise unterstützt. So stieg Indiens Kraftstoffbedarf im September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7 %. Marktberichte zeigen unterdessen, dass chinesische Öl- und Gasunternehmen bis Ende 2026 voraussichtlich rund 169 Millionen Barrel Öl zu den nationalen Reserven hinzufügen werden – ein Faktor, der mittelfristig zur Aufrechterhaltung einer stabilen Nachfrage beitragen kann.

4/5 Produkte der Energiegruppe sind im Preis gesunken. Quelle: MXV
Am 9. Oktober sanken die Preise für zwei Rohölprodukte gleichzeitig. Quelle: MXV

Ölpreise erreichen den höchsten Stand seit Monatsbeginn

Auch in der Handelssitzung am 8. Oktober stiegen die Ölpreise weiter. Laut MXV trieben die angespannten Entwicklungen zwischen Russland und der Ukraine die Weltölpreise erneut auf den höchsten Stand seit Monatsbeginn.

Der Brent-Ölpreis stieg auf 66,25 USD/Barrel, was einem Anstieg von rund 1,22 % entspricht. Auch der WTI-Ölpreis verzeichnete einen Anstieg von rund 1,33 % und blieb bei 62,55 USD/Barrel. Dies sind die beiden höchsten Preise seit Anfang dieses Monats.

Bis zum 9. Oktober waren die meisten wichtigen Rohstoffe der Energiegruppe im roten Bereich. Insbesondere der Brent-Ölpreis erreichte wieder die Marke von 65,22 USD/Barrel, was einem Rückgang von 1,55 % entspricht. Auch der WTI-Ölpreis verzeichnete einen Rückgang von rund 1,66 % und fiel auf die Marke von 61,51 USD/Barrel.

Der globale Ölmarkt wird stark von positiven Aussichten beeinflusst, da sich die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten allmählich abkühlt. Dementsprechend haben sich Israel und die Hamas-Kräfte auf eine erste Phase des Friedensplans geeinigt.

Die positiven Signale aus dem Gazastreifen erhöhen auch die Erwartungen hinsichtlich der Sicherheit und Stabilität der Ölversorgung aus dem Nahen Osten. Dies verstärkt die von vielen großen Organisationen für den Rest des Jahres prognostizierte Überversorgung zusätzlich, da das weltweite Angebot weiterhin steigt und die Weltölpreise erheblich unter Druck setzen.

Gleichzeitig nahm auch die Vorsicht unter den Anlegern zu, da der US- Kongress noch immer kein Gesetz zur Verlängerung des Haushalts zur Wiedereröffnung der Regierung verabschiedet hat, was zu einer risikoscheuen Stimmung auf dem Markt führte.

Der heutige Brent-Ölpreis (11. Oktober vietnamesischer Zeit) lag bei 63,77 USD/Barrel, ein Rückgang um 2,22 % (entsprechend 1,45 USD/Barrel). Der WTI-Ölpreis lag bei 59,88 USD/Barrel, ein Rückgang um 2,68 % (entsprechend 1,65 USD/Barrel).

Analysten gehen davon aus, dass sich der Abwärtstrend bei den Rohölpreisen fortsetzen könnte, wenn die geopolitischen Spannungen weiter nachlassen und sich die Nachfrage langsam erholt.

Quelle: https://hanoimoi.vn/tuan-giang-co-nhay-mua-cua-gia-dau-719287.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie U Minh Ha und erleben Sie grünen Tourismus in Muoi Ngot und Song Trem
Vietnamesische Mannschaft steigt nach Sieg über Nepal in die FIFA-Rangliste auf, Indonesien in Gefahr
71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt