Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Letzte Woche stiegen und fielen die Weltölpreise in entgegengesetzte Richtungen.

Während am ersten Tag der Woche eine vorsichtige Stimmung auf dem Energiemarkt herrschte und die Ölpreise leicht anstiegen, sanken die Ölpreise an den letzten drei Tagen der Woche.

Hà Nội MớiHà Nội Mới24/05/2025

das-wöchentliche-Auf und Ab-der-Ölpreise.jpg

Die weltweiten Ölpreise erlebten eine Woche mit Höhen und Tiefen. Foto: MXV

Am Ende der Handelssitzung am ersten Tag der Woche, dem 19. Mai, herrschte auf dem Energiemarkt eine vorsichtige Stimmung, da immer wieder widersprüchliche Informationen über Angebot und Nachfrage auftauchten.

Zum Handelsschluss verzeichnete der Brent-Ölpreis einen Anstieg von 0,2 % auf 65,54 USD/Barrel. Der Preis für WTI-Öl blieb unterdessen bei 62,69 USD/Barrel stehen, was einem Anstieg von 0,32 % entspricht.

Der Anstieg der Ölpreise wurde vor allem durch neue Meinungsverschiedenheiten zwischen den USA und dem Iran über das umstrittene Atomprogramm Teherans begünstigt.

Andererseits übten Informationen über die Kreditwürdigkeit der US- Regierung und die Lage der chinesischen Produktion in der ersten Handelssitzung der Woche Druck auf die Ölpreise aus, während sie den Anstieg im weiteren Verlauf der Sitzung bremsten.

Aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Staatsverschuldung hat Moody’s die Kreditwürdigkeit der USA von der höchsten Stufe Aaa auf Aa1 herabgestuft. Dieser Schritt könnte erhebliche Auswirkungen auf das derzeit im US-Kongress erwogene Steuersenkungsprogramm haben.

Zudem geht aus neu veröffentlichten Daten des chinesischen Nationalen Statistikamts hervor, dass das Wachstum der Industrieproduktion des Landes im April im Vergleich zum Vorjahreszeitraum lediglich 6,1 Prozent betrug. Dies stellt einen starken Rückgang im Vergleich zu den 7,7 Prozent im März dar und weckt Besorgnis über die „Gesundheit“ der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt.

Bis zur Handelssitzung am 21. Mai war die Energiepreistafel im Minus, da der Verkaufsdruck stark zunahm und die Preise zweier Rohölprodukte zum dritten Mal in Folge nachgaben. Insbesondere sank der Ölpreis der Sorte Brent um 0,72 % auf 64,44 USD/Barrel, während der Preis für WTI-Öl ebenfalls um 0,6 % auf 61,2 USD/Barrel nachgab.

Laut MXV sind die Weltmarktpreise für Rohöl angesichts wachsender Sorgen über ein mögliches Überangebot weiter gesunken.

Experten zufolge ist es sehr wahrscheinlich, dass die OPEC+ ihre Ölproduktion auf den Markt bringen wird und im November dieses Jahres möglicherweise wieder auf 2,2 Millionen Barrel/Tag steigen wird, um die Kürzungen des letzten Jahres auszugleichen. Dies hat die Besorgnis der Anleger über ein künftiges Überangebot noch verstärkt.

In den USA meldeten sowohl die US Energy Information Administration (EIA) als auch das American Petroleum Institute (API) einen wöchentlichen Anstieg der kommerziellen Rohölvorräte in den USA um etwa 1,3 Millionen Barrel.

Neben der Nachricht, dass in der vergangenen Woche auch die Benzinvorräte in den USA gestiegen sind, besteht auf dem Markt die Sorge, dass die Ölnachfrage nicht mit dem Anstieg des Angebots Schritt halten kann und eine Lücke zwischen Angebot und Nachfrage entsteht, die den Ölpreis weiter unter Druck setzt.

Quelle: https://hanoimoi.vn/tuan-qua-gia-dau-the-gioi-tang-giam-trai-chieu-703355.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen
Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt