Der Deutsche Thomas Tuchel glaubt, dass er auch in der nächsten Saison Trainer des FC Bayern bleiben wird, obwohl der Verein kurz nach dem Gewinn der Bundesliga erst CEO Oliver Kahn und Sportdirektor Hasan Salihamidzic entlassen hat.
Kurz nach dem Gewinn der Bundesliga am 27. Mai gab der FC Bayern bekannt, dass Jan-Christian Dreesen die Nachfolge von Kahn als Vorstandsvorsitzender antreten wird. Die Nachfolge von Salihamidzic ist noch nicht entschieden. Dreesen ist seit zehn Jahren Vizepräsident des Vorstands. Ursprünglich hatte er angekündigt, den Verein im Herbst nach der Saison 2022/23 zu verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Auf Twitter erklärte Kahn, ihm sei der Zutritt zum Finale gegen Köln – das Bayern mit 2:1 gewann und damit Dortmund überholte – „verboten“ worden. Die deutsche Legende bezeichnete dies als „den schlimmsten Tag meines Lebens, da mir die Möglichkeit genommen wurde, die Meisterschaft mit der gesamten Mannschaft zu feiern“.
Kahn (links) und Salihamidzic (rechts) bei der Zeremonie zur Vorstellung von Tuchel als neuem Cheftrainer des FC Bayern München am 24. März. Foto: AFP
Salihamidzic war unterdessen noch im Stadion und erlebte den Moment mit, als Bayern den elften Bundesliga-Titel in Folge gewann. Er ist stolz auf seine sechs Jahre als Sportdirektor des FC Bayern, die von Höhen und Tiefen geprägt waren. Der ehemalige Bayern-Flügelspieler betonte, dass er die Entscheidung des Vorstands respektiere und dem Verein weiterhin Einigkeit und Erfolg wünsche.
Es waren Kahn und Salihamidzic, die im März die Entscheidung absegneten, Thomas Tuchel als Nachfolger von Julian Nagelsmann zu verpflichten. Diese Entscheidung erwies sich als Fehlentscheidung, da die „Grauen Tiger“ nacheinander aus der Champions League und dem DFB-Pokal ausschieden und die Bundesliga erst in den Schlussminuten des letzten Spieltags vor Dortmund gewannen.
„Ich wusste schon gestern, dass sie entlassen werden“, sagte Tuchel nach Bayerns Titelgewinn im RheinEnergie-Stadion gegenüber Sky . „Salihamidzic rief mich vor acht Wochen an. Zusammen mit Kahn überzeugten sie uns, dass wir zusammenarbeiten sollten. Sie tragen die Hauptverantwortung dafür, deshalb muss ich mich erst einmal darum kümmern. Statt zu feiern, haben wir ein neues Thema zu besprechen.“
Auf die Frage nach der Möglichkeit, auch in der nächsten Saison Trainer des FC Bayern zu bleiben, lächelte der deutsche Trainer und antwortete: „Im Moment denke ich schon.“
Tuchel hob am 27. Mai im RheinEnergie Stadion bei der Krönungszeremonie des FC Bayern erstmals die silberne Trophäe für den deutschen Meister in die Höhe. Foto: FC Bayern
Thomas Müller zeigte sich überrascht von der Entscheidung des Bayern-Vorstands. „Wirklich? Die Entscheidung fiel nur eine Minute nach dem Schlusspfiff? Davon wusste ich bis jetzt gar nichts“, sagte der deutsche Stürmer.
Am gestrigen letzten Spieltag trennte sich Dortmund zu Hause 2:2 von Mainz, während Bayern mit einem 2:1-Sieg in Köln an den Dortmundern vorbeizog. Beide Mannschaften beendeten die Saison mit 71 Punkten, doch Tuchels Team sicherte sich den Titel dank des besseren Torverhältnisses.
Während die Mannschaft feiert und sich auf die Sommerpause vorbereitet, richtet der 49-jährige Trainer seinen Blick bereits auf die neue Saison. „Das Spiel gegen Köln hat gezeigt, wo wir uns verbessern müssen. Wir müssen höhere Ansprüche haben und fokussierter sein“, sagte Tuchel und setzte sich gleichzeitig das Ziel, in der kommenden Saison neben der Titelverteidigung in der Bundesliga weitere Titel zu gewinnen.
Jamal Musiala avancierte mit seinem Siegtreffer in der 89. Minute zum Helden des FC Bayern und sicherte den Bayern damit die Tabellenführung in der Bundesliga. Der 20-jährige Mittelfeldspieler bezeichnete den Titelgewinn nach einer schwierigen Saison als „unglaublichen Moment“. Er räumte ein, dass der FC Bayern eine schwache Saison gespielt habe und sei fest entschlossen, sich in der nächsten Spielzeit zu verbessern.
Hong Duy
Quellenlink






Kommentar (0)