Die US-Zeitschrift Axios schätzt die israelische Angriffstruppe auf 20.000 Mann, die Zahl der Hamas-Kämpfer (al-Qassam-Brigaden) auf 40.000. In den Vororten des Gazastreifens und in Beit Hanun dauern die Kämpfe an. Der israelischen Armee ist es nicht gelungen, eine weitere Stadt, Khan Yunis, einzunehmen. Palästinenser haben zudem einen israelischen Landungsversuch am Rafah-Strand verhindert.
Der israelische Verteidigungsminister Yoav Galant sagte, die Bodenoffensive im Gazastreifen werde Monate dauern.
Hunderte Kilometer Tunnel wurden von der Hamas im Gazastreifen gebaut |
Laut dem US-amerikanischen Modern War Institute (MWI) haben die Hamas-Kämpfer aus den jüngsten Ereignissen in der Ukraine (der Belagerung von Mariupol) viele Lehren gezogen. Darüber hinaus haben die Palästinenser die Kampftaktiken in Städten mit ähnlicher Bevölkerungsdichte wie Bagdad 2003, Falludscha 2004 und Mossul und Marawi 2017 detailliert studiert.
Die israelischen Streitkräfte verfügen über Erfahrung mit Bodenoperationen im Gazastreifen und gegen die Hamas. Zuletzt marschierte Israel 2014 in den Gazastreifen ein. Für den Angriff mobilisierte Israel 75.000 Reservisten und entsandte drei Divisionen in das palästinensische Gebiet.
Damals bestand das Hauptziel der israelischen Streitkräfte lediglich darin, das unterirdische Tunnelnetz zu zerstören, nicht darin, die Hamas, wie sie heute existiert, vollständig zu vernichten. Die Operation dauerte jedoch fast zwei Monate. Die Zahl der verwundeten und getöteten israelischen Soldaten betrug 536.
MWI ist davon überzeugt, dass die Operationen im Gazastreifen die Art und Weise, wie in den kommenden Jahren ein urbaner oder defensiver Krieg geführt wird, maßgeblich beeinflussen werden. Im Einzelnen geht es dabei um Folgendes:
Erstens der weitverbreitete Einsatz von Raketen selbst in dicht besiedelten Gebieten. Bereits 2003, während der Schlacht um Bagdad, zerstörten irakische Streitkräfte das Hauptquartier einer US-Brigade in der Stadt. Und eine Boden-Luft-Rakete schoss einen amerikanischen Kampfjet vom Typ A-10 Thunderbolt II über der Jumhuriya-Brücke ab.
Die Hamas verfügt schätzungsweise über ein Raketenarsenal von mehreren tausend Stück. Israelische Merkava IV wurden in der jüngsten Schlacht um Beit Hanun von Yasin-105-Panzerabwehrraketen abgeschossen.
Zweitens ist der Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) sogar noch weiter verbreitet als Raketen. Weder die Amerikaner im Jahr 2003 noch die Israelis im Jahr 2014 waren mit einer so großen und vielfältigen Palette an Drohnen konfrontiert – von Selbstmord-UAVs bis hin zu kommerziellen UAVs, die zu Abwurfbomben umgebaut wurden.
Die Hamas hat zahlreiche Videos veröffentlicht, die den Einsatz von Drohnen durch ihre Streitkräfte zeigen, darunter auch große Drohnen ähnlich der iranischen Shahed-136. MWI schreibt in seinem Bericht, dass Drohnen in allen urbanen Kämpfen nun aktiv eingesetzt werden, um Ziele präzise anzugreifen, zu umzingeln und Bilder feindlicher Truppenbewegungen zu übermitteln.
Gazastreifen vom Satelliten aus |
Drittens ist der umfangreiche Einsatz unterirdischer Tunnel und Befestigungsanlagen zu nennen. IS-Kämpfer brauchten zwei Jahre, um in Mossul Tunnel zu graben, die ihnen als Fortbewegungsmittel zwischen Gebäuden und Kampfstellungen dienten. Über 100.000 irakische Soldaten waren an der Rückeroberung Mossuls vom IS beteiligt, doch die Stadt wurde fast vollständig zerstört. Auch die ukrainische Armee nutzte unterirdische Verteidigungssysteme in Mariupol (Asowstal-Stahlwerk) und Bachmut (Salzbergwerk).
Im Jahr 2021 zerstörte Israel im Rahmen der Operation „Wächter der Mauer“ fast 100 Kilometer Tunnel unter dem Gazastreifen. Es ist zu erwarten, dass die Hamas die Tunnel wie 2014 für Angriffszwecke nutzen wird, um den Feind zu überraschen, oder zu Verteidigungszwecken, wenn sie zwischen Kampfpositionen wechselt, um israelischen Luftangriffen zu entgehen.
Viertens der aktive Einsatz von Panzerabwehrwaffen. Um in die Stadt vorzudringen, benötigen die Streitkräfte Pionierfahrzeuge und gut geschützte Panzer. 2014 wurden die israelischen Streitkräfte mit verschiedenen Panzerabwehrraketen beschossen: „Malyutki“, „Konkursy“, „Fagotte“, „Kornett“ sowie RPG-7 und RPG-29.
Hamas-Kämpfer |
Diese schultergestützten Waffen sind äußerst effektiv, leicht zu transportieren und zu verbergen. Während der Schlacht um Falludscha im Jahr 2004 verlor ein amerikanisches Bataillon, das am Durchbruch der feindlichen Verteidigung beteiligt war, sechs M1A2-Abrams-Panzer durch diese Panzerabwehrraketen. Bei der Verteidigung von Mariupol im Jahr 2022 setzte die ukrainische Armee Kornets, NLAWs und Javelins ein.
Fünftens sind die Auswirkungen starker Verteidigungsstellungen und der Beteiligung von Scharfschützen zu nennen. Die Hamas wird eine aktive Verteidigung auf der Grundlage von Nahkämpfen betreiben. Diese Taktik basiert auf befestigten Stellungen (Gebäuden aus Beton und Stahl, oft mit mehreren Kellern und Tunneln) und Scharfschützen.
Im Jahr 2014 setzte die Hamas 2.500 bis 3.500 Soldaten ein, um Gaza mit Mörsern, schultergestützten Raketen, Panzerabwehrgranaten, Maschinengewehren und Kleinwaffen zu verteidigen, hauptsächlich aus gut verteidigten Stellungen.
Die Geschichte des Häuserkampfs zeigt, dass die Einnahme einer als Festung geltenden Stellung Wochen, ja sogar Monate dauern kann. Während der Schlacht um Stalingrad 1942 benötigte eine deutsche Division fast zwei Monate, um ein vierstöckiges Gebäude namens Pavlov-Haus einzunehmen. Bei der Befreiung Marawis benötigte die philippinische Armee Wochen, um mehrere isolierte Rebellengebäude zu räumen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)