Das US-Militär und die NATO-Verbündeten verfolgen einen neuen Plan namens „Eastern Deterrence Line“, der darauf abzielt, die Bodentruppenkapazitäten zu verbessern und die militärisch -industrielle Interoperabilität innerhalb des Bündnisses zu fördern.
Die NATO verfügt über einen detaillierten Verteidigungsplan für Russland, sagte der Kommandeur der US-Armee in Europa und Afrika, General Christopher Donahue, auf der ersten LandEuro-Konferenz der Association of the US Army in Wiesbaden, Deutschland.

US-Kommandeur in Europa und Afrika, General Christopher Donahue. Foto: Task&Purpose
Als Teil eines Plans zur Abwehr russischer Bedrohungen und zur Ermöglichung einer skalierbaren globalen Abschreckung entwickeln die US-Armee und die NATO-Verbündeten laut General Christopher Donahue dringend standardisierte, datengesteuerte Systeme, gemeinsame Startrampen und eine cloudbasierte Koordinierung.
Regionale Pläne sind schon seit einiger Zeit in Arbeit, aber die USA konzentrierten sich zusammen mit der NATO zunächst auf die baltischen Staaten, „um herauszufinden, wie man der Industrie und den Ländern genau vermitteln kann, was die Anforderungen sind – letztendlich wird dies heute als Eastern Deterrence Line bezeichnet“.
„Wir wissen, was wir entwickeln müssen, und der Anwendungsfall, an dem wir arbeiten, ist die Gebietsverweigerung“, sagte er. „Land ist nicht weniger wichtig, sondern gewinnt sogar an Bedeutung. Man kann A2AD-Systeme [Anti-Access, Area Denial] jetzt vom Boden aus zerstören. Man kann jetzt das Meer vom Boden aus beherrschen. All das geschieht in der Ukraine.“

Das Gebiet Kaliningrad ist von baltischen NATO-Staaten umgeben. Foto: Britannica
„Die russische Region Kaliningrad, die etwa 47 Quadratmeilen groß ist und allseitig von der NATO umgeben ist, hat jetzt die Fähigkeit, dieses Gebiet in einer beispiellosen Zeitspanne und schneller als je zuvor vom Angesicht der Erde zu tilgen“, bemerkte General Donahue.
„Wir haben geplant und umgesetzt. Das Massen- und Waffenproblem, das Russland für uns darstellt… wir haben die Fähigkeit entwickelt, dieses Massen- und Waffenproblem abzuschrecken“, sagte General Donahue.
Der Plan beinhaltet ein Datenaustauschsystem, das die NATO bereits erworben hat, sagte Herr Donahue und bezog sich dabei auf die Auswahl des Maven Intelligence Systems von Palantir, einer Plattform für künstliche Intelligenz, die große Datenmengen sammeln und schnell analysieren kann, um militärischen Kommandeuren bei der Entscheidungsfindung zu helfen.
„Wir wussten genau, was wir mit der Cloud anfangen mussten, und wir wussten auch genau, welche Art von unbemannten Systemen, Brigaden und alles andere wir dafür brauchten“, sagte General Donahue.
Die USA wünschen sich insbesondere, dass diese Fähigkeiten mit denen ihrer NATO-Partner interoperabel sind. Das US-Militär strebt außerdem einen gemeinsamen Werfer an, der sowohl offensive als auch defensive Funktionen erfüllen kann, sowie ein Feuerleitsystem, das von jedem Land genutzt werden kann.
„Wir wollen, dass alles nach Belieben steuerbar ist“, sei es Luftverteidigung oder Langstreckenfeuerkraft. „Wir wollen ein einziges, bemanntes System, mit dem wir Munition aus jedem Land aufnehmen und abfeuern können“, fügte General Donahue hinzu.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/tuong-my-neu-ke-hoach-tan-cong-phu-dau-vung-kaliningad-cua-nga-post1555681.html

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)


![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)





![[INFOGRAFIK] Leica M EV1, Die erste Leica M Kamera mit elektronischem Sucher](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/402x226/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761917597071_thumb-leica-m-ev1-jpg.webp)






























































Kommentar (0)