England stand kurz vor der Qualifikation für die Euro 2024 nach einem 1:1-Unentschieden gegen Dänemark am frühen Morgen des 21. Juni. Doch beim Zuschauen konnten die Fans ihre Sorgen um den EM-Kandidaten nicht verbergen.
Trainer Southgate hat Probleme, die Stars der englischen Nationalmannschaft einzusetzen – Foto: Reuters
Verwirrung von Trainer Southgate
Was die Fans von England erwarten, ist ein Auftritt wie der Titelanwärter. Mit einem Kader voller hochkarätiger Spieler muss England überzeugende Siege einfahren, ähnlich wie Gastgeber Deutschland. Doch die „Three Lions“ spielten träge und blieben überraschend weit unter ihren Möglichkeiten. Die Spieler wirkten teilnahmslos und zeigten in den meisten Zweikämpfen wenig Kampfgeist. Ex-Spieler Rio Ferdinand sagte der BBC: „Die aktuelle Zusammensetzung der englischen Nationalmannschaft erlaubt es den Spielern nicht, ihr früheres Leistungsniveau zu erreichen. Phil Foden spielt nicht auf seiner optimalen Position und kann nicht sein volles Potenzial abrufen. Jude Bellingham wäre wahrscheinlich auf der Acht besser aufgehoben. Das ist ein großes Problem für England.“ Rio Ferdinand hat Recht. Trainer Southgate scheint ratlos zu sein, weil er zu viele Stars hat und nicht weiß, wie er sie richtig einsetzen soll. Southgate fehlen die passenden taktischen Optionen für jeden Spieler. Stattdessen hat er seine besten Spieler in einen Kader gequetscht, um sie nicht zu verschwenden. Das führte jedoch dazu, dass die Stars nicht auf ihren besten Positionen spielten und ihr Talent nicht zum Tragen kam. In dieser chaotischen Situation experimentierte Trainer Southgate auch damit, Außenverteidiger Trent Alexander-Arnold ins Mittelfeld zu beordern. Dieses Experiment scheiterte jedoch schnell, da Alexander-Arnold von den serbischen und dänischen Mittelfeldspielern völlig in Schach gehalten wurde. Der misslungene Einsatz von Alexander-Arnold zerstörte Englands Spielstil. Die „Three Lions“ konnten den Ball nicht in ihren Reihen halten, um anzugreifen und die Offensivkraft der anderen Stars einzudämmen. Womöglich wäre alles besser gewesen, wenn Southgate die Spieler einfach wieder auf ihre angestammten Positionen zurückgestellt hätte.Phil Foden ist die Nummer eins im Sturm von Manchester City in der Premier League, spielt aber schwach für die englische Nationalmannschaft – Foto: REUTERS
Die englischen Spieler müssen Opfer bringen.
England ist eine Mannschaft mit exzellenten Spielern. Daher ist ihr Ego entsprechend groß. Um erfolgreich zu sein, müssen die englischen Spieler jedoch lernen, sich gegenseitig zu unterstützen. Topstars müssen akzeptieren, auf der Bank zu sitzen oder auf ungewohnten Positionen zu spielen, damit talentiertere Mitspieler ihnen den Vortritt lassen können. Wenn beispielsweise Phil Forden und Bellingham zu ähnlich sind, muss einer von ihnen pausieren. Je nach Spiel wird Trainer Southgate den Spieler einsetzen, der die besten Ergebnisse erzielt. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, aggressiver spielen und ein hohes Verantwortungsbewusstsein zeigen. In den letzten beiden Spielen war der Zusammenhalt der englischen Stars kaum vorhanden. Jeder Spieler wollte glänzen und sich beweisen. Das darf nicht so sein, denn kein Team kann ohne Teamwork erfolgreich sein. Die EM 2024 hat mit England erst zwei Spiele hinter sich, es ist also noch nicht zu spät. Trainer Southgate hat noch genügend Zeit, Veränderungen vorzunehmen und England zum Erfolg zu verhelfen. In gewisser Weise ist es sogar gut, dass England seine Schwächen so früh aufgezeigt hat. Der Schlüssel zum Erfolg der „Three Lions“ liegt daher darin, ob Trainer Southgate bereit ist, Veränderungen vorzunehmen oder nicht!Tuoitre.vn
Quelle: https://tuoitre.vn/tuyen-anh-vi-dau-nen-noi-2024062208531211.htm







Kommentar (0)