Zwei Berge im Weg
Vietnamesische Olympiamannschaft bereit für die Spiele bei ASIAD 19. Foto: VFF.
Am 19. September um 15 Uhr bestreitet die vietnamesische Olympiamannschaft unter Trainer Hoang Anh Tuan ihr Eröffnungsspiel gegen die mongolische Olympiamannschaft. Dies ist der schwächste Gegner in Gruppe B und natürlich wird das rote Team versuchen, alle drei Punkte zu holen.
Experten glauben, dass Khuat Van Khang und seine Teamkollegen diese Aufgabe durchaus bewältigen können. Doch selbst bei einem Sieg hat die vietnamesische Olympiamannschaft noch einen langen Weg vor sich. Neben der Mongolei sind die beiden verbleibenden Gegner, die iranische und die saudi-arabische Olympiamannschaft, beide sehr stark.
Diese beiden Fußballnationen stehen nicht nur an der Spitze Asiens, sondern vertreten Asien auch regelmäßig bei Weltmeisterschaften. Allein bei der ASIAD gewann der Iran viermal die Meisterschaft: 1974, 1990, 1998 und 2002. Darüber hinaus belegte das Land 1951 und 1966 zweimal den zweiten Platz, 2006 einmal den dritten und 2010 einmal den vierten Platz.
Saudi-Arabien kann zwar nicht auf eine so lange Erfolgsgeschichte bei der ASIAD zurückblicken wie der Iran (1 dritter Platz, 1 vierter Platz), doch auch der Fußball dieses Landes ist eine starke Kraft. Laut Statistik haben die „Blauen Adler“ insgesamt sechsmal an der Weltmeisterschaft teilgenommen und waren bei den letzten beiden Turnieren dabei. Der Iran steht dem natürlich in nichts nach, denn auch er hat sechsmal am größten Fußballplatz der Welt teilgenommen und war bei den letzten drei aufeinanderfolgenden Turnieren dabei.
Allein diese Statistiken zeigen die Stärke der beiden westasiatischen Teams. Darüber hinaus zeigten sowohl der Iran als auch Saudi-Arabien große Entschlossenheit, als sie zu den diesjährigen Asienspielen kamen, indem sie zahlreiche Nationalspieler mitbrachten.
In puncto Stärke ist die vietnamesische Olympiamannschaft den beiden westasiatischen Giganten natürlich unterlegen. Insbesondere unter Trainer Hoang Anh Tuan sind die Spieler gemäß der Anweisung des VFF überwiegend U20-Spieler. Daher ist es äußerst schwierig, um einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe zu kämpfen und ein direktes Ticket für die K.o.-Runde zu ergattern.
Gleichzeitig ist es riskant, die vier drittplatzierten Teams mit den besten Ergebnissen anzustreben. Da die Mongolei wahrscheinlich am Tabellenende landen wird und das Turnier in einer Dreiergruppe stattfindet, werden die Ergebnisse des Letztplatzierten nicht gewertet. Das bedeutet, dass Herr Tuan und sein Team auf die beiden Spiele gegen den Iran und Saudi-Arabien angewiesen sind.
Explosionsgefahr
Laut Kommentator Ngo Quang Tung wird die vietnamesische Olympiamannschaft sicherlich mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert sein, aber die Chance auf ein Ticket für die nächste Runde ist nicht völlig ausgeschlossen: „Im Jugendfußball passieren immer Fehler, und manchmal werden sich auch Chancen für uns ergeben. Wenn man das Spiel gegen die Mongolei außer Acht lässt, weil es nicht als Erfolg gewertet wird, muss die vietnamesische Olympiamannschaft aus den letzten beiden Spielen mindestens einen Punkt holen und die Zahl der Gegentore minimieren. In der Vergangenheit hat die vietnamesische Olympiamannschaft den Iran besiegt (ASIAD 2014), also haben wir allen Grund zur Hoffnung.“
Zeitplan der Olympischen Spiele in Vietnam in der Gruppe B ASIAD 19
- 15:00 19. September: Vietnam – Mongolei.
- 18:30 21. September: Vietnam – Iran.
- 18:30 Uhr, 24. September: Vietnam – Saudi-Arabien.
Laut Herrn Tung ist das Ziel, die Gruppenphase zu überstehen, erreichbar, doch für die vietnamesische Olympiamannschaft wird es schwierig, weiterzukommen, da die Gegner alle sehr stark sind. Der erfahrene Kommentator merkte jedoch auch an, dass die 19. ASIAD kein Fußballturnier sei, auf das sich Vietnam konzentriert.
„Wir betrachten dies als ein Sprungbrett, um das Personal für die Nationalmannschaft vorzubereiten, daher kümmern wir uns nicht um Ergebnisse. Der Kern ist, dass die Spieler lernen, konkurrieren und sich für die Zukunft vorbereiten“, analysierte Herr Tung.
Doch gerade der fehlende Ergebnisdruck kann laut Herrn Tung dazu beitragen, dass die vietnamesische Olympiamannschaft etwas Interessantes schafft: „Diese Spielergeneration umfasst viele neue Namen, 19, 20 Jahre alt, aber im Gegenzug gibt es viele Spieler, die in der V-League, dem asiatischen U23-Turnier, gekämpft und viele Jahre lang auf Nationalmannschaftsebene zusammengespielt haben.“
Sie werden von einem Trainer angeführt, der weiß, wie man junge Spieler motiviert. Daher bin ich überzeugt, dass die vietnamesische Olympiamannschaft Solidarität zeigen wird. Wer weiß, vielleicht können sie mit ihrer entspannten Einstellung und jugendlichen Energie etwas bewirken.“
Derselben Meinung ist auch der Experte Hoang Van Phuc. Er meinte, dass man sich nicht auf Erfolge konzentrieren müsse, wenn man die ASIAD 19 als Sprungbrett für die Zukunft der Spieler betrachte. Vielmehr müsse man sich darauf konzentrieren, wie Trainer Hoang Anh Tuan und sein Team spielen werden.
„Das Interessante ist, dass Herr Tuan für diese Generation einen Spielstil entwickelt, der der Philosophie ähnelt, die Trainer Troussier in der vietnamesischen Nationalmannschaft angewandt hat, nämlich Ballkontrolle und proaktives Angriffsspiel. Daher werden die bevorstehenden Spiele für die Spieler eine wichtige Erfahrung auf ihrem Weg in die Nationalmannschaft sein.“
Und in der Realität gibt es auch Namen, die nach China gehen und mehr oder weniger Chancen bekommen, in der Nationalmannschaft zu spielen. Diese Leute sammeln natürlich praktische Erfahrungen für die nächsten Missionen“, schätzte Herr Phuc ein.
Der ehemalige Trainer von Quang Nam meinte jedoch auch, dass dies kein Grund sei, die vietnamesische Olympiamannschaft zu unterschätzen: „Das Team hat Namen, die die Südostasienmeisterschaft 2023 gewonnen haben, sowie eine Reihe von Spielern, die in der U23-Asien-Qualifikation 2024 gut gespielt haben. Insbesondere Van Khang, Tuan Tai und Thai Son … haben alle die Atmosphäre der V-League geatmet. Wenn sie also sparen und konzentriert spielen, glaube ich, dass die vietnamesische Olympiamannschaft zumindest die Gruppenphase überstehen wird.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)