
Die Arbeitslosenquote in der G7-Staatsmacht ist "extrem hoch".
Der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist die Folge einer langen Phase von Personalabbau oder Einstellungsstopps vieler Unternehmen zur Kostensenkung. Schätzungen zufolge haben rund 180.000 Menschen ihre Arbeit verloren, seit die britische Regierung im April die Arbeitgebersteuern erhöht hat. Die jüngsten Wirtschaftszahlen zeigen, dass die Zahl der Arbeitslosen steigt, während das Lohnwachstum nachlässt. Die düsteren Wirtschaftsaussichten haben zudem die Erwartung genährt, dass die Bank of England (BoE) ihre Geldpolitik bald lockern wird, um das Wachstum zu stützen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass der geldpolitische Ausschuss der Bank von England (MPC) die Zinsen bei seiner Dezembersitzung um 0,25 Prozentpunkte senkt, ist von rund 60 % auf 75 % gestiegen. „Die neuesten Zahlen deuten mit ziemlicher Sicherheit auf eine Zinssenkung im Dezember hin“, sagte Pooja Kumra, Zinsstrategin bei TD Securities.
Als Reaktion auf die Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten für das dritte Quartal fiel das Pfund um 0,4 % auf 1,312 US-Dollar, während die Renditen zweijähriger Staatsanleihen , die empfindlich auf Zinserwartungen reagieren, um 0,06 Prozentpunkte auf 3,75 % sanken.
Bei einem Treffen in der vergangenen Woche beschlossen die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) mit knapper Mehrheit, den Leitzins bei 4,0 % zu belassen, signalisierten aber, dass eine Zinssenkung bereits im Dezember erfolgen könnte, falls der Preisdruck weiter nachlässt.
Quelle: https://vtv.vn/ty-le-that-nghiep-tai-anh-cao-nhat-trong-mot-thap-ky-100251112094310321.htm






Kommentar (0)