Feindseligkeit und Stigmatisierung bei den SEA Games
Wenn der Schiedsrichter am 25. Juli um 20:00 Uhr im Gelora Bung Karno Stadium das Halbfinalspiel der Südostasienmeisterschaft 2025 zwischen U23 Indonesien und U23 Thailand anpfeift, wird der Jubel von den Tribünen nicht nur dem Jugendfußball gelten.
Es ist auch eine Erinnerung an die jahrelange sportliche Rivalität zwischen dem indonesischen Fußball und Thailand – angespannt, hitzig und sogar gewalttätig.

Dies ist kein gewöhnliches Spiel. Es ist das nächste in einer Reihe emotionaler Konfrontationen zwischen zwei Fußballtraditionen in Südostasien.
Von der Nationalmannschaft bis zu den Jugendmannschaften: Jedes Mal, wenn Indonesien und Thailand aufeinandertreffen, ist es, als würde man Öl ins Feuer der Feindseligkeit gießen, das nie erloschen ist.
Das Finale der SEA Games 2023 in Phnom Penh (Kambodscha) haben die Fans sicherlich nicht vergessen.
Damals besiegte U23 Indonesien U23 Thailand nach 120 spannenden Minuten mit 5:2 und gewann damit zum ersten Mal die Goldmedaille bei den SEA Games.
Doch nicht das Ergebnis machte dieses Spiel zu einem historischen Spiel, sondern die Schlägerei, die zwischen Spielern und Trainerstab beider Seiten ausbrach.
Alles begann mit dem Ausgleichstreffer Thailands zum 2:2 in der Nachspielzeit, der eine Reihe von Provokationen auslöste.
Spieler beider Mannschaften stürmten aufeinander zu, und die Trainer blieben nicht stehen. Schiedsrichter Qasim Al-Hatmi (Oman) zeigte zwar die Rote Karte, doch das konnte die Wut nicht beruhigen.
Obwohl Indonesien schließlich seine erste Goldmedaille seit 32 Jahren gewann, hinterließen die Bilder der Gewalt unauslöschliche Spuren im Gedächtnis der Fans in der gesamten Region.

Konfrontation über verschiedene Ebenen hinweg
Die Rivalität zwischen den beiden Teams ist nichts Neues. Auf U19-Ebene hegte Indonesien einst einen „Groll“ gegen Thailand.
Das letzte Aufeinandertreffen fand beim Südostasien-U19-Turnier 2024 statt, bei dem die „Young Garuda“ mit 0:1 verloren. Auf U16-Ebene verlor Indonesien 2019 mit 0:2 gegen Thailand.
Auch auf Nationalmannschaftsebene kommt es immer wieder zu hitzigen Begegnungen zwischen den beiden Teams. Von umstrittenen Toren über harte Tacklings bis hin zu beleidigenden Aussagen nach dem Spiel.
All dies zeigt, dass es sich hier nicht nur um eine professionelle Auseinandersetzung handelt, sondern auch um einen Kampf um die Ehre und vieles mehr.
Bei der Südostasiatischen U23 2025 zog U23 Indonesien als Gastgeberteam und Topkandidat für die Meisterschaft ins Halbfinale ein.
Das Team von Coach Captain zeigte in der Gruppenphase seine überlegene Stärke: Es besiegte Brunei mit 8:0, die Philippinen mit 1:0 und spielte in einem proaktiven Spiel 0:0 gegen Malaysia.
Unterdessen startete Thailands U23 eindrucksvoll mit einem 4:0-Sieg über Timor-Leste, musste sich gegen Myanmar jedoch überraschenderweise mit einem 0:0-Unentschieden begnügen, was einige Schwächen in der Abwehr offenbarte und viel Kritik von der einheimischen Presse einbrachte.

Allerdings war es dank seiner erfahrenen Spieler nie leicht, den thailändischen Fußball zu unterschätzen.
Das bevorstehende Halbfinale ist für Indonesien eine Gelegenheit, seine Position gegenüber dem Erzrivalen zu behaupten. Die letzten beiden Begegnungen auf U23-Ebene konnten sie für sich entscheiden.
Im Gegenteil, es ist für Thailand auch eine Gelegenheit zur Revanche für die schmerzhafte Niederlage im Jahr 2023. Darüber hinaus ist es eine Prüfung der Reife – sowohl in taktischer als auch in sportlicher Hinsicht.
Spieler beider Teams werden mit den Erwartungen von Millionen Fans auf das Spielfeld treten, doch es ist wichtig, die negativen Emotionen zu überwinden, die zu dem Imageverlust beider Seiten geführt haben.
Fußball darf kein Ort für Fäuste und sinnlosen Hass sein. Das Halbfinale der südostasiatischen U23-Nationalmannschaft 2025 im Gelora Bung Karno verspricht nichts für schwache Nerven zu werden.
Sehen Sie sich die Südostasiatische U23-Fußballmeisterschaft 2025 live und in voller Länge auf FPT Play an. Besuchen Sie http://fptplay.vn |
Quelle: https://vietnamnet.vn/u23-indonesia-dau-u23-thai-lan-ke-thu-doi-mat-u23-dong-nam-a-2425348.html
Kommentar (0)