Am 4. März gab der ukrainische Premierminister Denys Schmyhal bekannt, dass die Regierung im Jahr 2024 etwa 525 Millionen US-Dollar für den Bau von Verteidigungslinien und Befestigungen bereitgestellt habe.
Premierminister der Ukraine, Denys Schmyhal. (Quelle: Kabinett der Ukraine) |
Die ukrainische Website Fakty zitierte Herrn Shmyhal mit der Aussage, dass das Koordinierungshauptquartier fast täglich im Einsatz sei und dass sich zahlreiche Behörden und Ministerien untereinander abstimmten, um die Arbeit effizient und schnell durchzuführen und so über eine zuverlässige Verteidigungslinie und einen zuverlässigen Rücken zu verfügen.
Der Großteil der Mittel – 105 Millionen Dollar – wurde für den Bau von Befestigungsanlagen in der östlichen Region Charkiw bereitgestellt.
Darüber hinaus hat die Regierung etwa 1 Milliarde US-Dollar für den Kauf verschiedener Drohnentypen bereitgestellt.
In einer damit verbundenen Entwicklung erklärte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban am selben Tag auf einer von der ungarischen Industrie- und Handelskammer in Budapest organisierten Konferenz, der Westen werde Russland in der Ukraine nicht besiegen können, Moskau werde dort jedoch auch nicht siegen können.
TASS zitierte Herrn Orbans Kommentar , dass es nur eine Lösung gebe: „Früher oder später müssen Friedensgespräche beginnen“, und je früher dies geschehe, desto besser für alle.
Der ungarische Ministerpräsident stellte jedoch auch fest: „Die Europäer konnten den Konflikt nicht eindämmen, sondern haben ihn im Gegenteil nur ausgeweitet und den richtigen Zeitpunkt verpasst, schnell ein Friedensabkommen zu unterzeichnen, obwohl selbst die Russen an diesem Ziel interessiert sind.“
Er hofft, dass Russland und die Ukraine unter Beteiligung der USA früher oder später ein Friedensabkommen schließen werden. Der ungarische Staatschef ist jedoch der Ansicht, dass in einer solchen Situation die Meinung der Europäischen Union (EU) bei den Verhandlungen höchstwahrscheinlich nicht mehr berücksichtigt werde.
Budapest hat wiederholt erklärt, dass nicht nur die Ukraine und Russland, sondern auch die Vereinigten Staaten – der wichtigste finanzielle und militärische Unterstützer Kiews – an den Verhandlungen zur Lösung des Konflikts teilnehmen sollten.
Ministerpräsident Orban machte keinen Hehl daraus, dass er in dieser Frage große Hoffnungen darauf setzt, dass Donald Trump die bevorstehende Wahl im November gewinnt und ins Weiße Haus zurückkehrt.
Reuters berichtete, dass der ungarische Staatschef am Freitag, den 8. März, in Florida mit dem ehemaligen US-Präsidenten Trump zusammentreffen werde.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)